Kanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien

Dr. Volker Runge, Klinischer Linguist, Logopäde

Die Teilnehmerinnen werden mit der Umsetzung der Techniken des therapeutischen Absaugens anhand von Tracheotomiemodellen vertraut gemacht. Die ausführliche Darstellung und das eigene Erproben des endotrachealen Absaugens am Modell sollen zum Abbau der Berührungsängste und der Unsicherheit bei der Behandlung von schweren dysphagischen Patienten in Klinik, Ambulanz und häuslicher Pflege führen. Außerdem wird die koordinierende und führende Rolle des Logopäden in einem interdisziplinären Kompetenzteam bei der Planung und Durchführung der Dysphagietherapie verdeutlicht. Die Kursteilnehmerinnen haben die Möglichkeit, Fälle aus der eigenen Praxis zu diskutieren; dazu werden dann auch Behandlungsvorschläge durch die Kursleitung unterbreitet.
Dieses Seminar passt gut zur Dysarthrie-Fortbildung von Herrn Dr. Runge am Vortag.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
240.00 CHF *

Freie Plätze !

    2319-KC
    Köln
    SO, 14.05.2023 | 09:30 - 17:30
    9
    4
Dr. Volker Runge ist Klinischer Linguist und Logopäde und arbeitet seit 1996 in der...
Kurzbiographie: Dr. Volker Runge, Klinischer Linguist, Logopäde
Dr. Volker Runge ist Klinischer Linguist und Logopäde und arbeitet seit 1996 in der logopädischen Abteilung der Aatalklinik Wünnenberg, einem Zentrum für neurologische Frührehabilitation. Zusätzlich leitet er das in der Aatalklinik angesiedelte Regionale Schlaganfallbüro sowie das Regionalzentrum OWL für Aphasiker. Er ist außerdem Sprecher der Selbsthilfe NRW, Pressesprecher des Landesverbandes der Aphasiker NRW e.V., Fortbilder und Autor von Fachpublikationen.
Zuletzt angesehen