Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie. Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals
Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals
Svea Harre, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Atem- und Körpertherapeutin B.Sc.
Das Beste aus beiden Welten: Eine komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie & Osteopathie.
Das von Svea Harre und Sven-Christian Sutmar im Jahr 2005 innerhalb ihrer Praxisgemeinschaft entwickelte Methodenkonzept „Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie" zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz aus und beruht u.a. auf den alten Traditionen der Osteopathie. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragestellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlicher Auseinandersetzung an einer Universität für Komplementäre Therapieverfahren entstand ein ganzheitlich-methodisch-körperorientierter Atem- und Stimmansatz zur erfolgreichen Behandlung von Stimmstörungen. Mithilfe des einzigartigen „Osteo `o´ Voice"- Konzepts erweitern Therapeutinnen die eigenen Handlungsfähigkeiten und kombinieren sanfte, körperbezogene osteopathische Verfahren mit Atem- und Stimmübungen, um effektiv und nachhaltig auf die Symptomatik des Patienten einwirken zu können. Dabei bieten neue Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im Sinne eines therapeutischen Settings selbstregulierende Maßnahmen auch auf psychosomatischer und systemrelevanter Ebene von Körperfunktionen an.
In diesem Seminar wird Ihnen eine methodische Anleitung aus der Komplementärtherapie zur Regulation von Dysfunktionen in Bezug auf die Atmung als Interventionsmaßnahme mit indirekter Auswirkung auf Halsfaszien und Wirbelgelenksblockierungen vorgestellt und praktisch angewendet. Mit einfachen manuellen Verfahren aus der Osteopathie und Craniosacraltherapie und bei gleichzeitiger Ausführung der Sprech- und Singstimme wird dem Patienten eine körper- und prozessorientierte Stimmtherapie für ein multifaktorielles Stimmsystem angeboten.
Gezielte Atemimpulse führen in Zusammenhang mit der Wirbelsäule und über Wechselwirkungen mit der Kehlkopfposition zu Veränderungen in Atemrhythmus, Atemfrequenz und Atemvolumen und können zur Behandlung von restriktiven und obstruktiven Atemwegserkrankungen u.a. optimal genutzt werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Kurs Sie nicht befähigt, osteopathisch zu arbeiten. Der Einsatz osteopathischer, körperorientierter Harmonisierungstechniken in der Stimmarbeit ist möglich.
Die einzelnen Module bauen nicht aufeinander auf und können daher unabhängig voneinander gebucht werden!Bitte bringen Sie eine Wolldecke und ein Kopfkissen mit zum Seminar.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Svea Harre, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Atem- und Körpertherapeutin B.Sc.
Svea Harre absolvierte 2005 ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Atem,- Sprech- und Stimmlehrerin an der CJD-Schule. Seit 2006 arbeitete sie mehrere Jahre erfolgreich als Praxisinhaberin in einer Praxisgemeinschaft mit Sven-Christian Sutmar, wo sie gemeinsam als Team erfolgreich osteopathische Stimmbehandlungen an Patienten durchführten.
Neben der Ausbildung zur Fachtherapeutin der Integrativen Stimmtherapie belegte sie zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland, u.a. Körpertherapie und Osteopathie. Neben ihrem Studium der Komplementären Methoden in Frankfurt mit der Fachrichtung Atem- und Körperpädagogischer Verfahren arbeitet sie freiberuflich in privater Praxis. Als Dozentin mit dem Schwerpunkt Stimmstörungen ist sie in der Weiterbildung für angrenzende Fachbereiche tätig. Ihr besonderes Anliegen ist die Entwicklung und Evaluation eines osteopathischen Stimmkonzeptes nach der Schlaffhorst-Andersen-Methode in Kombination mit weiterführenden komplementären Verfahren wie manuelle Verfahren, Qigong, Musik- und Atemtherapie.
Quellenangaben:
- Berger, A.: Die Stimme als Instrument. Diplomarbeit Uni Wien 2009.
- Braun, G./Seibl, G./Skrivanek, J. (2009): Therapeutische Wirksamkeit der osteopathischen Behandlung bei Patienten mit funktioneller Stimmstö?rung- Klinische Prae-/Post-Studie. COE Europä?isches Colleg fü?r Osteopathie. Mü?nchen-Paris.
- Hempel, G. (2006): Hat eine osteopathische Behandlung Einfluss auf die menschliche Stimme? Master Thesis. Wien: Donau Universität Krems.
- Malin von, L.: Der Einfluss der Atemtherapie auf die menschliche Stimme. Vergleichsstudie anhand der technischen Stimmmessung bei GesangsstudentInnen. Wien: LIT Verlag GmbH & Co. 2009.
- Silow, T.: Verborgen in unserem Körper- Das Potenzial der Bewegungsentwicklung, In: Fachzeitschrift Shiatsu Journal 80/2015, S. 17- 21.
- Steiner, C./Welz, E.: Osteopathische Behandlungen des Oesophagus und seiner anatomischen Umgebung begü?nstigt die Stimmerholung, Deutsches Osteopathie Kolleg, Innsbruck, 1999
isExpired
isExpired
Zuletzt angesehen