Wer braucht denn Grammatik?

Einblick in morphologische Funktionen und Therapie am Beispiel von Tempus und Genus

Dr. Silke Kruse, Klinische Linguistin (BKL), Logopädin, Lerntherapeutin für LRS

„Grammatik" wird oft als schwer zugängliches Thema in der Sprachtherapie empfunden. Im Webinar richtet sich der Blick auf den oft etwas vernachlässigten Grammatikbereich der Morphologie. Diesem nähern wir uns ganz alltagsrelevant über die Frage, wofür man bestimmte grammatische Strukturen benötigt (Natürlichkeitsansatz "NathAn"). In den Antworten erkennen wir, wie grammatische Strukturen eine unkomplizierte und effektive Kommunikation unterstützen.
Das Fehlen morphologischer Markierungen beeinträchtigt Verstehen und Produzieren ab dem Erzählalter massiv. In die entwicklungspsychologisch ausgerichtete Therapie führen Beispiele aus der Kindersprachtherapie zu Tempus und Genus ein. Anregungen und erste Ideen können sogleich in die eigene Arbeit integriert werden.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
49.00 CHF *

Freie Plätze !

Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2523-ONW-TMB
    Online
    DO, 05.06.2025 | 18:00 - 20:15
    1.5
    3
Dr. Silke Kruse absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 1985 bis 1988 in Erlangen....
Kurzbiographie: Dr. Silke Kruse, Klinische Linguistin (BKL), Logopädin, Lerntherapeutin für LRS
Dr. Silke Kruse absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 1985 bis 1988 in Erlangen. Neben ihrer Berufstätigkeit studierte sie an der Universität Erlangen-Nürnberg Linguistik. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der kindlichen Sprachstörung „Dysgrammatismus". Aus dieser Arbeit ist der NathAn (natürlichkeitstherapeutischer Ansatz) als sprachentwicklungspsychologischer Therapieansatz für strukturelle Sprachentwicklungsstörungen entstanden. Dieser wurde über viele Jahre weiterentwickelt und in der Praxis erprobt. Von 2004-2024 praktizierte Silke Kruse in eigener Praxis in Erlangen und hat 2007 die Anerkennung zur Lerntherapeutin (LRS) erhalten. In der Weiterbildung arbeitet sie seit 1996. Fortbildungen und Fallbesprechungen bilden seit 2025 den Fokus ihrer beruflichen Tätigkeit.  
Zuletzt angesehen