Filter schließen
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

isExpired

isExpired

Lernen leichter machen bei LRS/Dyskalkulie Lernen leichter machen bei LRS/Dyskalkulie
Manchmal ist es zum Verzweifeln: Mitunter scheitert die Anwendung gut evaluierter Therapiemethoden daran, dass ein Kind unaufmerksam und impulsiv ist bzw. scheinbar erlernte Inhalte nicht behalten kann. Obwohl TherapeutInnen darin geübt...
49.00 CHF

isExpired

isExpired

Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven...
Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch bei...
49.00 CHF
Das Haus des Lesens / das Haus des Schreibens Das Haus des Lesens / das Haus des Schreibens
Die Häuser des Lesens / Schreibens stellen die Stufen der schriftsprachlichen Entwicklung plastisch dar und erleichtern damit den stringent theoriegeleiteten Einsatz von Testverfahren, Fehleranalyse und Therapie. Häuser verdeutlichen,...
49.00 CHF
Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung Das Training exekutiver Funktionen als...
In diesem Webinar soll es auf der Grundlage aktuellster wissenschaftlicher Daten kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion gehen. Warum ist ein Training sinnvoll? Bei welchen Kindern kann es eingesetzt werden? Der...
49.00 CHF
Wege zum sicheren Lesen und Rechtschreiben: Umgang mit häufigen Wörtern, Lern- und Merkwörtern Wege zum sicheren Lesen und Rechtschreiben:...
Um weitgehend sicher lesen und schreiben zu können, muss die Mehrzahl der Wörter mit der Zeit automatisiert aus dem inneren Lexikon abgerufen werden können. Vor allem die Automatisierung der 100 häufigsten Wörter ist zentral für das...
49.00 CHF
Kinderschutz in der Sprachtherapie Kinderschutz in der Sprachtherapie
SprachtherapeutInnen werden in ihrem Berufsalltag immer wieder mit dem Thema „Kindeswohlgefährdung" konfrontiert. Ihre fachliche Perspektive sowie berufsethische und gesetzliche Verpflichtung zum Schutz von Kindern stellen wichtige...
49.00 CHF
Diagnostik und Therapie des Prozesses der Assimilation bei kindlichen Aussprachestörungen Diagnostik und Therapie des Prozesses der...
Assimilationen: Ein unscheinbarer Prozess, bei dem, wenn er vereinzelt auftritt, kein Behandlungsbedarf besteht. Tritt er jedoch gehäuft auf, wird aus diesem physiologischen ein pathologischer Prozess. Im Webinar wird das diagnostische...
49.00 CHF
Diagnostik bei sprachpragmatischen Auffälligkeiten Diagnostik bei sprachpragmatischen Auffälligkeiten
Seit Januar 2022 sind Auffälligkeiten in der Sprach-Pragmatik laut ICD-11 als Störungen mit Krankheitswert klassifiziert. Aus den letzten Jahren gibt es einige Überlegungen, wie man die Auffälligkeiten logopädisch/sprachtherapeutisch...
49.00 CHF
Unterstützte Kommunikation bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen Unterstützte Kommunikation bei komplexen...
Sprachentwicklungsstörungen treten auch im Rahmen von genetischen Syndromen, Mehrfachbehinderungen, Autismus-Spektrum-Störungen und globalen Entwicklungsstörungen auf. Expressive und rezeptive Fähigkeiten sind dann in ganz...
49.00 CHF
Dysgrammatismus: Sind Nebensatzstrukturen nebensächlich? Dysgrammatismus: Sind Nebensatzstrukturen...
In diesem Webinar geht es um Nebensatzstrukturen in der Sprachtherapie bei Sprachentwicklungsstörungen. Ziel ist die Sensibilisierung für die Relevanz dieser komplexen Satzstrukturen in der Sprachentwicklung. Auf Basis der aktuellen...
49.00 CHF
Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie - Wie therapiere ich Kinder mit Late-Talker-Sprachprof Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie -...
Kinder mit Late-Talker-Sprachprofil können verschiedene Symptome im verbalen und nonverbalen Bereich aufweisen. Macht ein sprachspezifisches Vorgehen zur Therapie dieser Kinder immer Sinn? Wann sollte ich auch andere Entwicklungsbereiche...
49.00 CHF
Bedeutsamkeit und Sicherheit - Autistische Kinder in der Praxis Bedeutsamkeit und Sicherheit - Autistische...
Die Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum stellt Sprachtherapeutinnen häufig vor eine besondere Aufgabe. Oft fällt es den Kindern nicht leicht, sich schnell an die neue Person und das Setting zu gewöhnen. In der Therapie erleben wir...
49.00 CHF
Verbesserung der Artikeleinsetzung durch Nutzung der umgangssprachlichen Demonstrativartikel Verbesserung der Artikeleinsetzung durch...
In diesem Webinar wird erläutert, wie die Artikeleinsetzung durch die Verwendung von Demonstrativpronomen unterstützt werden kann (z.B. "DAS Auto" - bei einer Auswahl aus mehreren Autos). Dieses praktische Webinar zeigt anhand von...
49.00 CHF
Förderung von Kindern mit Down-Syndrom in den ersten Lebensjahren Förderung von Kindern mit Down-Syndrom in den...
In diesem Webinar werden nach einer kurzen Darstellung der kognitiven und sprachlichen Besonderheiten der Kinder mit Down-Syndrom verschiedene Möglichkeiten zur Förderung in den ersten Lebensjahren dargestellt. Besprochen werden neben...
49.00 CHF
Behandlung von Wortstruktur- und Wortbetonungsprozessen mit dem PLAN Behandlung von Wortstruktur- und...
Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem PLAN beinhaltet zwei Therapieeinstiege. In der Regel zeigen Kinder mit Aussprachestörungen nicht mehr altersgemäße oder untypische phonologische Prozesse, welche die Phonem- oder...
49.00 CHF
''der, die, das'' bei Kindern mit SES 'der, die, das' bei Kindern mit SES
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (SES) nutzen oft falsche oder gar keine Artikel. Das kann u.a. zu Problemen im Verständnis von schulischen Aufgaben oder im Formulieren von eigenen Texten führen. Thema des Webinars wird es sein,...
49.00 CHF
Zuletzt angesehen