Gefährliche Passage
Die Folgen von Fremdkörpern, Verbrennungen und Verätzungen entlang der Schluckstraße
Dr. med. Fabian Kraus, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, Facharzt für HNO Heilkunde
Wenn Fremdkörper, Verätzungen oder thermische Verletzungen den oberen Speiseweg betreffen, können schwerwiegende Folgen für das Schlucken, die Atmung und die Lebensqualität entstehen. In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über Ursachen, Symptomatik und akute wie auch langfristige Konsequenzen solcher Verletzungen. Die TeilnehmerInnen lernen das Vorgehen im medizinischen Notfall kennen, erfahren, welche weiteren Therapien im stationären Verlauf erforderlich sind und wo die Grenzen chirurgischer (rekonstruktiver) Eingriffe liegen. Besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie auf Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation. Dieses Webinar richtet sich an TherapeutInnen, die ihr Wissen vertiefen und ihre Handlungssicherheit im Umgang mit komplexen Störungsbildern erweitern möchten.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
49.00 CHF *
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
| Seminar-Nr.: | 2605-ONW-TMD |
| Ort: | Online |
| Datum: | DO, 29.01.2026 | 18:00 - 20:15 |
| Fortbildungspunkte: | 1.5 |
| Theorie: | 3 |
Kurzbiographie: Dr. med. Fabian Kraus, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, Facharzt für HNO Heilkunde
Dr. Fabian Kraus ist Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie sowie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Er arbeitet als Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Würzburg und ist Gründer und geschäftsführender Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Stimme und Schlucken (IZSS), welches für eine umfassende und fachübergreifende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Stimm- und Schluckstörungen eingerichtet wurde. Aktuell habilitiert Dr. Kraus an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlung von Dysphagien sowie im Trachealkanülenmanagement bei Kindern und Erwachsenen, insbesondere im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Tumoren.
Dr. Kraus ist zertifizierter FEES-Ausbilder nach den Curricula der DGPP, DGHNO, DGN und ESSD.
Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert er sich seit 2007 in der Ausbildung von SprachtherapeutInnen und LogopädInnen und hat mehrere digitale Bildungsformate entwickelt, darunter den Podcast „Phon-O-Ton" und den Videoblog „Über die Schulter geschaut". Außerdem hält er regelmäßig Fachvorträge und ist Veranstalter der Fortbildungsreihe „Im Focus".
Zuletzt angesehen