1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
„Wie essen Sie denn einen Keks?" - Die Kaufunktion im Dysphagiemanagement
Dr. Ulrike Frank, Dipl.-Patholinguistin
2405-ON-TMB
Online
31.01.2024
Was sind eigentlich Parkinsonnetzwerke und kann ich da mitmachen?
Zum Ziel und Nutzen einer ganzheitlichen Versorgung in Netzen und wie man daran partizipieren kann
Prof. Dr. phil. Juliane Klann, Neurolinguistin, Patholinguistin
2420-ON-TMA-DBL
Online
14.05.2024
Stottertherapie mit Kindern ab 3 Jahren - zu früh oder nicht früh genug?
Praktische Hinweise zum rechtzeitigen Therapiebeginn
Katja Hente, Logopädin
2438-ONW-TMB
Online
19.09.2024
Das Thema „Ernährung“ in der Dysphagietherapie
Cordula Winterholler, Linguistin M.A., Lehrlogopädin
2504-ONW-TMA
Online
21.01.2025
Genussmomente für Menschen mit Schluckstörungen
Die Balance zwischen Risiko und Genuss
Prof. Dr. Stefanie Duchac, Professorin für Logopädie
2504-ONW-TMB-DBL
Online
23.01.2025
Vom ersten Bissen bis zum letzten Schluck
Die interdisziplinäre Betrachtung oraler Verarbeitungsschritte bei Flüssigkeiten und Speisen und ihr Einfluss auf die Schluckphysiologie
Simon Sollereder, Logopäde; Therapiewissenschaftler
2505-ONW-TMA-DBL
Online
28.01.2025
Dysphagien bei Bewegungsstörungen
Der Einfluss von neurogenen Bewegungsstörungen auf den Schluckakt
Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut, staatl. anerkannter Rettungssanitäter
2505-ONW-TMC
Online
30.01.2025
Therapie bei erwachsenen Cochlea Implantat-TrägerInnen
Die Hörreise von ein- und beidseitig spät ertaubten, erwachsenen CI-TrägerInnen
Benjamin Tschuschke, Logopäde
2506-ONW-TMA
Online
04.02.2025
Inklusionssensibiliät in der logopädischen Praxis - eine Einführung
Lisa Reipschläger, Rehabilitationspädagogin B.A. Bildungsreferentin, geprüfte Trainerin (IHK)
2506-ONW-TMB
Online
05.02.2025
OsLo - Osteopathie und Logopädie - ein interdisziplinärer Therapieansatz
OsLo-Techniken für die Stimm- und Dysphagietherapie
Jana Sobo, Logopädin, sektorale Heilpraktikerin, Intensivkrankenschwester
Julia Dürr, Logopädin, Sängerin
2506-ONW-TMC
Online
06.02.2025
Die verbale Entwicklungsdyspraxie
Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie
PD Annette Fox-Boyer PhD, Logopädin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2507-ONW-TMA
Online
11.02.2025
Wenn Kinder brüllen, hauen, spucken
Hilfreiche Strategien, um Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen besser verstehen und unterstützen zu können
Martina Wolf, Ergotherapeutin
2507-ONW-TMB
Online
12.02.2025
Einführung in Gespenst®
Die gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum
Lisa Klaar, Klinische Linguistin (BKL)
2507-ONW-TMC
Online
13.02.2025
„Warum tut er das?" Das Verhalten autistischer Kinder verstehen
Kristin Snippe, Logopädin B.Sc., M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
2508-ONW-TMB
Online
19.02.2025
Was tun bei Kindeswohlgefährdung?
Handlungsschritte im Kontext der Sprachtherapie
Marie Seeliger, Sprechwissenschaftlerin, M.A.
2508-ONW-TMC
Online
20.02.2025
To eat or not to eat - that is the question!
Aspirationspneumonie
Katrin Eibl, Klinische Linguistin (BKL)
2508-ONW-TMD
Online
17.02.2025
Gesundes Führen
Gesundheitsfördernde Führung meines Teams & von mir selbst
Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.)
2509-ONW-TMA
Online
24.02.2025
Velopharyngeale Insuffizienz
Störungen der Nasalität bei insuffizientem velopharyngealen Abschluss
Dr. Caroline König, Logopädin
2509-ONW-TMB
Online
25.02.2025
1 von 2
Zuletzt angesehen