Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Bedeutung des Reha-Therapiestandards "Schlaganfall" für die Sprachtherapie
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1203190 |
Der Einfluss von lexikalischer Therapie auf die Hirnreorganisation bei Aphasie
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1203196 |
Sprachförderung und Sprachtherapie - Zwei Seiten einer Medaille? Eine Diskussion unter Kolleginnen
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1203204 |
... auf dem Weg: Eindrücke, Ergebnisse und Weiterentwicklungen. 20 Jahre Forschungsinstitut für Spr
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1204244 |
Frag doch nach! Sind Interventionen zum Monitoring des Sprachverstehens bei sprachentwicklungsgestör
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1204253 |
Wie schätzen Partner die Kommunikationsfähigkeit ihrer aphasischen Angehörigen ein?
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1204276 |
Peers in Sprachförderung und Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1204288 |
Die Theorie des doing gender - Eine Bereicherung für die Stimmarbeit mit Transgendern?
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1301004 |
Stottern und Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen: Aktueller Kenntnisstand und Einblick in
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1301015 |
Psychosoziale Beratung in der logopädischen Behandlung funktioneller Dysphonien
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1302088 |
Fragebogen zur psychosozialen Belastung durch das Stottern für Kinder und Jugendliche
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1302097 |
Einsatz sozialer Roboter in der Sprachtherapie?! Erhebung eines Stimmungsbildes von SprachtherapeutI
Dozent/in: | |
Seminar-Nr.: | 1302106 |
Zuletzt angesehen