Ressourcenorientierte Kommunikation und kreative Lösungsansätze für die logopädische Therapie von Me

Janka Muising, Logopädin, Lehrlogopädin

Menschen mit Demenz (MmD) erfahren im Verlauf der Erkrankung zunehmende Kommunikationseinschränkungen. Die Symptome unterscheiden sich je nach Form der Demenz und Stadium der Erkrankung. Ein ressourcenorientierter Blick ist Voraussetzung für gelingende Kommunikation mit MmD und erleichtert das Entwickeln von kreativen und individuellen Therapiezielen in der Logopädie. Hierbei geht es stets um die Stärkung und den Erhalt dieser Ressourcen.
Im Webinar wird zunächst ein kurzer Überblick über das Themenfeld „Demenz" gegeben. Aspekte der ressourcenorientierten Grundhaltung in Bezug auf die Kommunikation mit MmD werden besprochen und anschließend folgende ressourcenorientierte Kommunikationsansätze und Therapiemöglichkeiten für die logopädische Therapie von MmD vorgestellt: Validation (nach Feil), Assoziativer Dialog (nach Endres), Handlungsorientierte Sprachtherapie für Menschen mit Demenz (HOT; nach Reddemann-Tschaikner & Weigl), KODOP (nach Steiner) und ASTRAIN (nach Köpf). Zur Verdeutlichung werden Videobeispiele aus der Praxis gezeigt.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar im Rahmen der Themenmonate noch an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
49.00 CHF *

Freie Plätze !

Dieses Seminar findet online statt!
    2340-ON-TMB
    Online
    FR, 06.10.2023 | 18:00 - 20:15
    1.5
    3
2015 Abschluss B.Sc. Logopädie in Groningen (NL). 2019 M.Sc. Lehr- und...
Kurzbiographie: Janka Muising, Logopädin, Lehrlogopädin
2015 Abschluss B.Sc. Logopädie in Groningen (NL). 2019 M.Sc. Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH in Aachen. Seit 8 Jahren Therapie von PatientInnen mit neurologischen Störungsbildern im ambulanten und klinischen Setting. Daneben verschiedene Lehraufträge, seit 2020 als Lehrlogopädin im Fachbereich Neurologie an der SRH Fachschule in Düsseldorf. Seit 2022 Systemische Beraterin (i.A.).
Fahrplan für die Therapie semantisch-lexikalischer Störungen Fahrplan für die Therapie...
315.00 CHF 350.00 CHF
Zuletzt angesehen