Temporomandibulargelenk & Tinnitus

Aufbaukurs zu "Craniosacrale und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie"

Silvia Herl-Peters, Dipl.-Logopädin

Dieses Vertiefungsseminar zu Kiefergelenksproblemen und Tinnitus in der Logopädie beinhaltet, wie schon aus dem Einführungsseminar bekannt, Berührungsqualitäten und Techniken aus Craniosacral- und Muskelfaszienarbeit sowie aus eigener logopädischer Tätigkeit. Die Griffe und Berührungen wurden so ausgewählt, dass sie das Lösen sowohl der Kaumuskulatur als auch der Strukturen rund um Cochlea- und TMG-umgebende Knochenstrukturen zum Ziel haben. Das Seminar ist klar fokussiert auf die komplexe und dichte anatomische Struktur rund um:
- Temporomandibulargelenk und Cochlea
- Verlauf und Innervationsgebiete der Nervi trigeminus, facialis, vestibulocochlearis
- Lauschen und Einstimmen auf Tinnitus, Stress und innere Lösungsstrategien
- Atmen lassen: Strukturen um die Temporalknochen, Os ethmoidale, Hyoid und Zwerchfell
- Kieferöffnung über Lösen des M. temporalis, Schulter-Atlas-Dreieck und über einige intraorale Griffe
 
Alle Vertiefungsseminare sind - aufbauend auf dem Einführungskurs - so konzipiert, dass sie nach eigenen Therapieschwerpunkten gebucht werden können und nicht in einer festen Abfolge belegt werden müssen.
Voraussetzung: Vorherige Teilnahme am Einführungsseminar zu Craniosacraler und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie bei Frau Herl-Peters.
Für die Vertiefungsseminare wird empfohlen, sich das Buch von Hugh Milne „Aus der Mitte des Herzens lauschen", Bd. 2, anzuschaffen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
350.00 CHF *

Freie Plätze !

    2312-KB
    Köln
    SA, 25.03.2023 | 10:00 - 18:45
    SO, 26.03.2023 | 09:00 - 16:15
    16
    5
Silvia Herl-Peters absolvierte von 1989 bis 1992 ihre Logopädieausbildung in Mainz. Seitdem...
Kurzbiographie: Silvia Herl-Peters, Dipl.-Logopädin
Silvia Herl-Peters absolvierte von 1989 bis 1992 ihre Logopädieausbildung in Mainz. Seitdem war sie in verschiedenen logopädischen Praxen tätig, seit 1996 in Aachen. Seit 1997 liegt ihr Therapieschwerpunkt im Bereich der LKGS-Fehlbildungen. 2000 Diplom der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. Einige körpertherapeutische Weiterbildungen folgten: 1999 bis 2001 Hanne-Marquardt-Fußreflex®, 2004 bis 2005 NET & ORT nach dem Castillo Morales®-Konzept, 2007 bis 2011 Craniosacralausbildung nach Hugh Milne in VisionaryCraniosacralWork™, seit 2011 Myofascial Release® bei Dr. Robert Schleip.
Hugh Milne: Aus der Mitte des Herzens lauschen, Bd. 2. via nova-Verlag. Wynn Kapit, Lawrence M....
Quellenangaben:
Hugh Milne: Aus der Mitte des Herzens lauschen, Bd. 2. via nova-Verlag.
Wynn Kapit, Lawrence M. Elson: Anatomie-Malatlas. Pearson-Studium-Verlag
Thomas W. Myers: Anatomy Trains, Myofasziale Leitbahnen für Manual- und Bewegungstherapeuten
Zuletzt angesehen