PROMPT©-Behandlungstechnik - Grundkurs

Elizabeth Kuegeler-Wolters, Speech-Language Pathologist, Logopädin

Der PROMPT©-Workshop (engl. Prompts for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets) bietet einen taktil-kinästhetisch-propriozeptiven Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen. Beim Einsatz der PROMPT©-Behandlungstechnik unterstützt die Therapeutin den Patienten bei der Bildung von Sprechbewegungsmustern. Hierzu gibt sie der entsprechenden Sprechmuskulatur taktil-kinästhetische Impulse. Dadurch entsteht ein Engramm für das Motorphonem und der Patient kann dies effizienter und besser abrufen. Darüber hinaus bietet PROMPT eine wirksame Hilfe zur Erzielung einer besseren Ko-Artikulation.
 
Die PROMPT©-Behandlungstechnik bietet eine wertvolle Bereicherung für die Behandlung von Sprechstörungen. Gute Ergebnisse wurden sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit Sprechstörungen (engl. Speech Sound Disorders) bewiesen, zum Beispiel bei verbaler Entwicklungsdyspraxie, Sprechapraxie und entwicklungsgemäßen Sprechstörungen.
 
Dieser dreitägige Workshop ist eine Einführung in die PROMPT©-Methode, wobei die Teilnehmerinnen lernen, die Behandlungstechnik auf den Parameter-, Complex- und Surface-PROMPT©-Levels zu verwenden. Sie werden lernen, gründliche PROMPT©-Analysen des sprechmotorischen Systems durchzuführen, die Ergebnisse der Analysen zu nutzen, um die Prioritäten für die Behandlung festzulegen und die Sprechziele und Behandlungsaktivitäten nach PROMPT© für verschiedene Fallbeispiele zu erstellen.
 
Sowohl die grundlegende Theorie zu PROMPT© als auch Praxis mit vielen Übungseinheiten mit einem Partner werden geboten. Durch diese praxisbezogenen Übungen kann jeder Teilnehmer unmittelbar nach dem Kurs anfangen, PROMPT© bei der Behandlung umzusetzen.
 
Der Workshop wird auf Deutsch (mit kurzen Videobeispielen auf Englisch) angeboten. Die Videobeispiele zur Therapie stammen überwiegend aus der Kindertherapie, können aber bei erwachsenen Patientinnen angewendet werden. Es wird deutsche Phonetik verwendet bzw. es werden deutsche PROMPTs gelernt.
 
Das einführende PROMPT©-Handbuch ist Teil des Workshops und wird vor dem Online-Seminar per Post zugeschickt.
 
*Ihr Name und Ihre Kontaktdaten werden an das PROMPT©-Institut, USA weitergeleitet.*
Voraussetzung: Das Seminar ist lediglich für Angehörige sprachtherapeutisch tätiger Berufsgruppen freigegeben.
 
Anmerkung: Die Teilnehmerinnen sollten bequeme Kleidung tragen. Kurze Fingernägel der dominanten Hand werden vorausgesetzt, andernfalls besteht nicht die Möglichkeit, Mundbodenprompts zu trainieren. Piercings auf der Lippe bzw. der Zunge können während der Übung unangenehm sein.
 
Zum Online-Seminar: Jede Teilnehmerin benötigt eine Partnerin, die ab dem Nachmittag des ersten Seminartages verfügbar ist. An ihr werden die Prompts ausprobiert. Es kann sich (muss aber nicht) um eine weitere Sprachtherapeutin handeln, die jedoch auf diese Weise nicht selber üben und auch kein Zertifikat erlangen kann. Sollte keine geeignete Partnerin gefunden werden, kann auch eine anatomisch korrekte Schminkpuppe verwendet werden. Für weitere Übungen, auch schon während des Seminars, wird empfohlen, eine anatomisch korrekte Schminkpuppe vor dem Seminar zu besorgen.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
950.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2327-ONU-D
    Online
    FR, 07.07.2023 | 09:00 - 16:30
    SA, 08.07.2023 | 09:00 - 16:30
    SO, 09.07.2023 | 09:00 - 16:30
    12
    10
Elizabeth Kuegeler-Wolters (M.A. CCC-SLP) absolvierte ihren Masterstudiengang an der Case...
Kurzbiographie: Elizabeth Kuegeler-Wolters, Speech-Language Pathologist, Logopädin
Elizabeth Kuegeler-Wolters (M.A. CCC-SLP) absolvierte ihren Masterstudiengang an der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio (USA). Seit Januar 2003 lebt sie mit ihrer Familie in Nürnberg. Sie arbeitet selbständig und bietet einer Vielzahl von Patienten Sprachtherapie und Beratung nach dem PROMPT©-Therapieansatz an. Elizabeth Kuegeler-Wolters hat Erfahrung in der Behandlung von Kindern mit Autismus, Down Syndrom, Verbaler Entwicklungsdyspraxie und anderen Sprach- und Sprechstörungen. Seit 2004 war sie als Assistentin bei PROMPT©-Workshops tätig und gibt seit 2008 ihr Wissen als PROMPT©-Instruktorin an andere Therapeutinnen weiter.
Literatur kann unter www.promptinstitute.com bei "Research" gedownloadet werden.
Quellenangaben:
Literatur kann unter www.promptinstitute.com bei "Research" gedownloadet werden.
LRS und AVWS LRS und AVWS
360.00 CHF
Zuletzt angesehen