Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
15 von 41
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
LAUTer Hexerei: Laute, Silben, Reime hexen LAUTer Hexerei: Laute, Silben, Reime hexen
Die Spielvariante des beliebten LAUTer Hexerei-Spieles, das die Phonologische Bewusstheit mit Silben, Reimen und Anlauten trainiert. Geeignet für alle Berufsgruppen, die in der Sprachförderung und -therapie arbeiten. Hier wird mit dem...
23.90 CHF
Bimmel wild im Wimmelbild! Bimmel wild im Wimmelbild!
Fragen stellen, Dinge umschreiben, Eigenschaften benennen und sich so immer besser sprachlich mitteilen können: In dieses Spielkonzept lassen sich viele Sprachförderbereiche launig einbetten. Auf je einer Seite des extragroßen Spielplans...
35.90 CHF
Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie in inklusiven Settings Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie in...
Zusammenfassung Ausgehend von einem internationalen Vergleich existierender Organisationsformen der sprachlichen Förderung im schulischen Bereich werden Möglichkeiten der Vernetzung von Schule und Sprachtherapie reflektiert: zunächst auf...
9.90 CHF
Peers in Sprachförderung und Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern Peers in Sprachförderung und Sprachtherapie mit...
Zusammenfassung Peers als didaktische Vermittler in Sprachförderung und Sprachtherapie einsetzen? Wie soll das gelingen? Und überhaupt, ist das eigentlich sinnvoll? Durchaus, denn das Miteinander von Gleichaltrigen kann eine wertvolle...
9.90 CHF
Stottern und Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen: Aktueller Kenntnisstand und Einblick in die sprachtherapeutische Praxis Stottern und Mehrsprachigkeit bei Kindern und...
Zusammenfassung: Während der multilinguale Spracherwerb in der Fachwelt zunehmend mehr Beachtung findet, bleibt ein möglicher Zusammenhang von Mehrsprachigkeit und Redeunflüssigkeiten - zumindest in Deutschland - erst ansatzweise...
9.90 CHF
Spracherwerb: Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Interaktion Spracherwerb: Die Bedeutung der frühen...
Zusammenfassung: Spracherwerbsprozesse stehen in enger Wechselbeziehung zur Gesamtentwicklung eines Kindes. Für den Erwerb einer adäquaten kommunikativen Kompetenz - ist dabei vor allem eine auf gegenseitige Anpassung ausgerichtete...
9.90 CHF
Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der Dortmunder Arbeitsgruppe Studien zur Mehrsprachigkeit: Beiträge der...
Zusammenfassung: An der TU Dortmund, Fachgebiet Sprache und Kommunikation, wurden in den letzten zwei Jahren eine Reihe von empirischen Studien zum Thema Mehrsprachigkeit in Kindheit und Jugend durchgeführt. Mit dem vorliegenden Beitrag...
9.90 CHF
Einschätzungen des Sprachverhaltens von Kindern mit Migrations- versus ohne Migrationshintergrund durch Kita-ErzieherInnen Einschätzungen des Sprachverhaltens von Kindern...
Zusammenfassung: Geringere Sprachleistungen im Deutschen von Kindern mit Migrationshintergrund (KMM) im Vergleich zu monolingual deutschsprachig aufwachsenden Kindern ohne Migrationshintergrund (KOM) wurden mehrheitlich an Schul-,...
9.90 CHF
Entwicklung des produktiven Wortschatzes von Kindern mit Down-Syndrom Entwicklung des produktiven Wortschatzes von...
Zusammenfassung: Erste Ergebnisse aus der Heidelberger Down-Syndrom-Studie Die in der Literatur vorliegenden Daten zur frühen Wortschatzentwicklung von Kindern mit Down-Syndrom beziehen sich auf Querschnittstudien. Es werden erste Daten...
9.90 CHF
Diagnostik und Therapie mehrsprachiger Kinder mit Spezifischer Sprachentwicklungsstörung Diagnostik und Therapie mehrsprachiger Kinder...
Zusammenfassung: Dieser Artikel gibt Antwort auf die Frage, wie eine Spezifische Sprachentwicklungsstörung (SSES) bei mehrsprachigen Kindern möglichst valide festgestellt werden kann. Dabei wägt er Vor- und Nachteile von drei...
9.90 CHF
Ausagieren oder Satz-Bild-Zuordnung? Zwei Methoden zur Untersuchung des Grammatikverständnisses im Vergleich Ausagieren oder Satz-Bild-Zuordnung? Zwei...
Zusammenfassung: Sowohl in der Spracherwerbsforschung als auch in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen spielt die Untersuchung des Grammatikverständnisses eine wichtige Rolle. Zwei dazu häufig eingesetzte Methoden sind das...
9.90 CHF
Ich oder Du? – Die Therapie der pronominalen Umkehr bei Autismus-Spektrum-Störung Ich oder Du? – Die Therapie der pronominalen...
Zusammenfassung: Der Beitrag beschreibt anhand eines Einzelfalles die Therapie der pronominalen Umkehr von ich und du bei einem 6;6-jährigen Vorschulkind mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Typisch entwickelte Kinder vertauschen in...
9.90 CHF
Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern – eine Einzelfallserie Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern – eine...
Zusammenfassung: Hintergrund: Textgrammatische Störungen sind ein typisches Symptom sprachentwicklungsgestörter Kinder ab der Schuleingangsphase. Auf Ebene der Makrostruktur haben die Kinder insbesondere Schwierigkeiten mit der...
9.90 CHF
Zur inklusiven Förderung von GrundschülerInnen mit erhöhten sprachlichen Risiken Zur inklusiven Förderung von GrundschülerInnen...
Zusammenfassung: Die Frage nach einer qualitativ hochwertigen Beschulung von Kindern mit ungünstigen Lernvoraussetzungen wird im Kontext inklusiver Bildungskonzeptionen immer dringender gestellt. Ein innovatives Forschungsprojekt,...
9.90 CHF
Monolinguale Sprachtherapie mit bilingualen Kindern: Eine (Not-)Lösung mit Chancen Monolinguale Sprachtherapie mit bilingualen...
Zusammenfassung: Sprachtherapeutische Interventionen mit bilingualen Kindern erfolgen in vielen Fällen monolingual und dann zumeist in der Zweitsprache (L2). Anhand ausgewählter Studien kann gezeigt werden, dass Therapieerfolge in der...
9.90 CHF
Visuelles Emotionserkennen von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren Visuelles Emotionserkennen von Kindern zwischen...
Zusammenfassung: Die Fähigkeit zum Erkennen von Emotionen beginnt sich interaktiv und kontextabhängig aus kognitiven, psychophysischen und behavioralen Zuständen schon in den ersten Lebenswochen zu entwickeln und ist Voraussetzung für...
9.90 CHF
Der SATZAKROBAT Der SATZAKROBAT
Gebundenes Übungsheft mit 21 Spielplänen und Kopiervorlagen zum Erarbeiten flexibler Satzstrukturen! Kein „pattern-drill", sondern lebendige Grammatikvermittlung in Anlehnung an die Kontextoptimierung. Inhalte: Verbzweitstellung als...
26.90 CHF
1, 2, viele... (Logoflexis) 1, 2, viele... (Logoflexis)
Kompaktes Übungsheft mit kolorierten Spielplänen und folgenden Zielen: Aufbau entsprechend der Patholinguistik: • Alle 8 Pluralformen separat • Inputgeschichten zur Sensibilisierung • Rezeptive und expressive Übungen Die Spielpläne sind...
26.90 CHF
Von Kopf bis Fuß Von Kopf bis Fuß
Aus der Reihe Logoflexis! 113 Übungen in Bild und Text! Die motorische Entwicklung verläuft in aufbauenden Schritten und wird normalerweise von einer adäquaten Körperwahrnehmung begleitet. Deshalb gehört das große Spektrum der...
41.90 CHF
Ein bisschen Sonne Ein bisschen Sonne
Rhythmisch-prosodische Defizite werden heute als entscheidende Faktoren für die Entstehung von Sprachentwicklungsstörungen angesehen. Neben 58 humorvollen und wunderschön illustrierten Gedichten für Kinder von drei bis zehn Jahren finden...
26.80 CHF
15 von 41
Zuletzt angesehen