Produkte von Musterlieferant

Musterlieferant
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
106 von 125
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tablets und Apps in der Aphasietherapie Tablets und Apps in der Aphasietherapie
Der Einsatz von Tablets und Apps in der Aphasietherapie bietet TherapeutInnen, aber auch Betroffenen und deren Angehörigen diverse Vorteile. Individuell ausgewählt, können sie in der Therapie, im Eigentraining oder zur Unterstützten...
105.00 CHF
LSVT BIG® - Was ist das? LSVT BIG® - Was ist das?
Nach einer kurzen Vorstellung der speziell für Parkinson-PatientInnen entwickelten LSVT BIG®-Therapie beantwortet Thomas Brauer, LSVT® Global Representative Germany, im Experteninterview bei ProLog Ihre Fragen zu den LSVT...
0.00 CHF
Five Vibe Five Vibe
Ausgesprochen handliches Instrument, es wird über den Finger gestülpt, wodurch der Daumen die Lippen in die entsprechende Stellung bringt oder die Zunge oder das Kinn etc. hält und stimuliert. Jede der fünf Massagespitzen hat eine andere...
34.95 CHF
Rein ins Leben und raus aus dem Therapieraum Rein ins Leben und raus aus dem Therapieraum
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an alle, die ihre Stottertherapie durch In-vivo- und Real-life-Übungen erweitern möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der therapeutischen Notwendigkeit, KlientInnen in echten...
325.00 CHF
Vertiefungsseminar LRS: Vertiefungsseminar LRS:
Die Interventionsforschung aus dem Bereich der Lese-Rechtschreibstörung der letzten beiden Jahrzehnte konnte zeigen, dass Kinder mit LRS für den Aufbau eines orthographischen Lexikons auf explizites - im Gegensatz zu implizitem -...
335.00 CHF
Praxis der SEV-Therapie basierend auf der Sensorischen Integration Praxis der SEV-Therapie basierend auf der...
Dieses Praxis-Seminar beinhaltet konkrete Therapieanregungen, Spiele, Material-, Musik- und Literaturtipps, aufbauend auf folgenden Bereichen: taktile Wahrnehmung und Körperschema, auditive und visuelle Wahrnehmung, Mundmotorik und...
345.00 CHF
Von Kongruenz und kooperativer Rhetorik in der Kinderschlucktherapie Von Kongruenz und kooperativer Rhetorik in der...
Essen und Trinken bilden einen komplexen Entwicklungsbereich. Wenn Kinder hier Probleme haben, geht es neben Funktion und Gedeihen immer auch um die Interaktion in der Familie. Ein Kind nicht ernähren zu können, verändert vieles bis...
85.00 CHF
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz Kindgerechte Stottertherapie nach dem...
Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept...
335.00 CHF
Leseförderung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen Leseförderung bei Kindern mit...
Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. In Anbetracht der Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil von Kindern mit...
220.00 CHF
CI-Therapie in der Logopädie CI-Therapie in der Logopädie
Dieses Seminar bietet Ihnen eine strukturierte Herangehensweise zur effektiven Therapie von CI-TrägerInnen jeden Alters. Inhalte: - die Funktionsweise des CI im Vergleich zum physiologischen Hören - CI - Ja oder Nein? - der...
280.00 CHF
(Un)Gestörte Verarbeitung von Wortformen im PLAN (Un)Gestörte Verarbeitung von Wortformen im PLAN
Das Seminar zielt zunächst darauf ab, ein Grundverständnis zu den verschiedenen Formen semantisch-lexikalischer Störungen zu entwickeln und diese voneinander abgrenzen zu lernen. Im weiteren Verlauf fokussiert das Seminar auf Störungen...
210.00 CHF
Zirkeltraining für die Stimme 3 / Singstimme Zirkeltraining für die Stimme 3 / Singstimme
Bei der Fortbildung stellen wir die aktuelle Veröffentlichung „Zirkeltraining für die Stimme; Übungsheft Singstimme; Schulung der Gesangsstimme / Gesangsübungen zur Behandlung von Stimmstörungen" vor. Dabei handelt es sich um ein...
345.00 CHF
Therapie orofazialer Dysfunktionen - Wenn Schlucktraining nicht reicht Therapie orofazialer Dysfunktionen - Wenn...
Schlucktraining reicht nicht aus zur Therapie orofazialer Dysfunktionen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wenn auch Auffälligkeiten von Haltung, Tonus, Motorik, Wahrnehmung, Atmung, Kauen und Artikulation oder Einschränkungen...
315.00 CHF
Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie - GESICHT & HALS Der Einsatz von elastischem Tape in der...
Das elastische Tape stellt eine sinnvolle Ergänzung in der logopädischen Therapie dar. Es kann durch gezielte Anwendung die Therapieeffektivität steigern. Das Seminar bringt den theoretischen Hintergrund über die Wirkungsweisen der...
230.00 CHF
Basisseminar Trachealkanülenmanagement (TKM) gemäß DGD-Curriculum Basisseminar Trachealkanülenmanagement (TKM)...
Norbert Niers, Logopäde, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Anna Brake, Logopädin, zertifizierte TKM-Ausbilderin (DGD) Silke Winkler, Logopädin, zertifizierte...
1’050.00 CHF
Basisseminar Trachealkanülenmanagement (TKM) gemäß DGD-Curriculum Basisseminar Trachealkanülenmanagement (TKM)...
Norbert Niers, Logopäde, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoe, zertifizierter TKM-Ausbilder (DGD) Anna Brake, Logopädin, zertifizierte TKM-Ausbilderin (DGD) Silke Winkler, Logopädin, zertifizierte...
1’050.00 CHF
Die Behandlung orofazialer Dysfunktionen von kognitiv beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Die Behandlung orofazialer Dysfunktionen von...
Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung, schweren Entwicklungsstörungen oder Autismus bilden eine wichtige PatientInnengruppe in der sprachtherapeutischen Praxis. In der Praxis bewährte Therapieansätze stoßen dabei oftmals an...
105.00 CHF
Habits - eine therapeutische Herausforderung bei Kindern und Erwachsenen Habits - eine therapeutische Herausforderung...
Habits oder Dyskinesien zeigen sich in vielfältigen Erscheinungsbildern und sind in jedem Alter zu beobachten - im Kleinkindalter, bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und auch bei behinderten Menschen. Ihre Behandlung fordert die...
105.00 CHF
Therapeutische „Start-Ups“ Therapeutische „Start-Ups“
Die Gründung einer therapeutischen Praxis stellt immer eine große Herausforderung für den/die GründerIn dar und ist oftmals mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Was braucht es, um eine therapeutische Praxis nachhaltig...
270.00 CHF
Die Königsdisziplin - Mitarbeitende gewinnen, führen und dauerhaft halten Die Königsdisziplin - Mitarbeitende gewinnen,...
In Zeiten von Fachkräftemangel fällt es vielen PraxisinhaberInnen schwer, Mitarbeitende für sich zu gewinnen, zu führen und dauerhaft zu halten. Wie und wo finde ich die/den Mitarbeitende/n, die/der wirklich zu mir passt? Wie gelingt...
270.00 CHF
106 von 125
Zuletzt angesehen