Krisensituationen bei Kindern durch traumatisierende Lebensereignisse
Frank Schallenberg, Sozialpädagoge
Es gibt Schicksalsschläge und Ereignisse, die Kinder erschüttern und nachhaltig beeinträchtigen und uns in unserer Arbeit verunsichern oder "hilflos'" machen. Ob Scheidung der Eltern, schwere Krankheiten, Tod, Trauer oder Flucht, Vertreibung und Kriegsereignisse - alle diese Erlebnisse und Ereignisse beschäftigen Kinder in besonderem Maße. Häufig verschlägt es uns die Sprache und wir sind verunsichert, wie wir uns richtig verhalten sollen. Kinder reagieren auf solche Ereignisse häufig wenig rational, ducken sich weg oder versuchen, die Auseinandersetzung mit den Geschehnissen zu verdrängen. In Gesprächen und spielerischen Zusammenhängen mit Kindern können wir als Fachkräfte die belastende Situation behutsam aufarbeiten, Begleitumstände bearbeiten und Perspektiven bilden.
Inhalt: Skizzenhafte Herausarbeitung spezifischer Grundlagen und Formen; Wahrnehmung der Erfordernisse im Umgang mit Kindern in Krisensituationen; eigene Erfahrungen und Reaktionen zum Thema; Interventions- und Präventionsstrategien im pädagogischen Alltag
Zielsetzung: Grundlegende Information und Sensibilisierung zum Thema; Klärung aktueller Anfragen der Teilnehmenden; Erarbeitung /Entwicklung von beispielhaften Reaktionen und Handlungsstrategien
ONLINE-SEMINAR!Diese Fortbildung besuchen Sie bequem von Zuhause aus.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
42.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2338-ON-EK |
Ort: | Online |
Datum: | DI, 19.09.2023 | 17:30 - 20:00 |
Kurzbiographie: Frank Schallenberg, Sozialpädagoge
Frank Schallenberg
Pädagoge M.A., langjähriger bundesweiter Referent in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Erwachsenbildung. Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Zertifizierte Kinderschutzfachkraft. Aktuell Geschäftsführer bei der Brücke Köln e.V.
Zuletzt angesehen