Kieferorthopädische Behandlungsapparaturen aus myofunktioneller Sicht
Können KFO-Apparaturen die myofunktionelle Therapie unterstützen oder stören sie immer die Funktion?
Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Welche kieferorthopädischen Spangen gibt es und wofür werden sie eingesetzt? Wie sind sie unter myofunktionellen Gesichtspunkten zu beurteilen?
Ziel des Online-Seminars ist es,
- Voraussetzungen zu definieren, wann eine myofunktionelle Therapie überhaupt sinnvoll ist
- als Logopädin besser einschätzen zu können, wann und was man parallel zu welcher Spange myofunktionell therapieren kann
- zu eruieren, ob bestimmte Spangen (z.B. Trainer oder spezielle MVPs) nicht auch bei der Automatisierung veränderter Ruheweichteilbeziehungen unterstützen können.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
95.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2416-ONC |
Ort: | Online |
Datum: | DO, 18.04.2024 | 08:30 - 12:00 |
Fortbildungspunkte: | 2 |
Theorie: | 3 |
Zuletzt angesehen