Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie. Pulmo-Thorako-Zervikal

Pulmo-Thorako-Zervikal

Sven-Christian Sutmar, Physiotherapeut, Osteopath (BAO)

Das Beste aus beiden Welten: Eine komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie & Osteopathie.
Das von Svea Harre und Sven-Christian Sutmar im Jahr 2005 innerhalb ihrer Praxisgemeinschaft entwickelte Methodenkonzept „Osteo `o´ Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie" zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz aus und beruht u.a. auf den alten Traditionen der Osteopathie. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragestellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlicher Auseinandersetzung an einer Universität für Komplementäre Therapieverfahren entstand ein ganzheitlich-methodisch Körperorientierter Atem- und Stimmansatz zur erfolgreichen Behandlung von Stimmstörungen. Mithilfe des einzigartigen „Osteo `o´ Voice"- Konzepts erweitern Therapeutinnen die eigenen Handlungsfähigkeiten und kombinieren sanfte, körperbezogene osteopathische Verfahren mit Atem- und Stimmübungen, um effektiv und nachhaltig auf die Symptomatik des Patienten einwirken zu können. Dabei bieten neue Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im Sinne eines therapeutischen Settings selbstregulierende Maßnahmen auch auf psychosomatischer und systemrelevanter Ebene von Körperfunktionen an.
Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmerinnen die komplexen anatomischen und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschlichen Organismus bewusst zu machen. Durch das Erlernen manueller Techniken aus der Osteopathie wird den Teilnehmerinnen ermöglicht, Dystonien des myofaszialen Systems innerhalb des Körpers, welche auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können, zu erkennen und Möglichkeiten einer Behandlung zu erlernen.
Die theoretischen Inhalte werden ergänzt durch praktische Übungen in Kleingruppen, zu zweit sowie durch Diskussionen.
 
Zielgruppe:
Logopädinnen, Ergotherapeutinnen, Körper- und Atemtherapeutinnen, Gesangspädagoginnen, Physiotherapeutinnen, Sprachheilpädagoginnen, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerinnen o.ä. Berufsgruppen  
Hinweis/Zertifizierung:
Die Teilnehmerinnen der Kurse „Atmung, Stimme, Osteopathie" werden nicht befähigt, osteopathisch zu behandeln. Zur Vertiefung der stimmlichen Aspekte dieses Kurses eignen sich die Kurse Osteo `o´ Voice von Svea Harre.
Die einzelnen Module bauen nicht aufeinander auf und können daher unabhängig voneinander gebucht werden!
Bitte bringen Sie eine Wolldecke und ein Kopfkissen mit.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
470.00 CHF *

Freie Plätze !

    2336-KB
    Köln
    FR, 08.09.2023 | 09:00 - 17:45
    SA, 09.09.2023 | 09:00 - 17:45
    SO, 10.09.2023 | 09:00 - 13:00
    25
    10
1992-1994 Ausbildung zum Physiotherapeuten. Seit 1995 angestellt in der Weser-...
Kurzbiographie: Sven-Christian Sutmar, Physiotherapeut, Osteopath (BAO)
1992-1994 Ausbildung zum Physiotherapeuten. Seit 1995 angestellt in der Weser- Rehabilitationsklinik der BfA in Bad Pyrmont. Fortbildungen zur orthopädischen Rückenschule, Sportphysiotherapie, Spinalen Therapie n. Mc. Kenzie, Shiatsu, Manueller Therapie. Qualifikation zum Dipl. Manualtherapeut. Seit 1999 eigene physiotherapeutische Praxis in Hameln. 1999-2004 Osteopathiestudium am College Sutherland in Hamburg. Mitbegründer der Akademie für Handrehabilitation, wissenschaftlich arbeitender Lehrtherapeut. 2004-2011 Weiterbildung in Kinderosteopathie, Osteopathie in der Stimmtherapie bei Jacob Liebermann und biodynamischer Osteopathie. Zusatzqualifikation: Heilpraktiker für Physiotherapie; THEKI Bewusstseinstrainer
www.lifebreath.de http://www.jacob-lieberman.co.uk/   Publikationen zum Thema...
Quellenangaben:
www.lifebreath.de
http://www.jacob-lieberman.co.uk/
 
Publikationen zum Thema „Atmung, Stimme, Osteopathie" zu finden unter www.medipilot.
Hülse, M. (2003, Band 4, Heft 2, Seite 4): Der Einfluss der extralaryngealen Muskulatur auf funktionelle Stimmstörungen: Theoretische Grundlagen und Diagnostik  
Spiecker-Henke, M./ Wolkenhauer, A. (2003, Band 4, Heft 2, Seite 10): Funktionelle Stimmstörungen: osteopathische und stimmtherapeutische Aspekte
Zuletzt angesehen