Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
10 von 26
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Narrative Kompetenzen ehemaliger Late Talkers im Vorschulalter Narrative Kompetenzen ehemaliger Late Talkers...
Zusammenfassung: Mit zunehmendem Alter entwickeln Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen Kompensationsstrategien, die ihnen die alltägliche Kommunikation erleichtern und aufgrund deren sprachliche Auffälligkeiten auf den ersten Blick...
9.90 CHF
Entwicklung des produktiven Wortschatzes von Kindern mit Down-Syndrom Entwicklung des produktiven Wortschatzes von...
Zusammenfassung: Erste Ergebnisse aus der Heidelberger Down-Syndrom-Studie Die in der Literatur vorliegenden Daten zur frühen Wortschatzentwicklung von Kindern mit Down-Syndrom beziehen sich auf Querschnittstudien. Es werden erste Daten...
9.90 CHF
Ausagieren oder Satz-Bild-Zuordnung? Zwei Methoden zur Untersuchung des Grammatikverständnisses im Vergleich Ausagieren oder Satz-Bild-Zuordnung? Zwei...
Zusammenfassung: Sowohl in der Spracherwerbsforschung als auch in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen spielt die Untersuchung des Grammatikverständnisses eine wichtige Rolle. Zwei dazu häufig eingesetzte Methoden sind das...
9.90 CHF
Ich oder Du? – Die Therapie der pronominalen Umkehr bei Autismus-Spektrum-Störung Ich oder Du? – Die Therapie der pronominalen...
Zusammenfassung: Der Beitrag beschreibt anhand eines Einzelfalles die Therapie der pronominalen Umkehr von ich und du bei einem 6;6-jährigen Vorschulkind mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Typisch entwickelte Kinder vertauschen in...
9.90 CHF
Der SATZAKROBAT Der SATZAKROBAT
Gebundenes Übungsheft mit 21 Spielplänen und Kopiervorlagen zum Erarbeiten flexibler Satzstrukturen! Kein „pattern-drill", sondern lebendige Grammatikvermittlung in Anlehnung an die Kontextoptimierung. Inhalte: Verbzweitstellung als...
26.90 CHF
1, 2, viele... (Logoflexis) 1, 2, viele... (Logoflexis)
Kompaktes Übungsheft mit kolorierten Spielplänen und folgenden Zielen: Aufbau entsprechend der Patholinguistik: • Alle 8 Pluralformen separat • Inputgeschichten zur Sensibilisierung • Rezeptive und expressive Übungen Die Spielpläne sind...
26.90 CHF
Von Kopf bis Fuß Von Kopf bis Fuß
Aus der Reihe Logoflexis! 113 Übungen in Bild und Text! Die motorische Entwicklung verläuft in aufbauenden Schritten und wird normalerweise von einer adäquaten Körperwahrnehmung begleitet. Deshalb gehört das große Spektrum der...
41.90 CHF
LOGO Ausspracheprüfung LOGO Ausspracheprüfung
In der Therapie von Ausprachestörungen (funktionellen Dyslalien) hat sich der störungsspezifische Behandlungsansatz etabliert: phonologisch und phonetisch orientierte Therapiestrategien auf der Basis der phonologischen Prozessananlyse....
99.00 CHF
Ein bisschen Sonne Ein bisschen Sonne
Rhythmisch-prosodische Defizite werden heute als entscheidende Faktoren für die Entstehung von Sprachentwicklungsstörungen angesehen. Neben 58 humorvollen und wunderschön illustrierten Gedichten für Kinder von drei bis zehn Jahren finden...
26.80 CHF
Logo Trumpf K Logo Trumpf K
Dieses Spiel ist gut geeignet, um den Laut /K/ effektiv zu üben. Bei jeder Karte ist der Übungslaut mindestens dreimal enthalten - im Bild, im Symbol und im Inhalt des Korbes (Kirschen oder Kartoffeln) - und muss für den Fortgang des...
5.00 CHF
Wer & Wo Logo! Übungslaut S Wer & Wo Logo! Übungslaut S
Dieses Spiel ist gut geeignet um den Laut /S/ in Verbindung mit anderen Konsonanten effektiv zu üben. Das Spielprinzip stammt von dem Spiel „Schiffe versenken" und wurde entsprechend der Übungslaute in ein Versteckspiel umgewandelt....
5.00 CHF
Kasus als klinischer Marker im Deutschen Kasus als klinischer Marker im Deutschen
Schlüsselwörter: Kasus, klinischer Marker, SSES Zusammenfassung: Als klinische Marker werden grammatische Phänomene verstanden, anhand derer Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung von Kindern mit typischer Sprachentwicklung...
9.90 CHF
Dysphagie bei Säuglingen und Kleinkindern – anatomisch-physiologische und epidemiologische Aspekte und ein Vergleich zwischen FEES und klinischer Schluckuntersuchung Dysphagie bei Säuglingen und Kleinkindern –...
Schlüsselwörter: Schluckstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern, FEES, klinische Schluckuntersuchung, Schluckfrequenz Zusammenfassung: Die zunehmende Zahl von Säuglingen und Kleinkindern mit Schluckstörungen stellt die akademische...
9.90 CHF
Wortschatzsammler – Effektivität lexikalischer Strategietherapie bei mehrsprachigen SchülerInnen Wortschatzsammler – Effektivität lexikalischer...
Zusammenfassung: Effekte lexikalischer Therapiemethoden bei mehrsprachigen Kindern wurden bisher empirisch nur unzureichend belegt. Die AutorInnen untersuchten in einer großen randomisierten und kontrollierten Studie (RCT, N=157, n=78...
9.90 CHF
Mehrsprachige Kinder mit Aussprachestörung: Ein internationales Positionspapier Mehrsprachige Kinder mit Aussprachestörung: Ein...
Zusammenfassung: Manche Kinder zeigen Schwierigkeiten in ihrer Artikulationsfähigkeit, unabhängig davon, ob sie eine, zwei oder mehrere Sprachen sprechen. International stimmen Sprachtherapeuten überein, dass sie nicht über genügende...
9.90 CHF
Der Dativerwerb – Forschungsergebnisse und ihre therapeutischen Konsequenzen" Der Dativerwerb – Forschungsergebnisse und ihre...
Zusammenfassung: In einem multizentrischen Forschungsprojekt wurden 968 monolingual deutsch aufwachsende Kinder zwischen 4;0 und 8;11 Jahren bezüglich ihrer grammatischen Kompetenzen untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie liefern...
9.90 CHF
Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie Therapeutische Entscheidungsfindung in der...
Ein hochwertiges Buch für alle Sprachtherapeuten mit dem Anspruch, professionell Entscheidungen zu treffen: Wie können Sie Ihre therapeutischen Entscheidungen strukturieren und objektivieren? Dieses Buch bietet Ihnen den perfekten...
10.00 CHF
Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen Elterntraining zur Anbahnung sozialer...
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen können kommunizieren, wenn ihre Kommunikationspartner die Gesprächsversuche des Kindes aufnehmen und kindgerecht reagieren. Das Buch erklärt, wie Eltern strukturiert und evidenzbasiert in 9...
10.00 CHF
Heidelberger Elterntraining Heidelberger Elterntraining
Die Therapie-Erfolge sind wissenschaftlich belegt: Alltägliche Sprachförderung bei komplexen Störungsbildern funktioniert besser, wenn die Eltern entsprechend geschult sind. Hier greift das Heidelberger Elterntraining, dessen...
10.00 CHF
Das Pragmatische Profil Das Pragmatische Profil
Das erste Verfahren zur Analyse pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten im deutschsprachigen Raum · erfasst ökonomisch in Form eines strukturierten Interviews eine Bandbreite kommunikativer Fähigkeiten in variierenden Alltagssituationen...
15.00 CHF
10 von 26
Zuletzt angesehen