Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Was ist abgebildet und wer trägt es normalerweise? In dieser Box sind farbige Fotos von Kleidungsstücken und Accessoires enthalten. Die einzelnen Boxen enthalten typische, aber auch seltenere Items, sodass eine Vielzahl an alltagsnahem...
33.50 CHF
Was ist abgebildet und wer trägt es normalerweise? In dieser Box sind farbige Fotos von Kleidungsstücken und Accessoires enthalten. Die einzelnen Boxen enthalten typische, aber auch seltenere Items, sodass eine Vielzahl an alltagsnahem...
33.50 CHF
Das Therapieprogramm TRAFIK trainiert Wahrnehmung und Produktion der wortfinalen Konsonanten /n/, /t/ und /s/ im Stamm von Nomen und in ihrer Funktion als Verbmarkierung (2. Sg. -st, 3. Sg. -t, 3. Pl. -n) gezielt mit erprobten...
82.80 CHF
Was ist abgebildet und wer trägt es normalerweise? In dieser Box sind farbige Fotos von Kleidungsstücken und Accessoires enthalten. Die einzelnen Boxen enthalten typische, aber auch seltenere Items, sodass eine Vielzahl an alltagsnahem...
83.90 CHF
Das (Berufs-)Leben bringt immer wieder herausfordernde Situationen mit sich, die uns belasten. In diesem Workshop lernen Sie wirksame Techniken zum emotionalen Selbstmanagement kennen und erhalten einen Einblick in PEP®, um diese in...
99.00 CHF
Eine korrekte Artikelwahl hat direkten Einfluss auf die Grammatikalität von Sätzen. Für sprachentwicklungsverzögerte Kinder und für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, sind Artikel eine Hürde, insbesondere wenn die...
139.20 CHF
Die Digitalisierung in der Gesellschaft nimmt ständig zu. In diesem Online-Seminar wird ein erster Überblick gegeben über die vielfältigen unterschiedlichen digitalen Möglichkeiten in der Sprachtherapie. Dabei werden sowohl aktuelle...
179.00 CHF
Im Berufsalltag stehen Therapeuten immer wieder vor verschiedenen Entscheidungen, die den Therapieablauf maßgeblich beeinflussen. Das Clinical Reasoning wird dabei als Handwerkszeug eingesetzt, um diese Entscheidungsprozesse durch...
210.00 CHF
Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen werden immer wieder mit beatmeten Patienten konfrontiert. Dieses Seminar dient dem besseren Verständnis für Beatmung und dem sichereren Umgang mit beatmeten Patienten. Zum Einstieg wiederholen wir...
220.00 CHF
Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen werden immer wieder mit beatmeten Patienten konfrontiert. Dieses Seminar dient dem besseren Verständnis für Beatmung und dem sichereren Umgang mit beatmeten Patienten. Zum Einstieg wiederholen wir...
220.00 CHF
Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen werden zunehmend mit beatmeten Patienten mit komplexen Erkrankungen der Atmung konfrontiert. Dieser Aufbaukurs Beatmung fördert das Verständnis der Umsetzung der Beatmung bei diesen Patienten und...
220.00 CHF
Dieses Seminar soll ein grundlegendes, praxisorientiertes Verständnis der ICF (Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) vermitteln. An Fallbeispielen werden das Konzept, die Begriffe der ICF und...
280.00 CHF
Das Tablet als Lern- und Kommunikationsmedium in der Therapie bietet viele Möglichkeiten. Ob als Einzellösung für Kinder mit Behinderung oder als Medium in Therapie, in der KiTa, Schule oder in Projekten. Im Seminar wird gezeigt, welche...
330.00 CHF
Ein guter Körpertonus ist das A und O für eine gesunde und wohlklingende Stimme. Entspannungsverfahren sind ein wichtiger Inhalt in der Stimm- oder Stottertherapie, aber auch in der Arbeit mit Schlaganfallpatienten und mit Kindern gut...
330.00 CHF
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich auf herausfordernde Gespräche vorbereiten und wie Sie Gespräche konstruktiv gestalten und führen können. In diesem Zusammenhang werden Sie verschiedene Ansätze kennenlernen, Konflikte...
330.00 CHF
Was ist eine Verhaltensauffälligkeit? Ab wann sollte wie gehandelt werden? In diesem Seminar werden Sie einen Einblick in die verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten von Kindern erlangen. Sie werden erfahren, wie Sie die Anzeichen...
330.00 CHF
Veränderungen und Probleme im Bereich des Kiefergelenkes können sich in Form von leichten Missempfindungen bis hin zu Artikulations- und Schluckstörungen zeigen. Hier gibt es diverse logopädische Übungsreihen zur Lockerung des Systems....
340.00 CHF
Das DSM-5 klassifiziert den Mutismus seit 2013 unter die Angststörungen. Das hat für alle therapeutischen Disziplinen, die sich mit dem Schweigen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter beschäftigen, erhebliche inhaltliche Veränderungen...
345.00 CHF
Schweigende Kinder, die eigentlich sprechen können, werden in der logopädischen Praxis immer häufiger vorgestellt. Für Therapeutinnen stellt dies eine große Herausforderung dar. Die Systemische Mutismus-Therapie nach Dr. Hartmann bietet...
345.00 CHF
Im Berufsalltag sind Logopädinnen mit vielen unterschiedlichen Gesprächssituationen konfrontiert. Beispielsweise als Überbringerin schlechter Nachrichten, bei dem Versuch, Möglichkeiten und Grenzen der logopädischen Behandlung...
345.00 CHF
Zuletzt angesehen