Zusammenarbeit mit geflüchteten Kindern und Ihren Familien
Maria Zens, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Heilpädagogin
Als Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen sind seit Jahren mit geflüchteten Kindern und ihren Familien vertraut. Sie erleben Kinder, die ihre Migrationserfahrungen gut verkraftet haben und andere, die gemeinsam mit ihren Eltern noch Schwierigkeiten in der Aufarbeitung belastender Erfahrungen und in der Eingewöhnung haben.
Sie setzen sich mit der Kulturenvielfalt auseinander und erleben einen Reichtum an Sprachen, Religionen und Lebensformen. Möglicherweise erleben Sie diese vielschichtige Diversität aber auch als Herausforderung oder Überforderung. Denken Sie nur an unterschiedliche Erziehungsstile, Normen und Werte. Diese können dafür verantwortlich sein, dass die Zusammenarbeit mit den Eltern erschwert ist. Auch Sprachprobleme können zur echten Herausforderung werden, weil Absprachen nur schwer gelingen.
In dieser Online-Fortbildung geht es darum, theoretische Hintergründe von Flucht und Migration zu verstehen, Kulturenvielfalt als Reichtum und Ressource zu nutzen, sich der eigenen Vorurteile, Normen und Werte bewusst zu werden, geflüchtete Kinder gut einzugewöhnen, Alltags-Sprachförderung und Kretivität zu ermöglichen und die Kooperation im Helfernetzwerk anzuregen.
ONLINE-SEMINAR!Diese Fortbildung besuchen Sie bequem von Zuhause aus.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
35.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2343-ON-EK |
Ort: | Online |
Datum: | DI, 24.10.2023 | 17:00 - 19:00 |
Kurzbiographie: Maria Zens, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Heilpädagogin
Langjährige Berufserfahrung bei verschiedenen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen und in der Elternberatung; Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen und im Berufskolleg, mit Kinder- und Jugendgruppen in einer Jugendbildungseinrichtung, mit Erwachsenen als Fortbildungsreferentin bei privaten und öffentlichen Trägern. Zertifikat in Kita- und Familienzentrumsleitung und in der systemischen Beratung
Zuletzt angesehen