Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der LSVT LOUD®-Rezertifizierungskurs ist ein 2-stündiger Online-Kurs zur Verlängerung der Zertifizierung der LSVT LOUD®-Therapeutinnen. Der Kurs findet an keinem festen Termin statt - Sie können ihn zeitlich flexibel absolvieren. Es...
85.00 CHF
Der LSVT BIG®- Rezertifizierungskurs ist ein 2-stündiger Online-Kurs zur Verlängerung der Zertifizierung der LSVT BIG-Therapeutinnen. Der Kurs findet an keinem festen Termin statt - Sie können ihn zeitlich flexibel absolvieren. Es werden...
85.00 CHF
In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen genaue Übungsanleitungen, wie die Kommunikation bei Kindern mit Trisomie 21 gefördert werden kann. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Therapiemethoden vorgestellt, sondern auch ein...
260.00 CHF
Das NOVAFON wird im klinischen Alltag häufig angewendet. Aber wie ist die Anwendungsweise, wenn man mit dem NOVAFON einen Muskel stimulieren möchte? Eine mögliche Vorgehensweise soll in diesem Seminar dargestellt werden. Konkret handelt...
75.00 CHF
Die neue Schweregradeinteilung von Sprechapraxien, die SpAT®-Kurzdiagnostik und die Erweiterte Diagnostik bieten viele Vorteile. Neben diesen vermittelt das Seminar Tipps und Tricks zur Lösung Ihrer Fragen und „kniffliger"...
205.00 CHF
Die Geschichte manch einer Patientin ist äußerst belastend, das Leiden eines anderen Patienten geht auch zuhause noch im Kopf herum. Manch ein Patient schafft es, die eigenen emotionalen Akkus innerhalb einer Stunde auf „Null" zu...
310.00 CHF
Das Produzieren und Verstehen von Texten (vor allem von Erzählungen) begegnet uns immer wieder im Alltag und stellt eine hohe sprachliche und kognitive Anforderung an uns. Vor allem Kinder mit Spracherwerbsproblemen zeigen hier...
310.00 CHF
In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um...
325.00 CHF
Das ESTILL VOICE TRAINING®, benannt nach und entwickelt durch die amerikanische Sängerin und Stimmpädagogin Jo Estill, existiert seit mehr als 20 Jahren. Das Konzept umfasst das isolierte Ansteuern und Kontrollieren der einzelnen...
450.00 CHF
Dieses Seminar richtet sich an LogopädInnen und SprachtherapeutInnen, die bereits den Grundkurs besucht sowie erste Erfahrungen mit der Methode gesammelt haben und die nun ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Der Schwerpunkt des...
280.00 CHF
Jährliche Re-Zertifizierung für NEUROvitalis-TrainerInnen, die bereits an dem Ausbildungsseminar teilgenommen haben. Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen, die in der Vergangenheit das NEUROvitalis-Ausbildungsseminar besucht...
75.00 CHF
- Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus - Merkmale und Diagnostik des Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus, Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus, „autistische Züge", Autismus-Spektrum-Störungen) -...
310.00 CHF
LAX VOX® ist die Übung zur Pflege, Regeneration und zum Training der Stimme. Es wurde in den 1990er Jahren von der finnischen Logopädin Marketta Sihvo zur Anwendung in der Stimmtherapie und -prophylaxe entwickelt. Seit 2012 wird LAX VOX®...
240.00 CHF
Der Virtual Live LSVT BIG®-Trainings- und Zertifizierungskurs ist interaktiv gestaltet. PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen (auch Studierende dieser Berufe) erlernen eine evidenzbasierte, intensive Therapiemethode für Menschen...
700.00 CHF

In diesem Seminar werden grundlegende Vorgehensweisen der Hör- und Sprachtherapie bei hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen mit Cochlea-Implantat (CI) vorgestellt und an praktischen Beispielen diskutiert. Die TeilnehmerInnen lernen...
100.00 CHF
Seit dem Heilmittelreport zählt die Behandlung mutistischer Personen mit zum Aufgabengebiet der Logopäd*innen. Seit Corona ist ein deutlicher Anstieg der Anmeldungen in den logopädischen Praxen festzustellen. In diesem Seminar wird das...
320.00 CHF
Anhand des „Cranio-Cervikalen-Funktionsmodells" (CCF, Berndsen/Berndsen) werden den TeilnehmerInnen die physiologischen, interaktiven Funktionsmuster unter Berücksichtigung myofunktioneller Prozesse und nervöser Einflüsse aus der Kopf...
260.00 CHF
In Stimmtrainings und -coachings spielt ein bestimmter Arbeitsansatz keine Rolle. Es kommt vielmehr darauf an, dass die KundInnen leicht, schnell und nachvollziehbar einen Nutzen in ihren jeweiligen Sprechsituationen erleben. Hierbei...
315.00 CHF
Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis: Der Schwerpunkt liegt auf den Elementen und dem Aufbau der Klinischen Schluckuntersuchung, wie sie in der klinisch-medizinischen Logopädie erforderlich ist. Denn neben der Einschätzung der...
205.00 CHF
Das Verständnis der Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des komplexen oropharyngealen Schluckens stellt die Grundlage für eine fundierte klinische Schluckfunktionsuntersuchung und Interpretation der bildgebenden Diagnostik dar....
90.00 CHF
Zuletzt angesehen