Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie - GESICHT & HALS
Ein Online-Seminar für die gängigsten Anlagetechniken in der Praxis
Anne Tenhagen, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
Das elastische Tape findet sich mittlerweile in vielen Disziplinen als wertvolle Unterstützung der herkömmlichen Therapie. Durch die gezielte Anwendung kann die Therapieeffektivität gesteigert werden. Das Tape hat unterschiedliche Anwendungsgebiete und kann hierbei z.B. Muskulatur stärken oder schwächen oder Haltungsgewohnheiten ändern. Es finden sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten des Tapes u.a. im Bereich der Myofunktionellen Therapie (z.B. Mund- und Kieferschluss) und Neurologie (z.B. Fazialisparese, Schlucken).
Das Seminar bringt den theoretischen Hintergrund über die Wirkungsweisen des elastischen Tapes sowie deren praktische Anwendung näher. Hierbei soll vor allem auf Muskel- und Indikationsanlagen aus dem logopädischen Alltag eingegangen werden. Darüber hinaus werden Einsatzmöglichkeiten von Crosstapes präsentiert.
Als Teilnehmerin sollen Sie in die Lage versetzt werden, über Indikation und individuell ausgerichtete Anlagetechnik zu entscheiden. Darüber hinaus sollen Sie auch, sofern nötig, Eltern und Angehörige Ihrer Patienten zum Anlegen des Tapes anleiten können.
Zielgruppe: Praktisch Tätige und Studierende der höheren Semester im Bereich Logopädie und Sprachtherapie sowie Physiotherapeuten.Anmerkung: Bitte legen Sie eine Tapingrolle (Maß 5mx5cm, Farbe egal) sowie Schere und Spiegel bereit. Am Fortbildungstag bitte kein starkes Make Up oder stark fetthaltige Creme auftragen.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
240.00 CHF *
Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen durch Ihre Anmeldung.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2350-ONA |
Ort: | Online |
Datum: | SA, 16.12.2023 | 09:00 - 16:15 |
Fortbildungspunkte: | 4 |
Theorie: | 3 |
Kurzbiographie: Anne Tenhagen, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
Frau Tenhagen arbeitet seit ihrem Staatsexamen 2012 als angestellte Logopädin in unterschiedlichen Praxen. In ihrer Bachelorarbeit führte sie eine Studie zum Einsatz des elastischen Tapes zur Behandlung eines inkompletten Mundschlusses durch und beschäftigt sich seitdem klinisch-praktisch sowie theoretisch mit dem Thema Taping in der Logopädie. Nach Abschluss des Masters zur Lehr- und Forschungslogopädin hat sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EU FH in Brühl gearbeitet und leitet nun den Fachbereich Logopädie der interdisziplinären Lehrpraxis in Köln der Hochschule.
Zuletzt angesehen