Online Kurzfortbildung: Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON

Lokale Vibrationstherapie zielgerichtet einsetzen

Margrit Göllner, Akad. Sprachtherapeutin M.A.

Dieser Kompaktüberblick zum Thema „Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON Schallwellengerät" bietet einen Querschnitt von praxisnahen und fachspezifischen Anwendungsmöglichkeiten des NOVAFONs. Diese werden durch theoretischen Input, Geräte- und Materialkunde, praktische Übungen zum Mitmachen und ausgewählte Fallbeispiele aus der Praxis vermittelt und ermöglichen zudem einen praxisnahen Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen.
Seminarinhalte:
- Aufbau und Wirkungsweise des NOVAFONs
- Grundlagen der lokalen Vibrationstherapie
- Kontraindikationen
- fachspezifische Anwendungsmöglichkeiten des NOVAFONs in der Logopädie
- Einführung in die Nutzung der intraoralen Aufsätze
 
Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse durch den unterstützenden Einsatz des NOVAFONs bei der logopädischen Behandlung von
- funktionellen und organischen Dysphonien
- Fazialisparesen und orofazialen Sensibilitätsstörungen
- Narbenbehandlung, z.B. bei Z.n. abgeschlossener Tumoroperation
- Dysphagien
- intraoralen Sensibilitätsstörungen (nach oralchirurgischen Eingriffen, Unfallfolgen, etc.)
Anmerkung: Es wäre wichtig, während der Fortbildung ein NOVAFON-Gerät zur Hand zu haben, da es sich um ein praxisbezogenes Anwenderseminar handelt. Bitte legen Sie dieses sowie Aufsätze (intraorale Aufsätze, Kugel, kleiner und großer Schallteller falls vorhanden), einen Strohhalm, einen Korken und einen breiten Pinsel bereit.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
75.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2416-ONJ
    Online
    DO, 18.04.2024 | 17:30 - 19:45
    1.5
    1
2005 - 2009 Bachelor Studium Logopädie an der HS Fresenius in Idstein 2009- 2013...
Kurzbiographie: Margrit Göllner, Akad. Sprachtherapeutin M.A.
2005 - 2009 Bachelor Studium Logopädie an der HS Fresenius in Idstein
2009- 2013 Tätigkeit als Logopädin bei „Logopädische Praxis und Stimmzentrum Gabriele Herzing" in Kassel, währenddessen viele Schulungen im Bereich Stimme
2013 - 2016 Master-Studium Sprachtherapie an der LMU in München, nebenbei praktische Tätigkeit in verschiedenen logopädischen Praxen und am Klinikum rechts der Isar
2016 - 2017 Lehrtätigkeit am Uniklinikum Münster, Schule für Logopädie, Fachbereich Stimme
seit 2016 Referententätigkeiten für NOVAFON (Schulungen, Fortbildungen)
09/2017 - heute Logopädin bei der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht (NRW)
seit 01/2021 - heute Produktmanagerin bei NOVAFON
https://www.novafon.de/downloads Manuelle Stimmtherapie (MST), eine Therapie, die berührt:...
Quellenangaben:
https://www.novafon.de/downloads
Manuelle Stimmtherapie (MST), eine Therapie, die berührt: Kompendium der manuellen Techniken zur Behandlung von Dystonien im Einflussbereich von Atem, Artikulation, Schlucken und Stimme
Zuletzt angesehen