Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
22 von 27
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dysgrammatismus - Morphologie:
Diagnostik und Therapie mit dem PLAN
Jeannine Schwytay, Dipl.-Patholinguistin
2603-ONA
Online
15.01.2026 | 16.01.2026 | 17.01.2026
Diagnostik und Therapie pädiatrischer Dysphagien bei Säuglingen und Kleinkindern mit Trachealkanülen
– ein familienzentrierter Ansatz
Nicolin Bähre, Sprachheilpädagogin
Silke Winkler, Lehrlogopädin B.A.
2603-KD
Köln
16.01.2026 | 17.01.2026 | 18.01.2026
Einführung Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
Grundlagen – Überblick – praktisches Handling
Norbert Niers, Logopäde, TKM-Ausbilder (DGD)
2603-KC
Köln
18.01.2026
Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
Norbert Niers, Logopäde, TKM-Ausbilder (DGD)
2603-KB-DBL
Köln
16.01.2026 | 17.01.2026
Das SZET-Konzept. „Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren"
Steffi Kuhrt, Logopädin
2603-KA
Köln
16.01.2026 | 17.01.2026
Kindliche Dysphagien erkennen – vom Symptom zur Diagnose
Dr. rer. biol. hum. Charlotte Dumitrascu, Logopädin (M.Sc.), Gesundheitswissenschaften (B.Sc.), Dr. rer. biol. hum.
Dr. med Antje Goebell, Fachärztin für HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie
2602-ONW-TMA
Online
08.01.2026
Aus der Praxis - für die Praxis
Materialien für die Behandlung morpho-syntaktischer Störungen
Carmen Barth, Lehrlogopädin, Klinische Linguistin M.Sc., Erwachsenenbildnerin M.A.
Birgit Müller-Kolmstetter, Lehrlogopädin, Erwachsenenbildnerin
2602-ONA
Online
09.01.2026 | 10.01.2026
Das SZET-Konzept: „Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren"
Steffi Kuhrt, Logopädin
2602-KD
Köln
09.01.2026 | 10.01.2026
Schwere Dysphagien, Trachealkanülen und Ernährungssonden
Christian Ledl, Neurophonetiker, Klinischer Linguist
2602-KC
Köln
09.01.2026 | 10.01.2026
Osteo 'o' Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie
Pulmo - Thorako - Zervikal (OOV 1): Lebendige Anatomie begreifen und Dysfunktionen Raum und Zeit zur Harmonisierung geben
Sven-Christian Sutmar, Heilpraktiker, Osteopath, Physiotherapeut
2602-KB
Köln
09.01.2026 | 10.01.2026 | 11.01.2026
Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode
Modul 1: Einführung - KOMPAKT
Katharina Feldmann, Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (dbl)
2602-KA-DBL
Köln
11.01.2026
Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter
Susanne Renk, Logopädin
2551-KA
Köln
19.12.2025 | 20.12.2025
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)
Theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und praktische Übungen.
Carmen Barth, Lehrlogopädin, Klinische Linguistin M.Sc., Erwachsenenbildnerin M.A.
2550-ONK
Online
08.12.2025
Praktische Aphasietherapie
Evidenzbasiert Aphasien behandeln
Holger Grötzbach, Linguist M.A.
2550-ONJ
Online
12.12.2025
Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche
Kerstin Bahrfeck, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin
2550-ONI-DBL
Online
12.12.2025 | 13.12.2025
Crashkurs Stimme
Uwe Schürmann, Logopäde, Sprechwissenschaftler (DGSS), AAP-Lehrtrainer
2550-ONG-DBL
Online
13.12.2025 | 14.12.2025
TKM-Basiskurs (Trachealkanülenmanagement) gemäß DGD-Curriculum
GRUPPE 2
Diverse,
2550-ONF-K
Online/Köln
11.12.2025 | 14.12.2025 | 15.12.2025 | 16.12.2025
TKM-Basiskurs (Trachealkanülenmanagement) gemäß DGD-Curriculum
GRUPPE 1
Diverse,
2550-ONE-K
Online/Köln
11.12.2025 | 14.12.2025 | 15.12.2025 | 16.12.2025
Muskuläre Stimulation mit dem NOVAFON
Dr. Volker Runge, Klinischer Linguist, Logopäde
2550-OND
Online
10.12.2025
22 von 27
Zuletzt angesehen