Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
18 von 19
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"
Claudia Ochsenkühn, Logopädin
2515-KA
Köln
11.04.2025 | 12.04.2025
Was sind eigentlich Parkinsonnetzwerke und kann ich da mitmachen?
Zum Ziel und Nutzen einer ganzheitlichen Versorgung in Netzen und wie man daran partizipieren kann
Prof. Dr. phil. Juliane Klann, Neurolinguistin, Patholinguistin
2514-ONW-TMB-DBL
Online
03.04.2025
UK und AT bei neurodegenerativen Erkrankungen
Wie kann Kommunikation und Teilhabe ermöglicht werden?
Sabrina Beer, Logopädin, M.Sc. Neurorehabilitation, Supervisorin
2514-ONW-TMA
Online
01.04.2025
Macht und Pädagogik - Zwischen Sensibilität und Adultismus
Steffen Jeran, Sozialpädagoge M.A.
2514-ONW-EKB
Online
02.04.2025
Entdecke die Vielfalt - Rassismuskritik im Fokus
Isabell Fesser, Logopädin (B.Sc.), Wissenschaftl. Mitarbeiterin , M.A.
2514-ONW-EKA
Online
31.03.2025
Entscheidungspfade für die klinische Dysphagiediagnostik in der neurologischen Frührehabilitation
Julia Manke, Akad. Sprachtherapeutin
Karolina Simmet, Akad. Sprachtherapeutin
2514-ONI
Online
05.04.2025
Fatigue in der logopädischen Therapie
Relevanz für die Therapieplanung und -durchführung
Cordula Winterholler, Linguistin M.A., Lehrlogopädin
2514-ONG-DBL
Online
02.04.2025
Gesprächsführung in der logopädischen Therapie und Beratung
Lösungs- und ressourcenorientierte Methoden
Susanne Gehrer, Lehrlogopädin
2514-ONF
Online
04.04.2025 | 05.04.2025 | 06.04.2025
Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Unterstützten Kommunikation
Wie kann der Weg zu einer nachhaltigen Implementierung von UK mitgestaltet werden?
Anna-Lena Kahle, Logopädin B.Sc.
Ann-Marie Ebel, Logopädin B.Sc.
2514-ONE-DBL
Online
01.04.2025
Grundlagen der Sensorischen Integration
Was ist nur mit unseren Kindern los?
Birgit Pammé, Ergotherapeutin
2514-OND
Online
04.04.2025
AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag
Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul 2)
Mareike Plath, Logopädin B.Sc.
2514-ONC
Online
04.04.2025 | 05.04.2025
Logopädische Therapie zur Pragmatik
Spiele und Übungen zum Sprachgebrauch
Dr. Silke Kruse, Klinische Linguistin (BKL), Logopädin, Lerntherapeutin für LRS
2514-ONB
Online
05.04.2025
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S
Kinder mit AD(H)S verstehen und ihre Bedürfnisse in der logopädischen Therapieplanung berücksichtigen
Martina Weigelt, Psychologin B.Sc., M.A. Organisationsentwicklung, Akademische LRS-Therapeutin
2514-ONA
Online
03.04.2025 | 04.04.2025
Teambesprechungen-ein erstklassiges Führungsinstrument
Siglinde Czenkusch, Logopädin, Trainerin für Kommunikation und Sprachförderung
2514-ON-EKA
Online
03.04.2025
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Aufbaukurs
Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger
2514-KE
Köln
06.04.2025
Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige - Grundkurs
Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger
2514-KD
Köln
05.04.2025
Mit beliebten Spielen grammatische Zielstrukturen erarbeiten und festigen
Debora Eisert, Akad. Sprachtherapeutin, Dipl.-Rehabilitationspädagogin
2514-KC
Köln
04.04.2025
SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie
SpAT® in Kombination mit MODAK®
Karen Lorenz, Akad. Sprachtherapeutin, Dipl.-Sprachheilpädagogin
2514-KB
Köln
04.04.2025 | 05.04.2025 | 06.04.2025
Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum Kindesalter
Kindliche Dysphagie – Fütterstörungen – orofaziale Störungen
Dr. Nicole Hübl, Dipl.-Logopädin
Silke Winkler, Lehrlogopädin B.A.
2514-KA-DBL
Köln
04.04.2025 | 05.04.2025 | 06.04.2025
18 von 19
Zuletzt angesehen