Förderung von Kindern mit Down-Syndrom in den ersten Lebensjahren

Ein erster Einblick

Simone Homer-Schmidt, Logopädin

In diesem Webinar werden nach einer kurzen Darstellung der kognitiven und sprachlichen Besonderheiten der Kinder mit Down-Syndrom verschiedene Möglichkeiten zur Förderung in den ersten Lebensjahren dargestellt.
Besprochen werden neben der Förderung der Mundmotorik und Unterstützung der sprachlichen Vorläuferfertigkeiten der Einsatz von Gebärden sowie die Therapiemethode „Frühes Lesen" zur Erweiterung des Wortschatzes.
Für dieses Webinar werden keine Vorkenntnisse benötigt.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Ein hohes Maß an Interaktion ist dennoch gewährleistet, da über die Moderation ausreichend Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, in unserer neuen Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Moderatorin und ggf. auch DozentIn noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem, um sich mit den KollegInnen zum aktuellen Thema auszutauschen.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar im Rahmen der Themenmonate noch an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
49.00 CHF *

Freie Plätze !

Dieses Seminar findet online statt!
    2317-ON-TMB
    Online
    DO, 27.04.2023 | 18:00 - 20:15
    1.5
    3
1992-1995 Ausbildung zur Logopädin in Erlangen, seit 1998 in eigener Praxis tätig mit...
Kurzbiographie: Simone Homer-Schmidt, Logopädin
1992-1995 Ausbildung zur Logopädin in Erlangen, seit 1998 in eigener Praxis tätig mit den Schwerpunkten Kindersprache, myofunktionelle Störungen und Orofazial-, Ess- und Trinkstörungen. Seit 2006 im Beratungsteam des »Deutschen Down-Syndrom-Informationszentrums« und monatliche Diagnostik und Beratung in der »Down-Syndrom Sprechstunde« der Cnopf'schen Kinderklinik Nürnberg. Entwicklung eines Therapiekonzeptes zur Sprachanbahnung nach Fortbildungen in den Bereichen „Verhaltenstherapie (ABA mit Verbal Behaviour), Padovan, sensorische Integration, geistige Behinderung, Mund-, Ess- und Trinktherapie". Veranstaltung von Seminaren seit 2010.
Kauschke, C. & Siegmüller, S. (2019): Materialien zur Therapie nach dem...
Quellenangaben:
Kauschke, C. & Siegmüller, S. (2019): Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie. München: Elsevier
Zuletzt angesehen