Der RABE - Rechtschreib-Anleitung, Basis und Erweiterung - kann sowohl separat als auch ergänzend zum Kieler Rechtschreibaufbau eingesetzt werden. Das lange in der Praxis erprobte Werk setzt auf kleinschrittige Anleitung zum richtigen Rechtschreiben. Der RABE erleichtert den Unterricht im Förder- wie auch im Anfangsunterricht durch seine klare Struktur und durch seine vielfach erprobte, minutiöse Stundenplanung. 40 Schritte, zum großen Teil den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus folgend, leiten den Schüler zum Erfolg. Beginnend mit einfachen Wortkonstruktionen (Konsonant - Vokal - Konsonant - Vokal) über KonsonantenKonsonanten häufungen am Wortanfang (Pf/Pfl/Pfr), AuslautverhärtungAuslautverhärtung en, hörbare und nicht hörbare Dopplungen, den Explosionslauten (chs/cks/ks/x) bis hin zu Fremdwörtern, sehr langen Wörtern und vielen weiteren Problemen werden sämtliche Schwierigkeiten der deutschen Rechtschreibung angesprochen, erklärt und behandelt. Zusätzlich wurden Extraschritte angefügt, die sich mit den Themen Großschreibung, "das" oder "dass" und "-end" oder "-ent" beschäftigen. Außerdem liegen dem RABEn viele Spiele, Regelkarten, Tabellen, Mind-Maps, Tippkarten und Wörterlisten bei, die den Einsatz in der Praxis so einfach machen. Mit genau ausgearbeiteten Stundenkonzepten (mit Hausaufgaben, Spielen und Folgestundenplanung) sorgt der RABE dafür, dass Sie sich ganz auf Ihre(n) (Förder-)Schüler konzentrieren können!