Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Teilnehmerinnen lernen den Patholinguistischen Therapieansatz mit seinen Zielen, Prinzipien und Methoden überblickhaft kennen. Die praktische Anwendung des Ansatzes wird anhand der „Materialien zur Therapie nach dem...
80.00 CHF
Immer wieder stehen wir Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen vor der fachlichen Herausforderung, Patienten nach einer Laryngektomie bestmöglich zu behandeln. Nach einem kurzen theoretischen Input soll es in diesem Online-Seminar vor...
80.00 CHF
In diesem Online-Seminar geht es um die Versorgung laryngektomierter Patienten mit einer elektronischen Sprechhilfe. Dabei werden wir auf unterschiedliche elektronische Sprechhilfen eingehen und deren Einstellungsmöglichkeiten erläutern....
80.00 CHF
In diesem Online-Seminar geht es um die Versorgung laryngektomierter Patienten mittels Stimmprothese. Dabei werden Stimmprothesen in ihrem Aufbau und ihrer Funktion kurz dargestellt und die Besonderheiten im Umgang mit einer...
80.00 CHF
In diesem Online-Seminar geht es um die Versorgung laryngektomierter Patienten mittels Stimmprothese und im speziellen um das Komplikationsmanagement mit Stimmprothesen in der logopädischen Therapie. Dabei werden Stimmprothesen und...
80.00 CHF
Was mache ich, wenn ich nicht an der Stimme arbeiten kann? Wie könnte ein nächster Therapieschritt aussehen? In diesem Seminar soll es sehr praktisch werden! Es finden hier die funktionellen Veränderungen nach einer Laryngektomie und die...
80.00 CHF
Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen, zu denen man im Lehrbuch keine Antworten findet. So sind LogopädInnen im...
89.00 CHF
Der Therapieerfolg ist immer abhängig von der Übertragung des Erlernten in den Alltag. Gerade in der Stottertherapie spielt der Transfer von Beginn an eine zentrale Rolle. Oftmals zeigt sich, dass Betroffene für das Üben im realen Leben...
89.00 CHF
Dieses Seminar ermöglicht einen grundlegenden Überblick über den zeitlichen Ablauf einer Laryngektomie vom Auftreten der ersten Symptome, über das diagnostische Procedere, OP-Methoden und die daraus resultierenden...
89.00 CHF
Das Online-Forum bietet Praxisinhaberinnen und Leitungskräften einen Raum, sich mit „Gleichgesinnten" über praxisrelevante Leitungsthemen und die eigene Leitungsrolle auszutauschen bzw. kollegial beraten zu lassen, um wertvolle...
89.00 CHF
Dieses Online-Forum bietet Praxisinhaberinnen einen Raum, sich mit „Gleichgesinnten" über das Thema „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen" (GB Psych) zu informieren, auszutauschen und beraten zu lassen. Die „GB Psych" ist für...
89.00 CHF
Das Online-Forum bietet Praxisinhaberinnen und Leitungskräften einen Raum, sich mit „Gleichgesinnten" über praxisrelevante Leitungsthemen und die eigene Leitungsrolle auszutauschen bzw. kollegial beraten zu lassen, um wertvolle...
89.00 CHF
Dieses Online-Forum bietet Raum, sich mit "Gleichgesinnten" über das Thema "Mit Konflikten im Team förderlich umgehen" zu informieren, auszutauschen und beraten zu lassen. Zwischenmenschliche Konflikte, die auf unterschiedlichen...
89.00 CHF
Das Online-Forum bietet Praxisinhaberinnen und Leitungskräften einen Raum, sich mit „Gleichgesinnten" über praxisrelevante Leitungsthemen und die eigene Leitungsrolle auszutauschen bzw. kollegial beraten zu lassen, um wertvolle...
89.00 CHF
Dieses Online-Forum bietet Praxisinhaberinnen und Leitungskräften einen Raum, sich mit „Gleichgesinnten" über das Thema „Betriebliches Eingliederungsmanagement" (BEM) zu informieren, auszutauschen und beraten zu lassen. Fallen...
89.00 CHF
Das Online-Forum bietet Praxisinhaberinnen und Leitungskräften einen Raum, sich mit „Gleichgesinnten" über praxisrelevante Leitungsthemen und die eigene Leitungsrolle auszutauschen bzw. kollegial beraten zu lassen, um wertvolle...
89.00 CHF
Der Therapieerfolg ist immer abhängig von der Übertragung des Erlernten in den Alltag. Gerade in der Stottertherapie spielt der Transfer von Beginn an eine zentrale Rolle. Oftmals zeigt sich, dass Betroffene für das Üben im realen Leben...
89.00 CHF
Die Behandlung neurogener Dysphagien geht mit einer hohen Verantwortung der Therapierenden einher und stellt sie im Praxisalltag oftmals vor Herausforderungen, zu denen man im Lehrbuch keine Antworten findet. So sind LogopädInnen im...
89.00 CHF
Aufbauend auf die Inhalte des Basisseminars, in welchem ausführlich auf die Diagnostik von kindlichen Dysphagien und Fütterstörungen eingegangen wird, beschäftigt sich dieses Seminar mit Ideen zur Therapie für dieses ausgewählte...
105.00 CHF
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie(Päddysphagie) vorgenommen werden. Auch soll thematisiert werden, inwieweit sich die Störungsbilder gegenseitig...
105.00 CHF
Zuletzt angesehen