Kombifortbildung Sprachreich©

Basiswissen I und II

Ilka Mono-Ahrens, Logopädin, Voice Coach D.A.

„Sprachreich© - Logopädisch orientierte Sprachförderung im Alltag" ist ein modular angelegtes Konzept zur Planung und Durchführung einer Erzieherinnenfortbildung zum Thema der alltagsintegrierten Sprachbildung in KiTas. Sprachreich© basiert auf logopädischem Fachwissen und geht von der interaktionstheoretischen Erkenntnis aus, dass sich sprachliche Fähigkeiten insbesondere dann gut entwickeln, wenn Kinder sich in einer „sprachreichen" Umgebung bewegen.
Sprachreich© ist alltagsorientiert, d. h. überall und jederzeit in Kindertagesstätten einsetzbar. Alle Kinder von null bis sechs Jahren profitieren davon: deutsch-muttersprachliche Kinder (Basiswissen I) ebenso wie Kinder, für die Deutsch die zweite oder dritte Sprache ist (Basiswissen II).
Jeder Sprachreich©-Teil (BW I und BW II) besteht aus 5 Modulen:
- Grundlagen
- Sprachentwicklung
- die Rolle der pädagogischen Fachkraft
- Beobachtung und Dokumentation von Sprachentwicklung
- Sprachförderung
Basiswissen I enthält darüber hinaus den Teil „Ergänzungswissen I: Sprachstörungen". Das Konzept ist praxisorientiert, denn Erzieherinnen benötigen keine besonderen Räumlichkeiten oder Materialien, sie müssen dafür keine zusätzlichen Zeiten reservieren oder spezielle Methoden erlernen. Denn Sprachreich© ist kein Übungsprogramm, sondern ein Konzept:
Sprachreich© weist den Weg in einen kommunikativen Alltag!
In der zweitägigen Fortbildung wird das Konzept einschließlich der zugehörigen Unterlagen vorgestellt. Die Teilnehmenden sollen die Struktur von Konzept und Unterlagen kennenlernen, ausgewählte Übungen in der Gruppe selbst erproben und sich mit den Unterlagen so vertraut machen, dass sie damit eine Fortbildung
mit Erzieherinnen nach den Bedürfnissen der jeweiligen Einrichtung planen und durchführen können.
Sprachreich© als Online-Seminar!
Die Sprachreich©-Unterlagen wurden graphisch komplett überarbeitet und können nun sowohl auf elektronischen Endgeräten als auch in Papierform genutzt werden.
Beim Online-Seminar werden ausschließlich die digitalen Unterlagen zur Verfügung gestellt. Da die Unterlagen bereits im Seminar digital zur Verfügung gestellt werden, leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse vor dem Seminar an die Dozentin weiter, so dass sie Ihnen während des Seminars den Zugang zu den im Kurs benötigen Online-Materialien zusenden kann. Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss an das Seminar zusätzlich Deck- und Modul-Registerblätter für eine übersichtliche Ablage selbst erstellter Ausdrucke. Für das Kennenlernen und Sichten der Sprachreich©-Materialien empfehlen wir die Verwendung eines zweiten Gerätes (Laptop/Tablet/PC) während des Online-Seminars. Unabhängig davon, für welche Seminar-Variante Sie sich entscheiden, erhalten alle Teilnehmenden die digitalen Sprachreich©-Unterlagen im Anschluss an das Seminar auf elektronischem Wege (WeTransfer-Link).
Voraussetzung:
Dieses Seminar richtet sich an Fachpersonen mit logopädischer bzw. sprachtherapeutischer Berufsqualifikation. Eine Teilnahme ist daher ausschließlich für Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen möglich.
 
Informationen zum Urheberrecht finden Sie unter "Downloads".


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
470.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2339-ONB-DBL
    Online
    FR, 29.09.2023 | 09:00 - 17:00
    SA, 30.09.2023 | 09:00 - 17:00
    8
Seit ihrem Abschluss als staatlich anerkannte Logopädin in Göttingen 2001 arbeitet...
Kurzbiographie: Ilka Mono-Ahrens, Logopädin, Voice Coach D.A.
Seit ihrem Abschluss als staatlich anerkannte Logopädin in Göttingen 2001 arbeitet Ilka Mono-Ahrens in einer logopädischen Praxis in Hamburg-Wilhelmsburg. Nach der Zusatzausbildung zum Voice Coach an der Düsseldorfer Akademie (2005) begann sie darüber hinaus, Seminare und Coachings zum Thema „Stimme" durchzuführen. 2007 wurde sie Sprachreich-Trainerin und Multiplikatorin und führt seither regelmäßig Fortbildungen für Erzieherinnen und Logopädinnen zum Thema „alltagsintegrierte Sprachbildung" durch.
Weitere Informationen zu Sprachreich© finden Sie unter:...
Quellenangaben:
Weitere Informationen zu Sprachreich© finden Sie unter: https://www.dbl-ev.de/dbl-konzept-sprachreich
Zuletzt angesehen