Malen - nein danke...?

Fein- und graphomotorische Kompetenzen im Kindesalter einschätzen und therapieren - Entwicklung, Diagnostik und Ideen für die Therapie

Birgit Pammé, Ergotherapeutin

…„kein Interesse am Malen, Schwierigkeiten bei der Stifthaltung, verzögerte Malentwicklung, mangelnde oder zu hohe Kraftdosierung…" all diese Beobachtungen machen Therapeutinnen immer mehr in ihren Praxen.
Malen ist u.a. die Konsequenz guter Tonusverhältnisse, feinmotorischer Voraussetzungen, Stifthaltung, geistiger Fähigkeiten…. Wann beginnt es wie? Ist „Krikel-Krakel" gleich „Krikel-Krakel"? Wie sehen eine altersgerechte Handgeschicklichkeit und Malentwicklung aus?
Was ist noch „normal", und wie kann ich Kinder auf dem Weg zur Vorbereitung auf den Schulalltag im Bereich der Feinmotorik und Stifthaltung gezielt fördern und unterstützen?
 
Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die feinmotorische Entwicklung sowie Beobachtungsmöglichkeiten und Therapieansätze für auffällige Kinder zu vermitteln. Zusammenhänge von Wahrnehmungsverarbeitung, Feinmotorik und Auffälligkeiten in verschiedenen Bereichen (u.a. Grobmotorik und Sprache) werden näher deutlich. Außerdem werden konkrete Fördermöglichkeiten für die Therapie erarbeitet.
 
Inhalte:
Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung als Voraussetzungen für eine altersgerechte feinmotorische Entwicklung
- Handentwicklung
- Eckdaten der Malentwicklung und Früherkennung von Auffälligkeiten
- Hilfsangebote für schreibauffällige Kinder (Stifthaltung | Sitzposition)
- wechselnder Handgebrauch
- feinmotorische Spiel- und Therapieideen
- Videobeispiele
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
220.00 CHF *

Freie Plätze !

    2322-KC
    Köln
    FR, 02.06.2023 | 09:00 - 17:00
    9
    4
Seit 1989 Ergotherapeutin / seitdem im Kinderbereich tätig (Frühförderung /...
Kurzbiographie: Birgit Pammé, Ergotherapeutin
Seit 1989 Ergotherapeutin / seitdem im Kinderbereich tätig (Frühförderung / Aufbau und Leitung eines interdisziplinären Therapiezentrums (Sprach- und Ergotherapie) beim Kinderschutzbund Essen / Entwicklung und Mitarbeit von verschiedenen Projekten (Schreikindambulanz / Kindergesundheitsmobil / interdisziplinäre Frühförderung) / Lehrtherapeutin in der Sensorischen Integrationstherapie / Bobath - Ergo - Lehrtherapeutin / Diplomierte Legasthenietrainerin und Lerntherapeutin (EÖDL) / zertifizierte MKT- und MVT- Trainerin / Traumapädagogin
Zuletzt angesehen