Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
20 von 27
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Trachealkanülen-Management
bei Spontanatmung und bei invasiver Beatmung
Hans Schwegler, Dipl.-Logopäde, Fachexperte Logopädie
2606-OND
Online
04.02.2026 | 05.02.2026 | 06.02.2026
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
Einführungsseminar: Erscheinungsbild, Diagnostik, Ursachen, Pädagogik und Therapie
Harald Matoni, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut
2606-ONC
Online
06.02.2026 | 07.02.2026
Emotionen - Schlüssel zu Gesprächen und Geschichten
Sprach- und sozialpragmatische Therapie im NathAn
Dr. Silke Kruse, Klinische Linguistin (BKL), Logopädin, Lerntherapeutin für LRS
2606-ONB
Online
07.02.2026
Geschichtenschema und Theory of Mind -
Grundlagen der sprach- und sozialpragmatischen Therapie zum Erzählen
Dr. Silke Kruse, Klinische Linguistin (BKL), Logopädin, Lerntherapeutin für LRS
2606-ONA
Online
06.02.2026
Verbale Entwicklungsdyspraxie
Diagnostik und Therapie nach VEDiT®
Dr. Anne Schulte-Mäter, Sprachheilpädagogin, Logopädin
2606-MA-DBL
München
06.02.2026 | 07.02.2026
Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen
Einführungskurs
Ulrich Birkmann, Akad. Sprachtherapeut, Rettungssanitäter, TKM-Ausbilder (DGD), FEES-Ausbilder (DGN/DGG/DGS)
2606-KC
Köln
06.02.2026 | 07.02.2026
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement für Fortgeschrittene
Fallbeispiele – Knackpunkte – Risikomanagement – TKM in der (außer-)klinischen Beatmung
Norbert Niers, Logopäde, TKM-Ausbilder (DGD)
Anna Brake, Logopädin, TKM-Ausbilderin (nach DGD), FEES-Ausbilderin (DGN, DSG)
2606-KB
Köln
07.02.2026 | 08.02.2026
Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie
Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit
Hülya Turan, Akad. Sprachtherapeutin, Dipl.-Sprachheilpädagogin
2606-KA
Köln
06.02.2026 | 07.02.2026
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"
Claudia Ochsenkühn, Logopädin
2605-SJA
Salzburg
30.01.2026 | 31.01.2026
Gefährliche Passage
Die Folgen von Fremdkörpern, Verbrennungen und Verätzungen entlang der Schluckstraße
Dr. med. Fabian Kraus, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, Facharzt für HNO Heilkunde
2605-ONW-TMD
Online
29.01.2026
Medikamentenmanagement bei neurogener Dysphagie
Einnahme fester versus zermörserter Arzneimittel
Michaela Trapl-Grundschober, Logopädin, MAS, MSc, PhDr. Public Health
2605-ONW-TMC
Online
28.01.2026
Oralisierung bei hohem Aspirationsrisiko
Grenzen und Kompromisse in der Dysphagietherapie im klinischen Setting
Lena Glißmann, Logopädin
2605-ONW-TMB
Online
27.01.2026
Da bleibt mir die Spucke weg!
Das Thema „Hyposalivation"
Kathrin Melzer, Klin. Linguistin (BKL)
2605-ONW-TMA
Online
26.01.2026
Mut ist Muss - Selektiven Mutismus ganzheitlich verstehen
Umgang mit ängstlichen und mutistischen PatientInnen
Pia Zucht, Logopädin
2605-ONF-DBL
Online
29.01.2026 | 30.01.2026
Wie klingt’s dann gut?!
Transferleistungen in der Stimm- und Sprechtherapie nachhaltig gestalten
Michael Helbing, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Sänger, Gesangslehrer
2605-ONE
Online
27.01.2026
Crashkurs Stimme
Uwe Schürmann, Logopäde, Sprechwissenschaftler (DGSS), AAP-Lehrtrainer
2605-OND-DBL
Online
31.01.2026 | 01.02.2026
Roter Faden in der Phonologietherapie!
Aufbau, Struktur, praktische Umsetzung
Tabea Uwah, Dipl.-Sprachheilpädagogin
2605-ONC
Online
29.01.2026 | 30.01.2026
Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum Kindesalter
Kindliche Dysphagie – Fütterstörungen – orofaziale Störungen
Dr. Nicole Hübl, Dipl.-Logopädin
Silke Winkler, Lehrlogopädin B.A.
2605-ONB-DBL
Online
30.01.2026 | 31.01.2026 | 01.02.2026
MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage
Karina Lønborg, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin
2605-ONA
Online
30.01.2026 | 31.01.2026
20 von 27
Zuletzt angesehen