Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
10 von 27
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Einfluss von lexikalischer Therapie auf die Hirnreorganisation bei Aphasie Der Einfluss von lexikalischer Therapie auf die...
Zusammenfassung: Insbesondere bei rechtshändigen Personen ist meist die linke Hirnhälfte sprachdominant. Für lexikalische Verarbeitung bei gesunden Sprechern wurde nichtsdestotrotz die Beteiligung beider Hirnhälften berichtet....
9.90 CHF
... auf dem Weg: Eindrücke, Ergebnisse und Weiterentwicklungen. 20 Jahre Forschungsinstitut für Sprachtherapie und Rehabilitation (FSR) ... auf dem Weg: Eindrücke, Ergebnisse und...
Zusammenfassung Im Jahr 1991 wurde an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln die Forschungsstelle für Sprachtherapie und Rehabilitation (FSR) gegründet, um durch eine Intensivierung des Theorie-Praxis-Bezugs verbesserte...
9.90 CHF
Wie schätzen Partner die Kommunikationsfähigkeit ihrer aphasischen Angehörigen ein? Wie schätzen Partner die...
Zusammenfassung Theoretischer Hintergrund: In der Aphasiediagnostik rückt die Kommunikationsfähigkeit immer stärker in den Fokus. Eine pragmatisch-funktionale und zeitökonomische Diagnostikmethode stellt die Angehörigenbefragung dar....
9.90 CHF
Der Olsberger Schluck-Beobachtungs-Bogen (O-SBB) Der Olsberger Schluck-Beobachtungs-Bogen (O-SBB)
Zusammenfassung: Ein Verfahren zur systematisierten Bewertung von Essensbegleitung bei Dysphagie Hintergrund: Im Bereich der klinischen Dysphagiediagnostik steht inzwischen eine Reihe von Screeningverfahren zur Einschätzung des...
9.90 CHF
Die Rolle des Kleinhirns für Sprechen, Sprache, Kognition und Affekt Die Rolle des Kleinhirns für Sprechen, Sprache,...
Zusammenfassung: Das Zerebellum wird traditionell mit motorischen Kontrollfunktionen in Verbindung gebracht. Zahlreiche Studien zeigten in den letzten Jahren jedoch auch eine Beteiligung des Kleinhirns an vielen nichtmotorischen...
9.90 CHF
Beeinträchtigungen des Wortabrufs bei Aphasie und Alzheimerdemenz Beeinträchtigungen des Wortabrufs bei Aphasie...
Schlüsselwörter: Aphasie, Alzheimerdemenz, Differenzierung, Netzwerkmodell Zusammenfassung: AlzheimerpatientInnen und Menschen mit Aphasie, die einen Schlaganfall erlitten haben, weisen in ihrer Spontansprache häufig ähnliche sprachliche...
9.90 CHF
Latenzmessungen in der Diagnostik diskreter Benennstörungen Latenzmessungen in der Diagnostik diskreter...
Zusammenfassung: Bei neurologischen PatientInnen häufig noch vorliegende diskrete Wortfindungsstörungen (oft in Form erhöhter Benennlatenzen bei letztlich korrekter Reaktion) können anhand verbreiteter Testverfahren nur unzureichend...
9.90 CHF
Dysphagie bei Säuglingen und Kleinkindern – anatomisch-physiologische und epidemiologische Aspekte und ein Vergleich zwischen FEES und klinischer Schluckuntersuchung Dysphagie bei Säuglingen und Kleinkindern –...
Schlüsselwörter: Schluckstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern, FEES, klinische Schluckuntersuchung, Schluckfrequenz Zusammenfassung: Die zunehmende Zahl von Säuglingen und Kleinkindern mit Schluckstörungen stellt die akademische...
9.90 CHF
Foreign Accent Syndrom: Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Foreign Accent Syndrom: Diagnostische und...
Schlüsselwörter: Foreign Accent Syndrom (FAS), Elektropalatographie (EPG) Keywords: Foreign Accent Syndrome (FAS), Electropalatography (EPG) Zusammenfassung: Das Foreign Accent Syndrom (FAS) ist eine sehr seltene Sprechstörung mit dem...
9.90 CHF
Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie Therapeutische Entscheidungsfindung in der...
Ein hochwertiges Buch für alle Sprachtherapeuten mit dem Anspruch, professionell Entscheidungen zu treffen: Wie können Sie Ihre therapeutischen Entscheidungen strukturieren und objektivieren? Dieses Buch bietet Ihnen den perfekten...
10.00 CHF
Funktionale Laryngologie Funktionale Laryngologie
Wie sehen diagnostische und therapeutische Konzepte bei verschiedenen Störungsbildern der Stimme aus? Wie effizient sind sie im Rahmen der Patientenversorgung und Stimmbildung? Das entwicklungsbiologisch fundierte Konzept der...
10.26 CHF
Test kognitiver und kommunikativer Fähigkeiten - VABIA Test kognitiver und kommunikativer Fähigkeiten...
Mit diesem Test können Sie praktisch und effizient ein Kommunikations- und Kognitionsprofil älterer Menschen in alltäglicher Umgebung und Situation erstellen. Sie erhalten am Ende der Diagnostik eine klare Aussage zu individuellen...
10.00 CHF
Späte Schlucke bei Dysphagie Späte Schlucke bei Dysphagie
Zusammenfassung: Es gehört zu den Standard-Annahmen in der dysphagiologischen Literatur, dass der pharyngeale Schluck normalerweise initiiert wird, nachdem der Bolus den posterioren oralen Raum erreicht hat. Schlucke mit einer späteren,...
9.90 CHF
Gesellige Würfelrunde 4 Personen Gesellige Würfelrunde 4 Personen
„Gesellige Würfelrunde" ist ein leicht verständliches und im Seniorenbereich weit verbreitetes Gemeinschaftsspiel mit Zahlen und Würfeln. Unbewusst trainieren die Teilnehmer einfaches Kopfrechnen, das Erkennen von Farben und das richtige...
74.90 CHF
ACH-JA! Für 4 Personen ACH-JA! Für 4 Personen
Ein im Seniorenbereich bewährtes Gemeinschaftsspiel, das Erfolgserlöebnisse vermittelt und das Selbstbewusstsein stärkt. Frage-/Antwortspiele mit ACH JA!-Erlebnissen trainieren dabei spielerisch das Gedächtnis und vermitteln Denkanstöße....
82.40 CHF
Sprichwort-Bingo Sprichwort-Bingo
Dieses Themen-BINGO wurde für Menschen aller Altersgruppen konzipiert, die gerne in der Gruppe BINGO spielen. Es eignet sich auch für Senioren, die sich geistig fit halten wollen. Über das Beschäftigen mit Sprichwörtern stärken die...
17.45 CHF 34.90 CHF
Volkslieder-Bingo Volkslieder-Bingo
Dieses Bingo wird gesungen: Mit bekannten Volksliedern, die in Jedermanns Erinnerung verankert sind. Durch die Koppelung von Text und Melodie werden auf Inhalte des sprachlichen Gedächtnisses aktiviert, die bis dahin als „verschüttet"...
34.90 CHF
Trinkhalme mit Rückflussstopp und Kugelventil Trinkhalme mit Rückflussstopp und Kugelventil
Dieser innovative Strohhalm ist speziell dafür entwickelt, das Trinken für Menschen, die Schwierigkeiten beim Saugen haben, wie Personen mit Parkinson, einfacher und angenehmer zu machen. Durch die einzigartige Rücklaufsperre bleibt die...
7.95 CHF
Eismassagestift Cool-4er-Set Eismassagestift Cool-4er-Set
Maximale Erfrischung und Entspannung Ultimative Wohlfühlerlebnis mit dem Eismassagestift Cool 4er Set - einer einzigartigen Kombination aus dem Eismassagestift Cool Maxi, dem Eismassagestift Cool Mini und dem Eismassageroller Cool....
40.00 CHF
Kältespray Classic Kältespray Classic
Das Kältespray in medizinischer Qualität ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für zahlreiche Anwendungen und sorgt es für eine schnelle und effektive Kühlung von verschiedenen Materialien. Das Spray verdampft sofort und hinterlässt...
5.00 CHF
10 von 27
Zuletzt angesehen