Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zusammenfassung: Die vorliegende Vergleichsstudie stellt Diagnostikergebnisse ausgewählter DYMO- (Schumacher et al., 2020) und LEMO 2.0-Untertests (Stadie et al., 2013) zur Untersuchung der Leseleistung von zwölf Personen mit Dyslexie...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Die vorliegende Vergleichsstudie stellt Diagnostikergebnisse ausgewählter DYMO- (Schumacher et al., 2020) und LEMO 2.0-Untertests (Stadie et al., 2013) zur Untersuchung der Leseleistung von zwölf Personen mit Dyslexie...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Kinder mit Sprachverständnisstörungen haben häufig erhebliche Probleme beim Erwerb schulischer Kompetenzen wie dem Schriftspracherwerb und in der Mathematik. Forschung und Praxis stehen vor der Aufgabe, Konzepte zu...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Auf politischer Ebene wird darüber beraten, wie Logopädie in Zukunft als teletherapeutische Leistung erbracht werden kann - über die aufgrund der COVID-19-Pandemie geltenden Sonderregelungen zur Durchführung von Stimm-,...
9.90 CHF
Zusammenfassung: SprachtherapeutInnen haben in früheren Studien von ihrer Unsicherheit berichtet, bei mehrsprachigen Kindern klar zwischen einer Sprachentwicklungsstörung und einem Sprachförderbedarf trennen zu können. Sie haben deshalb...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Der kindliche Spracherwerb verläuft trotz Orientierung an bestimmten Meilensteinen sehr individuell und heterogen. Die vorliegende Studie zielte darauf ab, diese Heterogenität auf lexikalischer Ebene zu systematisieren....
9.90 CHF
Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag gibt Einblick in die Erzählfähigkeit von Menschen mit Down-Syndrom (DS), zu der bisher keine Forschungsdaten für den deutschsprachigen Raum vorliegen. Untersucht wurden die Makro- und...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Erkenntnisse zur logopädischen Kompetenzförderung und zur Effektivität der klinisch-praktischen Ausbildung sind nicht ausreichend vorhanden, um auf wissenschaftlicher Basis Vorgaben für die Praxisausbildung festlegen zu...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Ziel der Studie war die Untersuchung der Auswirkungen eines zwölfwöchigen myofunktionellen Trainings des oro-velopharyngealen Bereichs auf nächtliche Atemaussetzer bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Dabei wurden...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Im Gesundheitsmanagement gewinnt die Gesundheitskompetenz zunehmend an Bedeutung. Bei von Aphasie Betroffenen ist sie aufgrund der sprachlichen Einschränkungen beeinträchtigt. Leicht verständlich geschriebene Ratgeber...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Auffälligkeiten der narrativen Fähigkeiten machen einen Teil der Sprachentwicklungsstörungen aus. Jedoch erschwert der Mangel an Methoden und deren Wirksamkeitsnachweise die Therapie dieser Störungen im deutschsprachigen...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Erzählfähigkeit wird als vielversprechender Untersuchungsbereich für die Erfassung sprachlicher Fähigkeiten bei mehrsprachigen Kindern betrachtet (Paradis et al., 2010). Speziell für Teilfähigkeiten auf der sog....
9.90 CHF
Zusammenfassung: Ziel der explorativen Pilotstudie war es, die Kasuskorrektheit mehrsprachiger DrittklässlerInnen in Regelgrundschulen zu erfassen. An der Untersuchung nahmen N=38 Kinder (n=20 Kinder simultan mehrsprachig, n=18 Kinder...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Im Rahmen einer Längsschnittstudie wurde die sprachliche Entwicklung ehemaliger Late Talkers (LT) bis ins Schulalter untersucht. Hierzu wurden Kinder, die mit 24 Monaten eine isoliert expressive oder rezeptiv-expressive...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Die Beziehung zwischen PatientIn und LogopädIn/SprachtherapeutIn wird in der Therapieforschung bisher wenig berücksichtigt. Es besteht jedoch die Annahme, dass das Behandlungsergebnis von der Qualität der therapeutischen...
9.90 CHF
Eine qualitative Studie zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz nach dem Kompetenzprofil für Logopädie aus der Sicht von LehrlogopädInnen Zusammenfassung: Dieser Beitrag stellt eine qualitative Masterarbeit, die sich mit dem Thema...
9.90 CHF
Zusammenfassung: In einer europaweit angelegten Fragebogenstudie wurden die Bedingungen und Kontexte erfasst, unter denen sprachtherapeutische Interventionen bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen (SES) durchgeführt werden. In...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde die durch Bildbeschreibungen elizitierte Spontansprache von 45 PatientInnen mit Depression und 31 gesunden Kontrollpersonen hinsichtlich sprachlicher Besonderheiten untersucht und...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Die deutsche Version des „Quality of Life in the Dysarthric Speaker" (QoL-Dys-G) ist das erste deutschsprachige Instrument, das die kommunikative Lebensqualität aus Sicht von PatientInnen erfasst. Der Bogen umfasst 40...
9.90 CHF
Zusammenfassung: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind häufig von schweren Kommunikationsbeeinträchtigungen betroffen, die im Vorschulalter bedeutend häufiger als in anderen Altersklassen vorkommen. Hierbei rückt der Einsatz...
9.90 CHF
Zuletzt angesehen