Basale Stimulation® in der neurologischen Frührehabilitation
Christa Gottschewski, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Krankenschwester, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation®
Basale Stimulation® ist ein körperbezogenes Konzept zur Förderung von Menschen mit schweren Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen. Die eigenaktive Entwicklung des Patienten kann auf diese Weise unterstützt werden. Basale Stimulation® fließt in dreifacher Weise in den rehabilitativen Prozess ein:
- Es ist die Grundhaltung, mit der ein Mensch unterstützt und begleitet wird.
- Es ist aber auch das Verständnis, wie ein Mensch seine Umwelt und sich selbst wahrnimmt und was er in der Therapie an Unterstützung benötigt.
- Und es sind Methoden, die zur Unterstützung in der eigenaktiven Entwicklung eingesetzt werden können.
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in Angeboten bei schweren akuten neurologischen Erkrankungen. Anhand von Selbsterfahrungsübungen sowie im praktischen Erproben unterstützender Angebote wird der Zusammenhang von Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation deutlich.
Anmerkung: Bitte bequeme Kleidung tragen und dicke Socken sowie ein kleines und ein großes Handtuch, wenn vorhanden auch eine Gymnastikmatte mitbringen.Zielgruppe: Das Seminar ist auch für Physio- und Ergotherapeutinnen geeignet.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Christa Gottschewski, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Krankenschwester, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation®
Nach der Ausbildung zur Krankenschwester und mehrjähriger Tätigkeit in der Pflege, u.a. in der Neurologie, studierte Frau Gottschewski Behindertenpädagogik / Diplom-Sprachheilpädagogik. Es folgten Tätigkeiten in der Sprachtherapie in verschiedenen Tätigkeitsfeldern (Praxis, Reha-Klinik). Frau Gottschewski ist Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® nach Andreas Fröhlich, funktionelle Dysphagietherapeutin sowie VIV-ARTE® Kinästhetik Plus Advisor. Seit 2004 ist sie schwerpunktmäßig in der Neurologischen Frührehabilitation sowie auf der Intensivstation tätig. Seminartätigkeiten zu den Themen „Basale Stimulation® nach Andreas Fröhlich, Mobilisation und Dysphagie".
Quellenangaben:
Nydahl, P. und Bartoszek, et al. (2020): Basale Stimulation: Neue Wege in der Pflege Schwerstkranker. Urban & Fischer
Buchholz, T. und Schürenberg, A. (2013): Basale Stimulation® in der Pflege alter Menschen. Anregungen zur Lebensbegleitung. Verlag Huber
Grundwald, M. (2017): Homo Hapticus. Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können. Verlag Droemer
Mohr, L., Zündel, M. und Fröhlich, A. (2019): Basale Stimulation. Das Handbuch. Verlag Hogrefe
Zuletzt angesehen