Kombifortbildung Sprachreich©
Basiswissen I und II
Ulrike Stiller, Lehrlogopädin bis 12/2022
„Sprachreich© - ein logopädisch fundiertes Konzept zur alltagsintegrierten Sprachbildung" ist ein modular angelegtes Konzept zur Planung und Durchführung einer Erzieherinnenfortbildung zum Thema der alltagsintegrierten Sprachbildung in KiTas. Sprachreich© basiert auf logopädischem Fachwissen und geht von der interaktionstheoretischen Erkenntnis aus, dass sich sprachliche Fähigkeiten insbesondere dann gut entwickeln, wenn Kinder sich in einer „sprachreichen" Umgebung bewegen.
Sprachreich© ist alltagsorientiert, d. h. überall und jederzeit in Kindertagesstätten einsetzbar. Alle Kinder von null bis sechs Jahren profitieren davon: deutsch-muttersprachliche Kinder (Basiswissen I) ebenso wie Kinder, für die Deutsch die zweite oder dritte Sprache ist (Basiswissen II).
Jeder Sprachreich©-Teil (BW I und BW II) besteht aus 5 Modulen:
- Grundlagen
- Sprachentwicklung
- die Rolle der pädagogischen Fachkraft
- Beobachtung und Dokumentation von Sprachentwicklung
- Sprachförderung
Basiswissen I enthält darüber hinaus den Teil „Ergänzungswissen I: Sprachstörungen".
Das Konzept ist praxisorientiert: Erzieherinnen benötigen keine besonderen Räumlichkeiten oder Materialien, sie müssen dafür keine zusätzlichen Zeiten reservieren oder spezielle Methoden erlernen. Denn Sprachreich© ist kein Übungsprogramm, sondern ein Konzept: Sprachreich© weist den Weg in einen kommunikativen Alltag! In der zweitägigen Fortbildung wird das Konzept einschließlich der zugehörigen Unterlagen vorgestellt. Die Teilnehmenden sollen die Struktur von Konzept und Unterlagen kennenlernen, ausgewählte Übungen in der Gruppe selbst erproben und sich mit den Unterlagen so vertraut machen, dass sie damit eine Fortbildung mit Erzieherinnen nach den Bedürfnissen der jeweiligen Einrichtung planen und durchführen können.
Sprachreich© im digitalen Gewand!Die Sprachreich©-Unterlagen wurden graphisch komplett überarbeitet und können sowohl auf elektronischen Endgeräten als auch in Papierform genutzt werden. Für die Bereitstellung der digitalen Unterlagen während des Seminars leitet ProLog WISSEN Ihre Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) an die Dozentin weiter.Die Unterlagen liegen im Präsenz-Seminar zur Ansicht vor und werden digital zur Verfügung gestellt. Bereits vor Ort wird die Möglichkeit zum Download der Sprachreich©-Unterlagen angeboten. Hierfür bitten wir Sie, ein internetfähiges Laptop/Tablet o. Ä. zum Seminar mitzubringen.Voraussetzung:Dieses Seminar richtet sich an Fachpersonen mit logopädischer bzw. sprachtherapeutischer Berufsqualifikation. Eine Teilnahme ist daher ausschließlich für Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen möglich.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Ulrike Stiller, Lehrlogopädin bis 12/2022
Ulrike Stiller arbeitete seit 1986 als Lehrlogopädin an der Schule für Logopädie der Uniklinik RWTH Aachen. Ihren Arbeitsschwerpunkt hatte Frau Stiller im Bereich der Kindersprache, wobei die Themen „Prävention, frühe Förderung, Sprachanbahnung sowie cerebrale Bewegungsstörungen" wesentliche Interessensgebiete waren. Zusätzlich hat sie eine Reihe von Fortbildungen im Bereich der Kindersprache sowohl für KollegInnen als auch für ErzieherInnen und Eltern durchgeführt.
Zuletzt angesehen