Filter schließen
von bis
  •  
 
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
AD(H)S - ein Perspektivwechsel AD(H)S - ein Perspektivwechsel
Im ersten Teil des Impulsvortrages wird Sarah Klapf eine fachliche Perspektive auf das Thema AD(H)S geben: - Symptome und Erscheinungsbilder - Unterstützung und Begleitung von Kindern mit AD(H)S Im zweiten Teil erhalten Sie einen...
35.00 CHF
Professionelle Begleitung von Kindern mit starken Gefühlen Professionelle Begleitung von Kindern mit...
Der gebaute Turm fällt um und das Kind "flippt" vollkommen aus... Was ist los mit dem Kind? Was spielt sich im Gehirn ab? Wie können Sie Kinder professionell begleiten, die regelmäßig von ihren starken Emotionen überwältigt werden? Wie...
35.00 CHF
Keine Logopädie vor dem 4. Geburtstag? Keine Logopädie vor dem 4. Geburtstag?
Ab wann ist Logopädie sinnvoll und umsetzbar? Welche Aussprachefehler sind altersgemäß? Welche Grenzsteine sind in der Wortschatz- und Grammatikentwicklung wichtig? Und wann muss unbedingt eine sprachtherapeutische Abklärung erfolgen? In...
36.00 CHF
Online gut präsentieren Online gut präsentieren
In der digitalen Dienstbesprechung ist wenig Beteiligung? Bei der Online-Informationsveranstaltung für die Eltern haben Sie das Gefühl, nicht alle gut erreicht zu haben? In dieser digitalen Fortbildung werden Sie die Grundlagen der...
0.00 CHF
Sicher führen in unruhigen Zeiten Sicher führen in unruhigen Zeiten
Ständige Veränderungen und schlechte Nachrichten - das gehört seit einiger Zeit zu unserem Alltag. Wie wir darauf reagieren, hängt stark von unserer Persönlichkeit, unseren Vorerfahrungen und erlernten Strategien ab. Die...
0.00 CHF
Beobachtung und Dokumentation Beobachtung und Dokumentation
Diese Fortbildung besuchen Sie bequem von Zuhause aus. Zur entwicklungs- und prozessbegleitenden Beobachtung von Sprache hat sich in einer Vielzahl von pädagogischen Einrichtungen in den letzten Jahren besonders ein Verfahren erfolgreich...
0.00 CHF
Kindeswohl kompakt Kindeswohl kompakt
Kinderschutz und Kindeswohl sind heute zentrale Anforderungen in der pädagogischen Praxis. Daher nimmt das Thema "Kindeswohlgefährdung" zunehmend mehr Raum im pädagogischen Alltag ein. In diesem Online-Seminar sollen anhand eines...
42.00 CHF
Zwänge in der Kindheit Zwänge in der Kindheit
Der Zwang als Verhaltensauffälligkeit - Was ist zwanghaftes Verhalten? - Welche Formen kann Zwang annehmen? Positiver Umgang und Begleitung von Kindern mit zwanghaftem Verhalten - Was hilft den Kindern im Umgang mit Zwängen? - Was können...
35.00 CHF
"Und wo ist Opa jetzt?"- Umgang mit Trauer und Verlust "Und wo ist Opa jetzt?"- Umgang mit Trauer und...
Das Thema "Tod und Trauer" ist für jedes Kind irgendwann einmal aktuell. Ob es der Vogel am Straßenrand ist, ein Haustier oder gar ein Familienmitglied. Die Trauer ergreift Kinder und kann zu einer tiefen Erfahrung führen. Während...
35.00 CHF
Eltern von sprachverzögerten Kindern gezielt beraten und anleiten Eltern von sprachverzögerten Kindern gezielt...
In unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren der kindliche Spracherwerb verstärkt als zentrale Dimension kindlicher Entwicklung in den Vordergrund geschoben. Nicht selten suchen besorgte oder interessierte Eltern von spät...
210.00 CHF
Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Late Talker-Profil Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Late...
Was sind die spezifischen Symptome eines Late Talkers? Wie und ab wann lassen sich diese Kinder diagnostizieren? Wie sieht eine sinnvolle Therapieplanung und -durchführung aus? Das Seminar bietet auf der Basis des aktuellen...
350.00 CHF
Medienpädagogik in der Kita Medienpädagogik in der Kita
In diesem Online-Impuls-Seminar gibt Susan Spangenberg Ihnen einen Überblick über das Thema "Medienpädagogik" und Anregungen, wie Medien sich pädagogisch wertvoll in den Kita-Alltag integrieren lassen. - Medienpädagogik im 21....
35.00 CHF
Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung
In diesem Seminar geht es darum, ein umfassendes Verständnis für die Sprechstörung zu erlangen. Inhalte sind die Diagnostik des Polterns und damit auch die Differentialdiagnostik zum Stottern und dem Mischsyndrom Stottern-Poltern. Für...
360.00 CHF
Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie - GESICHT & HALS Der Einsatz von elastischem Tape in der...
Das elastische Tape findet sich mittlerweile in vielen Disziplinen als wertvolle Unterstützung der herkömmlichen Therapie. Durch die gezielte Anwendung kann die Therapieeffektivität gesteigert werden. Das Tape hat unterschiedliche...
240.00 CHF
„Das besondere Kind" „Das besondere Kind"
Im Seminar soll eine Abgrenzung von orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie (Päddysphagie) vorgenommen werden. Jedes einzelne Störungsbild ist vielschichtig und wird für sich ausführlich in Diagnostik und Therapie...
350.00 CHF
SpAT®- Auffrischung und Erweiterung SpAT®- Auffrischung und Erweiterung
Das Seminar vermittelt Tipps und Tricks für „knifflige" Behandlungsverläufe sowie weiteres Handwerkszeug für die Therapie. Sie besprechen Ihre Fragen und Fallbeispiele und erproben neue Therapietechniken. In der diagnostischen Auswertung...
220.00 CHF
Therapie der Rechenstörung Therapie der Rechenstörung
In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um...
355.00 CHF
Medienpädagogik in der Kita Medienpädagogik in der Kita
In diesem Online-Impuls-Seminar gibt Susan Spangenberg Ihnen einen Überblick über das Thema "Medienpädagogik" und Anregungen, wie Medien sich pädagogisch wertvoll in den Kita-Alltag integrieren lassen. - Medienpädagogik im 21....
35.00 CHF
Demenz im DiaLog - Logopädie meets Neuropsychologie Demenz im DiaLog - Logopädie meets...
Wenn die geistige Leistungsfähigkeit kontinuierlich abnimmt, wenn die Sprache zerfällt und sich die eigene Persönlichkeit aufzulösen scheint, greifen unsere klassischen (sprach-)therapeutischen Ansätze nur sehr begrenzt und erfordern ein...
235.00 CHF
Was wirklich hilft – Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Was wirklich hilft – Ein Überblick über die...
Im Bereich der LRS-Förderung gibt es ein unüberschaubares Angebot an Fördermaterialien. Doch welche helfen wirklich, die Leistungen zu verbessern? Ziel dieses Seminars ist es, eine Vielzahl an praktischen Übungsformen aus...
230.00 CHF
1 von 9
Zuletzt angesehen