Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der LSVT LOUD®-Rezertifizierungskurs ist ein 2-stündiger Online-Kurs zur Verlängerung der Zertifizierung der LSVT LOUD®-Therapeutinnen. Der Kurs findet an keinem festen Termin statt - Sie können ihn zeitlich flexibel absolvieren. Es...
75.00 CHF
Der LSVT BIG®- Rezertifizierungskurs ist ein 2-stündiger Online-Kurs zur Verlängerung der Zertifizierung der LSVT BIG-Therapeutinnen. Der Kurs findet an keinem festen Termin statt - Sie können ihn zeitlich flexibel absolvieren. Es werden...
75.00 CHF
Kinder erwerben Sprache nicht im Übungskontext, sondern im alltäglichen, interaktionellen Rahmen. Ziel der therapeutischen Unterstützung ist folglich, dem Kind in einem möglichst natürlichen Rahmen die Möglichkeit zu geben, Lernprozesse...
305.00 CHF
In unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren der kindliche Spracherwerb verstärkt als zentrale Dimension kindlicher Entwicklung in den Vordergrund geschoben. Nicht selten suchen besorgte oder interessierte Eltern von spät...
210.00 CHF
Was sind die spezifischen Symptome eines Late Talkers? Wie und ab wann lassen sich diese Kinder diagnostizieren? Wie sieht eine sinnvolle Therapieplanung und -durchführung aus? Das Seminar bietet auf der Basis des aktuellen...
330.00 CHF
In der sprachtherapeutischen Versorgung von Patienten mit Aphasien nach Schlaganfall zählt die Sprechapraxiebehandlung zum alltäglichen Arbeitsfeld. Zu den Herausforderungen in der Behandlung der Sprechapraxie gehören die sichere...
210.00 CHF
In diesem Aufbauseminar vertiefen Sie Ihre Kompetenzen rund um den Einsatz von systemisch-lösungsorientierten Coaching-Tools in der Therapiearbeit. Die Veranstaltung richtet sich an Therapeutinnen, die bereits an einem 2-tägigen Seminar...
320.00 CHF
Chronifiziertes Stottern zeichnet sich dadurch aus, dass der gestörte Sprechablauf begleitet oder gar überlagert ist von Ankämpf- und Vermeidungsstrategien. Diese wiederum werden aufrecht erhalten durch „innere Symptome" aus den...
330.00 CHF
Der systemisch-lösungsorientierte Coachingansatz stellt auch für die therapeutische Arbeit eine große Bereicherung dar. Patienten, Angehörige und Therapeutinnen profitieren in der Therapie von klaren Zielsetzungen, einer...
320.00 CHF
Das ESTILL VOICE TRAINING®, benannt nach und entwickelt durch die amerikanische Sängerin und Stimmpädagogin Jo Estill, existiert seit mehr als 20 Jahren. Das Konzept umfasst das isolierte Ansteuern und Kontrollieren der einzelnen...
460.00 CHF
Um die Ernährung unserer Patienten mit Schluckstörungen zu evaluieren, ist der Einsatz eines Ernährungsprotokolls die Basisvoraussetzung. Doch welche Informationen sind wichtig und notwendig? Und wie kann ich die Ernährungsprotokolle...
85.00 CHF
Die Geriatrie ist ein vielseitiges und sehr lebensnahes Tätigkeitsfeld für die klinisch tätige Logopädin. Es gibt die akute stationäre Behandlung, die Frühkomplexbehandlung (internistisch und traumatisch), die geriatrische Rehabilitation...
205.00 CHF
Ausgangspunkt sind die Anatomie und Funktion der Basalganglien: Was passiert, wenn es in diesen Strukturen zu degenerativen oder nicht-degenerativen Erkrankungen kommt? Welche Auswirkungen auf Motorik und Kognition zeigen sich bei diesen...
210.00 CHF
Das Seminar vermittelt Tipps und Tricks für „knifflige" Behandlungsverläufe sowie weiteres Handwerkszeug für die Therapie. Sie besprechen Ihre Fragen und Fallbeispiele und erproben neue Therapietechniken. In der diagnostischen Auswertung...
205.00 CHF
LAX VOX® ist die Übung zur Pflege, Regeneration und zum Training der Stimme. Es wurde in den 1990er Jahren von der finnischen Logopädin Marketta Sihvo zur Anwendung in der Stimmtherapie und Prophylaxe entwickelt. Seit 2012 wird LAX VOX®...
240.00 CHF
In diesem Seminar wird praxisrelevantes Wissen zum derzeitigen Kenntnisstand der Dyskalkulieforschung vermittelt. Es gibt eine Einführung in die neuropsychologischen Grundlagen und Möglichkeiten der Dyskalkulietherapie. Um...
330.00 CHF
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen den Umgang mit Menschen mit Restaphasie/leichter Aphasie im therapeutischen Alltag zu erleichtern. Die Situation ist aus dem therapeutischen Alltag bekannt: die Aphasie hat sich sehr gut...
210.00 CHF
In diesem Praxisseminar dreht sich alles um die Themen „Resilienz" und „Therapeutinnengesundheit". Der Begriff „Resilienz" ist mittlerweile in aller Munde und bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit einer Person im Umgang mit...
320.00 CHF
Jährliche Re-Zertifizierung für NEUROvitalis-Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die bereits an dem Ausbildungsseminar teilgenommen haben. Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen, die in der Vergangenheit das...
75.00 CHF
Das Seminar richtet sich an Therapeutinnen, die semantisch-lexikalische Störungen von Kindern mit Sprachentwicklungsstörung (SES) bereits therapieren und ihr Wissen zur modellorientierten Diagnostik und Therapie qualitativer...
320.00 CHF
Zuletzt angesehen