ELFRA

ELFRA
229.90 CHF *

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 8-10 Werktage

    240027
    0123201
    Diagnostikmaterial
    Wortschatz, Wortfindung, Sprachverständnis, Grammatik/Syntax
"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."...
Produktinformationen "ELFRA"

Hannelore Grimm, Hildegard Doil

"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."
 
Einsatzbereich:
Die Elternfragebögen sind Screeninginstrumente, die es ermöglichen, schon im Alter von 12 und 24 Monaten Risikokinder für eine Sprachentwicklungsstörung zu identifizieren. Speziell für die kinderärztliche Praxis liegen Kurzformen vor, die in besonders einfacher, schneller und ökonomischer Weise eine zuverlässige und prognostisch valide Sprachentwicklungsdiagnose erlauben.
Das Verfahren:
Die Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA) dienen der Erfassung des erreichten Entwicklungsstandes und der Abklärung von Entwicklungsstörungen. Erstmalig werden im Anschluss an die amerikanische Forschung standardisierte Elternfragebögen als Screeninginstrumente vorgelegt, die u.a. in der pädiatrischen Praxis im Rahmen der U6 und U7 sehr leicht und schnell einsetzbar sind. Ihr diagnostischer Nutzen sowie ihre Einsatzmöglichkeit in der Forschung sind durch unabhängige empirische Studien belegt. Der Elternfragebogen ELFRA 1 misst bei 12 Monate alten Kindern den erreichten Entwicklungsstand bei der Sprachproduktion, dem Sprachverständnis, dem gestischen Verhalten sowie der Feinmotorik. Beim Elternfragebogen ELFRA 2 für 24 Monate alte Kinder stehen der produktive Wortschatz sowie die wichtigsten grammatikalischen Entwicklungsschritte im Vordergrund. Bei Kindern mit bekannten Entwicklungsschädigungen (z.B. geistige Behinderung, Autismus, sensorische Behinderungen) können die Elternfragebögen auch noch im höheren Alter eingesetzt werden. Dem Verfahren liegen außerdem Elternratgeber bei, die den Eltern von Kindern mit einer Sprachentwicklungsverzögerung ausgehändigt werden können. Für die zweite Auflage wurden neu entwickelte Kurzversionen beider Elternfragebögen für die kinderärztliche Praxis vorgelegt. Die Neuauflage des Manuals enthält zwei neue Kapitel: Häufig gestellte Fragen (Kap.4) und Kurzversionen für die kinderärztliche Praxis (Kap.6). In diesen Kapiteln werden neue Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen zu ganz konkreten Empfehlungen für die Durchführung und Interpretation der Elternfragebögen integriert.
Zuverlässigkeit:
Die interne Konsistenz der einzelnen Entwicklungsskalen variiert zwischen .84 und .98.
Gültigkeit:
Die beiden Elternfragebögen bilden sehr differenziert die erreichten Entwicklungsschritte mit 12 und 24 Monaten ab. Unabhängige empirische Untersuchungen belegen die inhaltliche Validität, die Differenzierungsfähigkeit sowie die prognostische Validität. Ganz besonders wichtig ist, dass zweifelsfrei nachgewiesen wurde, dass die Angaben der Mütter (bzw. Eltern) hoch valide sind.
Normen:
Es liegen kritische Werte für die einzelnen Entwicklungsskalen vor.
Bearbeitungsdauer:
Etwa 10 Minuten.
 
In 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage seit 2006 lieferbar.
 
Hogrefe/Testzentrale;
Weiterführende Links zu
Zuletzt angesehen