Kinderschutz in der Sprachtherapie

Beobachten, Erkennen, Handeln

Marie Seeliger, Sprechwissenschaftlerin, M.A.

SprachtherapeutInnen werden im Arbeitskontext immer wieder mit dem Thema „Kindeswohlgefährdung" konfrontiert. Ihre fachliche Perspektive sowie berufsethische und gesetzliche Verpflichtung zum Schutz von Kindern stellen wichtige Ressourcen für den interdisziplinären Kinderschutz dar, werfen aber auch Fragen auf:
Was ist überhaupt eine Kindeswohlgefährdung?
Wo liegen Beobachtungs- und Wahrnehmungschancen im Rahmen der Sprachtherapie?
Welche Schritte sind bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung zu gehen?
In der Fortbildung werden sozialpädagogische und rechtliche Grundlagen zum Kindeswohl und seiner Gefährdung beleuchtet sowie das Vorgehen und wichtige Anlaufstellen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vorgestellt.
Ziele sind die Stärkung des Bewusstseins, die Schärfung der Beobachtung sowie die Erhöhung der Handlungskompetenzen von SprachtherapeutInnen im Kinderschutzfall.
Zielgruppe: angehende und praktizierende SprachtherapeutInnen und LogopädInnen sowie Ergo-, Physio- und LerntherapeutInnen


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
95.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2610-ONF-DBL
    Online
    MO, 02.03.2026 | 17:00 - 20:15
    3
    1
Marie Seeliger ist als Sprechwissenschaftlerin in Sprachtherapie, Beratung und Sprecherziehung...
Kurzbiographie: Marie Seeliger, Sprechwissenschaftlerin, M.A.
Marie Seeliger ist als Sprechwissenschaftlerin in Sprachtherapie, Beratung und Sprecherziehung tätig. Ihr therapeutischer Schwerpunkt liegt im Fachbereich der kindlichen Sprachentwicklung. Der Kinderschutz in der Sprachtherapie zählt zu ihren wissenschaftlichen Themenschwerpunkten. Hierfür leitet sie als Referentin Seminare und Workshops für TherapeutInnen, PädagogInnen und Studierende. Vor ihrer derzeitigen Lehrtätigkeit an der Universität Erfurt absolvierte sie den Studiengang Sprechwissenschaft (M.A.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zuletzt angesehen