Produkte von Musterlieferant

Musterlieferant
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
95 von 125
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf...
Das MODAK®-Konzept ist von Dr. Luise Lutz in der praktischen Arbeit mit Aphasikern entwickelt worden. Es verknüpft die enge symptomorientierte Behandlung aphasischer Störungen mit der Therapie tieferliegender neurophysiologischer...
335.00 CHF
Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum Kindesalter Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum...
Im Seminar soll eine Abgrenzung von Saug- und Trinkproblemen, orofazialen Störungen, Fütterstörungen und kindlicher Dysphagie vorgenommen werden. Jedes einzelne Störungsbild ist vielschichtig und wird für sich ausführlich in Diagnostik...
600.00 CHF
Roter Faden in der Phonologietherapie! Roter Faden in der Phonologietherapie!
In der praktischen Arbeit bei Kindern mit phonologischen Störungen beschäftigen uns u.a. Fragen wie: „Mit welchem phonologischen Prozess beginne ich die Therapie und wie sieht der rote Faden aus?" und „Mit welchen bereits bestehenden...
335.00 CHF
Crashkurs Stimme Crashkurs Stimme
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer woanders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar. Viele Gründe können Sie veranlassen, das Thema...
335.00 CHF
Wie klingt’s dann gut?! Wie klingt’s dann gut?!
Der Transfer von erlernten Techniken in den Alltag stellt in der Stimm- und Sprechtherapie eine der größten Herausforderungen dar. Viele PatientInnen können Übungen im geschützten Therapierahmen gut umsetzen, doch sobald sie in realen...
135.00 CHF
Mut ist Muss - Selektiven Mutismus ganzheitlich verstehen Mut ist Muss - Selektiven Mutismus ganzheitlich...
Was passiert im Körper, wenn Stress, Angst und Überforderung überhandnehmen - wenn Denken und Zuhören kaum noch möglich sind? Dieses Seminar vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechanismen von Angst und selektivem Mutismus...
330.00 CHF
Da bleibt mir die Spucke weg! Da bleibt mir die Spucke weg!
Speichel - was, wenn er fehlt? Wie wirkt sich das auf die Mundhöhle, Mundgesundheit und das Pneumonierisiko aus? Und noch viel spannender: Was bewirkt die Mundtrockenheit in Bezug auf den Schluckakt, vor allem bei Menschen mit einer...
49.00 CHF
Oralisierung bei hohem Aspirationsrisiko Oralisierung bei hohem Aspirationsrisiko
Innerhalb der stationären Therapie von PatientInnen mit Dysphagie gibt es für uns BehandlerInnen immer wieder besondere Faktoren, die unsere Therapien maßgeblich beeinflussen. Da gibt es z.B. den schwerst dysphagischen Patienten, dem aus...
49.00 CHF
Medikamentenmanagement bei neurogener Dysphagie Medikamentenmanagement bei neurogener Dysphagie
Dieses Webinar bündelt aktuelle Evidenz und praxisnahe Entscheidungswege für die Verabreichung fester Arzneiformen bei PatientInnen mit neurogener Dysphagie. Auf Basis FEES-gestützter Studienerkenntnisse werden Risiken,...
49.00 CHF
Gefährliche Passage Gefährliche Passage
Wenn Fremdkörper, Verätzungen oder thermische Verletzungen den oberen Speiseweg betreffen, können schwerwiegende Folgen für das Schlucken, die Atmung und die Lebensqualität entstehen. In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten...
49.00 CHF
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der...
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende...
355.00 CHF
Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie
In der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen PatientInnen bilden Kinder den größten Anteil. In vielen Praxen der Großstädte stellen sie sogar prozentual die meisten PatientInnen. Um in der therapeutischen Arbeit auch dieser...
305.00 CHF
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement für Fortgeschrittene Therapeutisches Trachealkanülenmanagement für...
TherapeutInnen mit Erfahrungen reflektieren die entscheidenden Behandlungsabschnitte des TKM, um die verschiedenen Knackpunkte aus den Bereichen Atmung, Sekretmanagement, Kostaufbau oder Kommunikation zu vertiefen. Unterschiedliche...
375.00 CHF
Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen Diagnose und Therapie von neurogen bedingten...
Seit ungefähr vier Jahrzehnten wird der Diagnose und Therapie von Schluckstörungen immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Für das Schlucken ist ein enormer neuromuskulärer Aufwand notwendig, der schnell aus dem Gleichgewicht...
335.00 CHF
Verbale Entwicklungsdyspraxie Verbale Entwicklungsdyspraxie
In diesem Seminar wird das Störungsbild der Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) eingehend erläutert. Es werden diagnostische Verfahren und eine Reihe symptomatischer Merkmale als Anhaltspunkte zur Abgrenzung gegenüber anderen Störungen...
410.00 CHF
Geschichtenschema und Theory of Mind - Geschichtenschema und Theory of Mind -
Im Seminar geht es um die Entwicklung von Geschichtenschema und Theory of Mind, die neben ausreichenden Sprachmitteln als Grundlagen für das Erzählen und Verstehen von Texten angesehen werden. Im NathAn wird das Geschichtenschema eher...
105.00 CHF
Emotionen - Schlüssel zu Gesprächen und Geschichten Emotionen - Schlüssel zu Gesprächen und...
Bei Kindern mit einer SES können unterschiedlichste Auffälligkeiten im (kommunikativen) Verhalten als Begleitsymptome beobachtet werden. So erleben wir Kinder, die nicht verlieren können, die sich unkooperativ verhalten oder die sich...
220.00 CHF
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag Autistische Menschen im pädagogischen und...
- Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus - Merkmale und Diagnostik des Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus, Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus, „autistische Züge", Autismus-Spektrum-Störungen) -...
315.00 CHF
Trachealkanülen-Management Trachealkanülen-Management
Tracheotomierte (und invasiv beatmete) PatientInnen sind aufgrund der (langzeit)gecufften Trachealkanülen (TK) oft mit großen Einschränkungen ihrer Lebensqualität konfrontiert. Eine mündliche Kommunikation fällt zunächst fast gänzlich...
375.00 CHF
95 von 125
Zuletzt angesehen