"Sketchnotes" im pädagogischen Alltag nutzen

Mit Stift und Bildsprache Sprachbarrieren überwinden

Katja Ayoka Kaiser, Logopädin, Illustratorin, Dozentin für visuelle Kommunikation

Dieser zweiteilige ONLINE-Workshop vermittelt, wie Sie mit einfachen Mitteln visuelle Notizen (sog."Sketchnotes") erstellen können und unterstützt Sie im Einsatz solcher Bilder in verschiedenen Anwendungsfeldern Ihres pädagogischen Berufsalltags.
Sketchnotes sind ein hervorragendes Werkzeug für alle pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern und Familien arbeiten. Über die "Bildsprache" erhalten Sie die Aufmerksamkeit der Kinder und wecken ihre Neugier und Sprechfreude. Der Wortschatz wird erweitert, das Sprachverständnis verbessert und die Erzählfähigkeit kann gefördert werden. Auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern, insbesondere bei Eltern mit geringen Deutschkenntnissen, kann diese visuelle Kommunikation eine große Hilfe bei Gesprächen, Elternabenden und täglichen Informationsaushängen sein.
Am ersten Seminartag lernen Sie die Grundlagen von Sketchnotes kennen und erforschen in vielen praktischen Übungen die konkrete Umsetzung für Ihren Berufsalltag. Am zweiten Seminartag widmen wir uns dem Transfer und den Anwendungsfeldern, die auf diesen Grundkenntnissen beruhen.
Sketchnotes und Bildsprache sind einfach zu erlernen, auch ganz ohne künstlerisches Talent. Denn hier geht es nicht um schöne Bilder, sondern um Kommunikation und Verständigung...und es macht viel Freude!
Online-Seminar


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
0.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2345-ON-XEK-2
    Online
    DO, 09.11.2023 | 16:00 - 19:15
    DO, 30.11.2023 | 16:00 - 19:15
1996-99 Ausbildung zur Logopädin; seit 2004 in Marburg als Logopädin tätig; seit...
Kurzbiographie: Katja Ayoka Kaiser, Logopädin, Illustratorin, Dozentin für visuelle Kommunikation
1996-99 Ausbildung zur Logopädin; seit 2004 in Marburg als Logopädin tätig; seit 2006 Workshopleitung im Bereich Stimme; 2008-2011 Weiterbildung am Rabine Institut (Funktionales Stimmtraining); 2016-2017 Weiterbildung zum Graphic Recorder am Doodle Institute; Erforschen von Einsatzmöglichkeiten von Sketchnotes in der Logopädie; seit 2017 Workshopleitung zu Sketchnotes & Visual Thinking sowie Tätigkeit als Illustratorin / Graphic Recorder
Zuletzt angesehen