Unterstützte Kommunikation in Krankenhaus, Intensivstation und IMC

Sabrina Beer, Logopädin, M.Sc. Neurorehabilitation, Supervisorin

Die Gründe für eine Einschränkung in der Kommunikation bei Patienten auf einer Intensivstation und IMC sind vielfältig: Beatmung, neurologische Erkrankungen und ganzkörperliche Schwäche sind einige der Gründe, warum sich Patienten immer wieder sprachlos erleben. Sie können ihre Wünsche, Absichten, Bedürfnisse und Fragen nicht formulieren. Teilweise wird ein Ja-/Nein-Code etabliert und vereinzelt gibt es Kommunikationstafeln mit basalem Vokabular. In diesen Situationen sind die Patienten stark von ihrem Gegenüber abhängig. Ein Nicht-Verstehen führt zu Frust und Resignation auf beiden Seiten. Welche Optionen bietet der Einsatz von alternativen Möglichkeiten zur Kommunikation dem Patienten? Es werden Tools zur Evaluierung der Fähigkeiten und Ressourcen vorgestellt, ebenso wie Möglichkeiten zur Förderung der Kommunikation, dabei werden einfache wie auch komplexe Lösungen berücksichtigt. Fallbeispiele zeigen die praktische Umsetzung. Ein umfangreiches Materialangebot rundet das Seminar ab.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
230.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2327-ONB
    Online
    FR, 07.07.2023 | 10:00 - 17:00
    4
    4
Sabrina Beer ist Logopädin und seit 2013 fachliche Leiterin des Praxisnetzwerkes und...
Kurzbiographie: Sabrina Beer, Logopädin, M.Sc. Neurorehabilitation, Supervisorin
Sabrina Beer ist Logopädin und seit 2013 fachliche Leiterin des Praxisnetzwerkes und Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation „LogBUK GmbH". Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Therapie von Kindern und Erwachsenen mit neurologischen Störungsbildern innerhalb Akutsetting, Rehabilitation und ambulanter Praxis. 2013 schloss sie das Masterstudium Neurorehabilitation an der Donauuniversität Krems ab. Zu Beginn ihrer Berufslaufbahn stand eine Ausbildung zur Krankenschwester und Tätigkeiten auf Intensivstationen. Im November 2019 schloss sie das DGSv-zertifizierte Studium „professionelle Supervision und Coaching" ab.
Zuletzt angesehen