Filter schließen
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

isExpired

isExpired

Kollaboratives Arbeiten in der logopädischen Onlinetherapie Kollaboratives Arbeiten in der logopädischen...
Eine logopädische Intervention ist, abhängig von Störungsbild und Schweregrad, entsprechend komplex und omnimodal gestaltet und erfordert ein interaktives und kollaboratives Arbeiten von TherapeutInnen und Betroffenen. In diesem Webinar...
49.00 CHF

isExpired

isExpired

Alexa Skills in der Sprachtherapie: Chancen und Herausforderungen Alexa Skills in der Sprachtherapie: Chancen und...
Moderne Technologien wie das Echogerät „Alexa" sind umstritten, insbesondere in Kinderzimmern. Die Referentinnen zeigen, wie Smart Speaker (wie z.B. Amazon Echo) in der Sprachtherapie mit Kindern eingesetzt werden können. Es werden...
49.00 CHF

isExpired

isExpired

Auswirkungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens auf die Logopädie/ Sprachtherapie Auswirkungen der Digitalisierung des...
In diesem Webinar wird Ihnen der aktuelle Stand der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens nähergebracht und ein Grundwissen vermittelt. Was bedeuten die neue Digitalstrategie des Bundesgesundheitsminiterium und die neuen...
49.00 CHF
Messung kommunikationsrelevanter Parameter bei Dysarthrie - die KommPaS WebApp Messung kommunikationsrelevanter Parameter bei...
Im Webinar werden alltags- und kommunikationsrelevante Parameter bei Dysarthrie, wie Verständlichkeit und Natürlichkeit, fokussiert und in den Gesamtkontext der Dysarthriediagnostik eingeordnet. Es werden die Herausforderungen und der...
49.00 CHF
Reale und digitale Methoden in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen Reale und digitale Methoden in der Therapie von...
Therapie von Sprachentwicklungsstörungen speziell im Bereich Syntax und Semantik werden mit Hilfe von realen und digitalen Therapiemethoden für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren konkret-praktisch dargestellt. Beispiele für alters- und...
49.00 CHF
Padlet - Die digitale Pinnwand und ihre Einsatzmöglichkeiten in der logopädischen Therapie Padlet - Die digitale Pinnwand und ihre...
Padlet bietet als digitale Pinnwand vielfältige Möglichkeiten, um Dokumente sowie interaktive und audio-visuelle Medien zeit- und ortsabhängig bereitzustellen und gemeinsam zu nutzen. Im schulischen Kontext hat sich Padlet als digitales...
49.00 CHF
Smarte Technologien für Logopädie/Sprachtherapie Smarte Technologien für Logopädie/Sprachtherapie
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über/in die Anwendungsmöglichkeiten smarter Technologien für die Logopädie/Sprachtherapie. Smarte Technologien umfassen digitale Softwarelösungen wie Videokonferenzsysteme,...
49.00 CHF
Kognitive Kommunikationsstörungen bei Morbus Parkinson Kognitive Kommunikationsstörungen bei Morbus...
Als „Kognitive Kommunikationsstörungen" (KoKos) werden Sprachstörungen bezeichnet, die ohne primär aphasische Symptome auftreten und von kognitiven Defiziten begleitet werden. Der Störungsschwerpunkt liegt in der sozialen...
49.00 CHF
Ressourcenorientierte Kommunikation und kreative Lösungsansätze für die logopädische Therapie von Menschen mit Demenz Ressourcenorientierte Kommunikation und...
Menschen mit Demenz (MmD) erfahren im Verlauf der Erkrankung zunehmende Kommunikationseinschränkungen. Die Symptome unterscheiden sich je nach Form der Demenz und Stadium der Erkrankung. Ein ressourcenorientierter Blick ist Voraussetzung...
49.00 CHF
Gedächtnisstörungen im Alter Gedächtnisstörungen im Alter
Das menschliche Gedächtnis ist eine wesentliche kognitive Hirnfunktion und entsteht als Folge von synaptischen Verbindungen zwischen den Nervenzellen, die sich in verschiedenen Hirnarealen befinden. Was aber, wenn diese kognitive...
49.00 CHF
Hypnotherapie in der NeuroReha Hypnotherapie in der NeuroReha
Im Webinar sollen folgende Aspekte behandelt/angesprochen werden: - die Wirkung der Sprache auf das Gehirn - die Macht des Unbewussten - Salutogene Sprache als Wirkfaktor auf dem Weg zur Rehabilitation - die Neuroplastizität des Gehirns...
49.00 CHF
Mehrsprachigkeit im logopädischen Alltag - Besonderheiten von Elterngesprächen Mehrsprachigkeit im logopädischen Alltag -...
Im logopädischen Alltag arbeiten wir oft mit mehrsprachigen Kindern und deren Eltern zusammen. Dabei stellen sich viele Fragen, die über die Sprache als linguistisches Phänomen hinausgehen und die Besonderheiten der Kommunikation im...
49.00 CHF
Diagnostik und Therapie von erworbenen Dyslexien Diagnostik und Therapie von erworbenen Dyslexien
Erworbene Lesestörungen (Dyslexien) treten zwar meist in Kombination mit Aphasien auf, müssen aber als eigenständige Störungen verstanden, diagnostiziert und therapiert werden. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung...
49.00 CHF
Schwierige Gespräche führen und Konflikte vermeiden Schwierige Gespräche führen und Konflikte...
Die Transaktionsanalyse ist eine bewährte Kommunikationstheorie und Methode der Personlichkeitsentwicklung, die sich sehr gut für den Kontaktaufbau und die Beziehungsgestaltung im logopädischen Alltag eignet. Im Webinar werden prägnante...
49.00 CHF
Ernährung und Autismus Ernährung und Autismus
Ist Autismus eine neurologische Störung oder eine Summation von Störungen, die neurologische Folgen haben? Dieses Webinar erläutert, welche möglichen Faktoren dazu beitragen können, dass mehr und mehr Kinder mit...
49.00 CHF
Medikamente bei neurologischen Erkrankungen Medikamente bei neurologischen Erkrankungen
In diesem Webinar werden anhand von Fallbeispielen typische Wirkungen, unerwünschte Wirkungen und Komplikationen von neurologisch und psychiatrisch indizierten Medikamenten vorgestellt, inbesondere solche, die für Sprach- und...
49.00 CHF
Pen-&-Paper Rollenspiel als spielbasierte Methode in der Praxis Pen-&-Paper Rollenspiel als spielbasierte...
Pen-&-Paper-Rollenspiel erlebt derzeit einen Aufschwung, seine Vorteile werden als Methode in Therapie und Bildung nun zunehmend deutlich. Die Dozentin ist Lehrerin und Lerntherapeutin und nutzt diese Methode seit drei Jahren in Schule...
49.00 CHF
Mach ich nicht! Beachtung von sozial-emotionalen Auffälligkeiten in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen Mach ich nicht! Beachtung von...
Sozial-emotionale Auffälligkeiten gehen vermehrt mit einer Sprachentwicklungsstörung einher. So können Kinder mit Sprachentwicklungsstörung passives Interaktionsverhalten bis hin zu aggressivem und oppositionellem Verhalten zeigen,...
49.00 CHF
Zuletzt angesehen