Periphere Fazialisparese
Produktinformationen "Periphere Fazialisparese"
von J. Büttner-Kunert, K. Jonas, A. Rosenkran und A. Thöne-Otto
Veränderungen der Kommunikation sind nach einer Erkrankung des Gehirns nicht selten und können die soziale Teilhabe der Betroffenen in Familie, Freizeit und Beruf nachhaltig beeinträchtigen. Kognitive Kommunikationsstörungen resultieren aus dem beeinträchtigten Zusammenspiel von geistigen Fähigkeiten und der Fähigkeit Sprache situationsangemessen zu gebrauchen.
Dieser Ratgeber richtet sich vorrangig an Betroffene und Angehörige, die sich einen Überblick über Kognitive Kommunikationsstörungen verschaffen möchten und Tipps suchen, wie man mit der Störung im Alltag besser umgehen kann.
Was versteht man unter Kommunikation und welche sprachlichen, kognitiven (d.h. geistigen) und sozialen Voraussetzungen spielen dafür eine Rolle?- Wie wird Sprache zwischenmenschlich verwendet?
Was gehört dazu, dass Kommunikation gelingen kann?
Welche Bereiche im Gehirn sind für Sprache wichtig?
An welchen Merkmalen erkennt man Kognitive Kommunikationsstörungen?
Der Ratgeber erklärt, wie es nach einer Verletzung oder Erkrankung des Gehirns (z.B. durch ein Schädel-Hirn-Trauma, einen Schlaganfall) zu Kognitiven Kommunikationsstörungen kommen kann, erläutert die Grundzüge sprachtherapeutischer und neuropsychologischer Untersuchungen und stellt die Therapie von Kognitiven Kommunikationsstörungen vor. Nützliche Adressen, Infomaterial zum Nachlesen sowie ein Glossar zu den Fachbegriffen runden den Ratgeber ab.
2022, 48 Seiten
Weiterführende Links zu
Zuletzt angesehen