Dysphagie auf Stroke Unit:
Fokussieren auf das Wesentliche
Sönke Stanschus, Klinischer Linguist (BKL)
Vorgestellt werden Standards für das schlucktherapeutische Management, die sich aus dem diagnostischen und Frühinterventions-Standardvorgehen gemäß Leitlinien und EbM auf zertifizierten Stroke Units ableiten. Insbesondere vorgestellt werden die Screenings und Vorgehensweisen, die abrechnungsrelevant sind bzw. eine prüffeste Dokumentation ermöglichen, sich im Wesentlichen auf die Aspirationspneumonieprophylaxe konzentrieren und angesichts einer hohen Taktung und geringer Personalressourcen auf der Stroke Unit ausreichend sicheres Arbeiten ermöglichen.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
210.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2415-ONF |
Ort: | Online |
Datum: | SO, 14.04.2024 | 09:00 - 16:15 |
Fortbildungspunkte: | 4 |
Theorie: | 8 |
Kurzbiographie: Sönke Stanschus, Klinischer Linguist (BKL)
Sönke Stanschus, M.A., Klinischer Linguist (BKL), ist seit Oktober 2021 Leiter des Zentrums Logopädie am Neurologischen Zentrum (seit Februar 2022 als erste bayerische Einheit durch die DGNR zertifiziert als Neurologisches Weaningzentrum) des Bezirksklinikums Mainkofen in Niederbayern. Zuvor war er Leiter des Dysphagie-Kompetenzteams an der St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch der VKKD Düsseldorf. Er ist zudem als Dysphagia Management Consultant tätig und berät klinische Einrichtungen und Industrie. Sönke Stanschus war von 2013-2017 Board-Member von IDDSI (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative), ist Co-Autor des IDDSI-Frameworks (www.IDDSI.org <http://www.IDDSI.org>), leitete das weltweit erste IDDSI-Implementierungsprojekt am Hospital zum Heiligen Geist, Kempen, und ist unabhängiger IDDSI-Experte.
Zuletzt angesehen