Integrative Stimmtherapie und -pädagogik nach Evemarie Haupt
Kerstin Bode, Logopädin, Dipl.-Schauspielerin
Es zeigt sich in den Seminaren immer wieder, dass Bedarf nach ausführlicher Therapieanleitung und -besprechung mit praktischen Beispielen für die verschiedenen Störungsbilder der Stimme besteht. Um dafür genügend Zeit zur Verfügung zu haben, widmet sich das Seminar vorrangig diesen Themen in Theorie und Praxis. Die enge Verbindung zu den Vorgaben der ICF mit dem biopsychosozíalen Therapie-Ansatz wird verdeutlicht.
Sowohl die Therapie-Möglichkeiten für die Kinder- und Jugendstimme als auch funktionelle, organische, psychogene und neurogene Störungen der Sprech- und der Singstimme, auch professioneller Art, werden behandelt, ebenso juvenile Stimmstörungen und die Transgenderstimme. Die Teilnehmer können eigene Falldarstellungen mitbringen.
Eutonische und Qigong-Übungen, die in der Therapie eingesetzt werden können, ergänzen das Programm.
Die bereits erfolgte Teilnahme an einem Grund- und Einführungsseminar in die ISTP bei einer dafür zertifizierten Lehrtherapeutin/ Lehrdozentin ist Voraussetzung für dieses Aufbauseminar.Für den Erwerb des Zertifikates für „Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt, ISTP" können 16 Punkte angerechnet werden, welches nach 120 Seminarstunden beantragt werden kann.
Kurzbiographie: Kerstin Bode, Logopädin, Dipl.-Schauspielerin
Zunächst Schauspielstudium mit Diplom und Arbeit als Schauspielerin; dann folgte ein Wechsel zur Logopädie. Kerstin Bode ist zertifizierte Lehrtherapeutin für die Integrative Stimmtherapie und -pädagogik (nach E. Haupt), Fachtherapeutin Stimme (ProLog). Seit 2010 leitet sie eine eigene logopädische Praxis in Chemnitz mit zusätzlichen Angeboten wie: Klangmassage mit Klanggabeln oder Körpertambura, Seminare der ISTP (nach E. Haupt), Qigong und Stimme - Kurse, Lesungen, Liederabende, experimentelles Sprechen, Schauspielunterricht u.a.
Zuletzt angesehen