KRAN® - Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie
Angelika Barasch, Logopädin
KRAN® ist in langjähriger Praxis für die Aphasietherapie entwickelt worden. Es basiert auf alltagsrelevanten hochfrequenten Themen. Zu jedem Thema gibt es einen Ordner mit Therapiematerial und DIN A4-Themenfotografien. Die Arbeitsblätter sind inhaltlich auf das entsprechende Thema abgestellt und umfassen alle Ebenen (Nomen, Verb…). Die Themenordner sind so aufgebaut, dass sie für Aphasien aller Schweregrade einsetzbar sind. Zu jedem dieser Ordner gehört ein Therapiekoffer mit entsprechenden Einzelabbildungen, Wort- und Bildkarten.
Wichtiger Bestandteil des Materials sind praxiserprobte Screeningbögen. Sie erleichtern der Therapeutin ein sicheres Einschätzen des Syndroms. Die Ressourcen des Aphasikers werden genau beschrieben.
KRANkommunikation ist die sinnvolle Ergänzung und Weiterführung des sprachsystematischen Komplexes im 1. Teil. KRANkommunikation baut in der Einzel- und Gruppentherapie Kommunikationsbarrieren ab und unterstützt den Dialog.
Das gesamte Material ist so konzipiert, dass jede Therapeutin damit ganzheitlich und störungsspezifisch arbeiten kann. Es ist sowohl in der Klinik als auch im Praxisbetrieb optimal einsetzbar, flexibel und ansprechend. Die Zeichnungen und Fotografien sind speziell für KRAN® und den erwachsenen Patienten erstellt worden.
Im Seminar wird neben den theoretischen Hintergründen ein Praxisteil angeboten. Video- und Fallbeispiele ergänzen diesen Aspekt. Gemeinsam werden dann weitere Ideen entwickelt und umgesetzt.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Angelika Barasch, Logopädin
Seit 1999 Logopädin und seit 2001 in eigener Praxis. 2009 Leitung des Zentrums »Aphasie & Stimme - Erfurt«. Tätig als Fachdozentin unter anderem für die dgm (Deutsche Muskelgesellschaft), den BAD (Berufsgenossenschaftlicher Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst e.V.) und den BRA (Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker). Referentin und Seminarleiterin in den Bereichen Supervision, Kommunikation, NLP und Aphasie. Seit 2006 Vorsitzende des Landesverbandes Aphasie Thüringen e.V. mit angeschlossenem eigenen Bildungszentrum. Leitung des SCHZE (Schlaganfallzentrum-Erfurt). Spezialisierung und Fachberatung auf dem Gebiet der Aphasie und kognitiven Dysphasie mit zahlreichen eigenen Entwicklungen und Dokumentationen.
Angelika Barasch ist Mitglied im Arbeitskreis dbl-Aphasie sowie freiberufliche Dozentin und Autorin.
Zuletzt angesehen