KLEINE WÖRTER

KLEINE WÖRTER
97.90 CHF *

Dieser Artikel erscheint voraussichtlich im Januar 2026

    119344
    Ordner
    Aphasie, Wortschatz
Wörter wie Nomen, Verben und Adjektive können ihre Form verändern. Sie werden...
Produktinformationen "KLEINE WÖRTER"
Wörter wie Nomen, Verben und Adjektive können ihre Form verändern. Sie werden daher zu den flektierbaren Wortarten gezählt. Daneben gibt es Wörter, die ihre Form niemals verändern, egal, in welchem linguistischen Kontext man sie gebraucht. Diese werden zu den unflektierbaren Wortarten gezählt. Zu den unflektierbaren Wortarten gehören Adverbien wie heute, leider oder dort, Partikeln wie ja, halt, oder auch und Präpositionen wie auf, mit oder vor.
Unflektierbare Wortarten finden bisher in der logopädischen Therapie so gut wie keine Beachtung. Dabei kommen sie sehr häufig vor, sowohl in der an Kinder gerichteten als auch in der an Erwachsene gerichteten Sprache. Sie sind sehr früh im kindlichen Spracherwerb zu verzeichnen und treten bei allen Formen von Aphasien auf. Ihr Auftreten ist zusätzlich mit wichtigen Funktionen verbunden. So können Negationspartikeln wie nicht die Bedeutung eines Satzes verändern, Modalpartikeln wie denn und halt können die Angemessenheit einer Äußerung beeinflussen, Adverbien wie leider und heute haben einen festen Platz im Satz und Fokuspartikeln wie nur und auch haben einen Einfluss auf die Gedächtnisleistung. Zusätzlich zeigen unflektierbare Wortarten unterschiedliche semantische, syntaktische und pragmatische Eigenschaften auf, welche sich gut für die Therapie verschiedenster neurologischer Störungsbilder eignen.
Das Material Kleine Wörter ermöglicht es TherapeutInnen, ihr bisheriges Therapiematerial zu semantischen, syntaktischen und pragmatischen Störungen zu erweitern und neue Impulse für die Therapie zu finden.
Es ist gegliedert in Übungen zu Adverbien, Partikeln und Präpositionen und beinhaltet eine Vielfalt an verschiedenen Aufgaben, welche sowohl mündlich als auch schriftlich bearbeitet werden können. Die Aufgaben reichen von Elizitierungsaufgaben über Satzvervollständigungen und Bildbeschreibungen bis hin zu Zuordnungsaufgaben und freiem Wortabruf. Durch vorgegebene Impulse, wie man den Schwierigkeitsgrad variieren kann, sind die Übungen sowohl für schwere und mittelschwere als auch für leichtere Störungsbilder geeignet.
Weiterführende Links zu
Manual mit 32 Seiten, ca. 210 Kopiervorlagen, 120 Wortkärtchen, Ablagetaschen
Inhalt:
Manual mit 32 Seiten, ca. 210 Kopiervorlagen, 120 Wortkärtchen, Ablagetaschen
Zuletzt angesehen