Verhaltensauffälligkeiten und Aggression im Kindesalter
Relevanz in der logopädischen Praxis
Celina Fach, Logopädin, Dipl.-Psychologin
Das Seminar ist darauf ausgelegt, eine breite Übersicht über Störungsbilder zu vermitteln, sodass Verdachtsfälle erkannt werden können. Hierbei haben Sie Gelegenheit, eigene Fälle einzubringen und zu diskutieren.
Ebenso beschäftigt sich dieses Seminar mit dem Umgang mit Aggression und Wut bei Kindern. Hier lernen Sie, wie es zu aggressivem Verhalten kommt und worauf es beim Umgang mit diesen stark ausgeprägten Emotionen ankommt.
Einige Inhalte werden sein:
- Was ist „normal" und „krank"?
- ICD-11 vs. DSM-5
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Depressionen im Kindesalter
- Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S)
- Träume, Verlust, Ängste - Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Fetales Alkoholsyndrom (FAS)
- Anlaufstellen und Hilfesysteme
- Elternarbeit bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- Aggression - Ursachen und Ursprung
- Kinder und Gefühle - Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Kindesalter (Einfühlungsvermögen, Impulskontrolle)
- Kindern den Umgang mit eigenen Gefühlen erleichtern
- Maßnahmen zur Steigerung der emotionalen und sozialen Kompetenzen bei Kindern
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
350.00 CHF *
Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen durch Ihre Anmeldung.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2335-ONA-DBL |
Ort: | Online |
Datum: | DO, 31.08.2023 | 09:00 - 16:30 FR, 01.09.2023 | 09:00 - 16:30 |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Theorie: | 4 |
Kurzbiographie: Celina Fach, Logopädin, Dipl.-Psychologin
Die Karriere von Celina Fach begann als Schauspielerin am Theater. Hier spielte sie u.a. am Deutschen Schauspielhaus. Die Passion, vor Menschen zu sprechen und etwas in ihnen bewegen zu wollen führte sie erst zu der Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin am Werner-Otto-Institut und im Anschluss daran zum Studium der Psychologie an der Universität Hamburg und an der MSH. Sie entschied sich dafür, mit Menschen zu arbeiten, bevor sie erkranken und so wählte Celina Fach als Psychologin den Schwerpunkt der Arbeits- und Organisationspsychologie. Um diesen Schwerpunkt abzurunden, absolvierte sie zusätzlich die Ausbildung zur systemischen Beraterin am Wissenschaftlichen Institut für Beratung und Kommunikation.
Heute begleitet Celina Fach KMUs, soziale Organisationen und Konzerne in Form von Beratung, Seminaren und Qualifizierungen.
Kurzbiographie:
- Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor Hochschule Mittweida, Master HAW)
- Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
- Seit 2017: Angestellt in sozialpsychiatrischen Praxis (Schwerpunkte: Arbeit mit psychisch erkrankten und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen sowie Antragspsychotherapie)
- Seit 2022: Teammitglied im Kitafortbildungsteam
- Fortbildungsleitung in Kindertagesstätten, Horts und Schulen
Themenschwerpunkte:
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern "Was ist normal?"
- Umgang mit Aggressionen im Kindesalter
Zuletzt angesehen