Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation

Julia Schellen, Akad. Sprachtherapeutin, Kommunikationspädagogin (LUK)

Das ABC-Modell (Sachse & Bernasconi, 2020) wurde für die strukturierte und teilhabeorientierte Arbeit mit unterstützt Kommunizierenden eingeführt. Es bietet für die UK-Interventionsplanung die Möglichkeit, alltagsimmanente und ICF-orientierte Ziele zu formulieren, diese in der Phase der Interventionsdurchführung systematisch zu realisieren und schließlich sinnvoll zu evaluieren. Dabei werden Konzepte wie das der kommunikativen Kompetenz (Light, 1989) und das Kontinuum der kommunikativen Unabhängigkeit (Dowden & Cook, 2002) im Rahmen der Diagnostik berücksichtigt. Für die Therapie können Kernvokabular und der Einsatz von Fokuswörtern mit Hilfe von Partnerstrategien, wie das Modelling, integriert werden.  
Das ABC-Modell eignet sich daher sowohl für die systematische Planung von UK-Therapie in der Sprachtherapie und Logopädie, als auch für die pädagogische Förderung in Schule, Werkstatt und Wohnheim unterstützt kommunizierender Personen in jedem Alter.
In der Fortbildung wird das Arbeiten mit dem ABC-Modell von Ihren Fragen geleitet. Ziel ist es, dass Sie am Ende der beiden Tage einen Plan für die Arbeit mit einer unterstützt kommunizierenden Person haben.
Voraussetzungen: Grundlagenwissen im Bereich UK zu Formen und Methoden


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
310.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2424-OND
    Online
    FR, 14.06.2024 | 09:00 - 15:00
    SA, 15.06.2024 | 09:00 - 15:00
    6
    6
Mehrere Jahre in verschiedenen Praxen und einer integrativen Kindertagesstätte als...
Kurzbiographie: Julia Schellen, Akad. Sprachtherapeutin, Kommunikationspädagogin (LUK)
Mehrere Jahre in verschiedenen Praxen und einer integrativen Kindertagesstätte als akademische Sprachtherapeutin und Kommunikationspädagogin (LUK) immer mit dem Schwerpunkt UK tätig. Seit 2012 im FBZ UK sowie an der Universität zu Köln als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Arbeitsschwerpunkten Diagnostik, Sprachentwicklung und Interventionsplanung sowie Muskelerkrankungen tätig. LUK Referentin, GesUK e.V.-Referentin und Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation.
Sachse, S. K. & Bernasconi, T. (2020). Ziele formulieren und Maßnahmen beschreiben mit...
Quellenangaben:
Sachse, S. K. & Bernasconi, T. (2020). Ziele formulieren und Maßnahmen beschreiben mit dem ABC-Modell. In J. Boenisch & S. K. Sachse (Hrsg.), Kompendium Unterstützte Kommunikation (S. 203-216). Stuttgart: Kohlhammer.
Tobii Dynavox & Clarke, V. (Übersetzung Sachse) (2016). Förderziele in der UK. Goals Grid. Verfügbar unter: http://tdvox.web-downloads.s3.amazonaws.com/Materialkiste/Analyse_Status_Verlauf/TobiiDynavox-F%C3%B6rderziele_in_der_UK_GoalsGrid.pdf
Zuletzt angesehen