Konzentrationsförderung mit Wuff-Effekt

Ein Übungsprogramm rund um die Konzentrationsförderung mit Hund

Lisa Mühren, Logopädin, Hundetrainerin

Immer häufiger begegnet uns das Thema „Konzentrationsprobleme" im logopädischen Setting. Deshalb wird der Bedarf nach Konzentrationsförderung, die das Problem bei der Wurzel packt, immer größer. Doch wie attraktiv ist so ein herkömmliches Konzentrationstraining bei Kindern? Da kommt der Motivator „Hund" mit ins Spiel. Für die meisten Kinder übt das Tier eine große Faszination aus. Bei der Konzentrationsförderung mit Hund sollen die Kinder auf ganz spielerische Art und Weise und fernab vom Schreibtisch in verschiedenen Bereichen rund um die Konzentration gefördert werden. Die Zielgruppe für die Konzentrationsförderung mit Wuff-Effekt sind Kinder im Grundschulalter. Es ist für eine Gruppe konzipiert und hat einen festen Ablauf. Jedoch können auch Übungen aus dem Programm losgelöst mit einzelnen Klienten durchgeführt und für andere Altersgruppen angepasst verwendet werden.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
105.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2415-ONC
    Online
    SA, 13.04.2024 | 10:00 - 14:30
    2.5
    1
Lisa Mühren arbeitet seit 2008 als Logopädin und ist zusätzlich ausgebildete...
Kurzbiographie: Lisa Mühren, Logopädin, Hundetrainerin
Lisa Mühren arbeitet seit 2008 als Logopädin und ist zusätzlich ausgebildete Hundepsychologin. Sie ist seit 2013 Referentin für tiergestützte Therapie und in der Therapiehundeausbildung tätig. Selber setzt sie ihren ausgebildeten Therapiehund in ihrer Arbeit ein.
Zuletzt angesehen