Kieler Leseaufbau: Handbuch

35.90 CHF *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 8-10 Werktage

    264822
    Übungsmaterial
    Schriftsprache, Lesen
    für Kinder in Grund- und Förderschule
Hinweis: Passende Arbeitsbögen: siehe www.prolog-shop.de unter der Artikel-Nr. 264813...
Produktinformationen "Kieler Leseaufbau: Handbuch"
Hinweis: Passende Arbeitsbögen: siehe www.prolog-shop.de unter der Artikel-Nr. 264813
 
Neben der fundierten theoretischen Grundlegung bietet das Handbuch eine praktische Arbeitsanleitung für den Einsatz der Materialien des Kieler Leseaufbaus.
 
Der Kieler Leseaufbau ist ein gestufter Leselehrgang, der in kleinen Schritten vom Leichten zum Schwierigen fortschreitet. Er besteht insgesamt aus 14 Stufen. Die Gesamtarbeitszeit beträgt etwa 60 Stunden. Das oberste Prinzip ist der heilpädagogische Grundsatz der Isolierung von Schwierigkeiten. Dies wird durch die konsequente Unterscheidung der Schwierigkeitsstufen im Leselernprozess gewährleistet.
Die Autorinnen entwickelten den Kieler Leseaufbau aus ihrer langjährigen Erfahrung in Förderzusammenhängen. Er ist in der Therapie von Kindern mit schweren Leselernproblemen kaum noch wegzudenken und hat längst Eingang in den Anfangsunterricht gefunden.
 
Der Kieler Leseaufbau unterscheidet sich von anderen Leselehrgängen und Fibelwerken. Schwierigkeitsstufen werden konsequent unterschieden - das Leichte wird zuerst gelernt, dann erst das Schwierige. Das Wortmaterial ist lautgetreu und die Schwierigkeitsstufen in der Wortstruktur werden konsequent beachtet. Die Lautgebärden unterstützen den Leselernprozess und Schreibungen, die nur durch Regelwissen zu lösen sind, bleiben noch ausgeklammert. Prinzipiell wird lautiert statt buchstabiert.
 
Das Handbuch bietet neben den theoretischen Grundlagen einen Überblick zu den einzelnen Stufen des Kieler Leseaufbaus. Es stellt die Materialien vor und hilft beim Finden des Förderansatzes durch die diagnostischen Bilderlisten. Die Arbeit mit dem Kieler Leseaufbau wird veranschaulicht und der Einsatz von Lautgebärden wird Wort und Bild ausführlich dargestellt. Die Kenntnis des Handbuches verhilft zum effektiven Arbeiten mit den Materialien des Kieler Leseaufbaus!
 
Der Kieler Leseaufbau ist eine wichtige Hilfe im Erstleseunterricht an Grundschulen, Sprachheilgrundschulen und Schulen für Lernbehinderte. Das Material eignet sich ebenfalls hervorragend für Förderkurse weiterführender Schulen, die inner- wie außerschulische Legasthenie-Therapie und Alphabetisierungskurse. Auch in der Arbeit mit erwachsenen Analphabeten findet er erfolgreich Anwendung.
 
Viele verschiedene Spiele, die mit den Spielekarten gespielt werden können (Memory- und Quartettvarianten u. a.) sind im Handbuch beschrieben.
Weiterführende Links zu
100 Seiten, DIN A4, Paperback
Inhalt:
100 Seiten, DIN A4, Paperback
Zuletzt angesehen