Alexa Skills in der Sprachtherapie: Chancen und Herausforderungen
Eine Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Smart Speakern im therapeutischen Setting und zu Hause
Prof. Marianna Hricová, Akad. Sprachtherapeutin
Moderne Technologien wie das Echogerät „Alexa" sind umstritten, insbesondere in Kinderzimmern. Die Referentinnen zeigen, wie Smart Speaker (wie z.B. Amazon Echo) in der Sprachtherapie mit Kindern eingesetzt werden können. Es werden gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Smart Speakern im therapeutischen Setting diskutiert und praktische Beispiele und Tipps zur Verwendung in der Praxis aufgezeigt.
Inhalte:
- Vor- und Nachteile der Nutzung von Smart Speakern wie Amazon Echo in der Sprachtherapie
- Chancen und Herausforderungen der Integration von Smart Speakern in das therapeutische Setting
- ethische Aspekte bei der Nutzung von Smart Speakern in der Sprachtherapie
- praktische Anwendungsmöglichkeiten von Alexa Skills in der Sprachtherapie mit Kindern
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Ein hohes Maß an Interaktion ist dennoch gewährleistet, da über die Moderation ausreichend Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer neuen Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Moderatorin und ggf. auch DozentIn noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem, um sich mit den KollegInnen zum aktuellen Thema auszutauschen.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar im Rahmen der Themenmonate noch an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Prof. Marianna Hricová, Akad. Sprachtherapeutin
Marianna Hricová ist Professorin für Logopädie an der Fachhochschule des Mittelstands in Bamberg. Sie ist außerdem Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München am Institut für Deutsch als Fremdsprache, zertifiziert im Bereich der interkulturellen Kommunikation und Kooperation. Als Sprachtherapeutin und Beraterin ist sie in einer logopädischen Praxis mit Schwerpunkt „Mehrsprachigkeit" tätig.
Kurzbiographie:
Olga Glady studierte Sprachtherapie, Phonetik und Sprachverarbeitung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihren Abschluss in Klinischer Linguistik mit dem Schwerpunkt „Neurorehabilitation" machte sie an der Universität Bielefeld. Sie ist DIRFloortime® Practitioner und Fachkraft für Unterstützte Kommunikation und arbeitet seit 10 Jahren in logopädischen Praxen mit den Schwerpunkten Unterstützte Kommunikation, Autismus-Spektrum-Störung und Mehrsprachigkeit.
isExpired
isExpired
isExpired
isExpired
isExpired
isExpired
Zuletzt angesehen