(Mangel-)Ernährung in der Geriatrie -

Ein Thema auch für die Logopädie

Alexandra Ell, Sprachheilpädagogin M.A.

Die Logopädie begegnet im geriatrischen Bereich in Zusammenhang mit Schluckstörungen immer wieder den Themen  „Inappetenz" und  „Mangelernährung". Typische geriatrische Störungen wie Gebrechlichkeit, erhöhtes Sturzrisiko sowie eingeschränkte motorische und kognitive Fähigkeiten scheinen wesentlichen Einfluss auszuüben. Daher ist bei der Behandlung von Dysphagien das Thema  „Ernährung" mit zu berücksichtigen, nicht nur im Sinne der Kostformadaption an die vorhandenen Schluckfähigkeiten, sondern auch hinsichtlich einer ausreichenden Versorgung mit Kalorien und Nährstoffen.
In dem Seminar werden Grundsätze der Ernährung aufgezeigt und Möglichkeiten der Appetenzförderung, Nahrungsmittelanreicherung und -ergänzung, sowohl mittels industrieller Produkte als auch über  „Hausmittel". Dargestellt wird die Problematik eines möglichen entstehenden  „Refeeding Syndroms". Diskutiert werden soll die Frage der künstlichen Ernährung, auch hinsichtlich Dysphagien bei demenziellen Erkrankungen und einem  „best supportive care"-Vorgehen.
Ziel des Seminars ist eine Stärkung der Kompetenz für einen scheinbaren Randbereich der Logopädie, der im geriatrischen Alltag eine wichtige Rolle spielt.
Es sind keine Voraussetzungen oder Vorkenntnisse notwendig.
Zielgruppe: Auch für Teilnehmende aus anderen Fachbereichen, wie Ergotherapie, geeignet.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
95.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2408-ONE
    Online
    SA, 24.02.2024 | 09:00 - 12:15
    2
    4
Studium der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachheilpädagogik an der LMU...
Kurzbiographie: Alexandra Ell, Sprachheilpädagogin M.A.
Studium der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Sprachheilpädagogik an der LMU München und Abschluss als Magister Artium 1996. Seit über 20 Jahren bei den Helios Amper Kliniken als akademische Sprachtherapeutin und Leitung der Abteilung Logopädie tätig. Schwerpunkt Diagnostik und Therapie von Patienten mit Störungen des Schlucken, der Sprache, des Sprechens und der Stimme im Zentrum für Altersmedizin und in der Abteilung für Neurologie. Erwerb des FEES-Ausbilder-Zertifikats.
ausführliche Literaturliste im Seminar
Quellenangaben:
ausführliche Literaturliste im Seminar
Zuletzt angesehen