Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
24 von 27
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
Einführungsseminar: Erscheinungsbild, Diagnostik, Ursachen, Pädagogik und Therapie
Harald Matoni, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut
2548-ONB
Online
28.11.2025 | 29.11.2025
LAX VOX® Voice Therapy
Die Anwendung von LAX VOX® in der Stimmtherapie
Stephanie A. Kruse, Logopädin, Sängerin
2548-ONA
Online
24.11.2025 | 25.11.2025
Virtual Live LSVT BIG®
Trainings- und Zertifizierungskurs
Thomas Brauer, Lehrlogopäde, LSVT® Global Representative Germany
2548-ON-LSVTBIG
Online
28.11.2025 | 29.11.2025
ADHS erkennen, verstehen und positiv anleiten
Hyperfokus-Prinz und Chaos-Prinzessin
Charlotte August, M.A. Psychosoziale Beratung und Mediation, Stressmanagement-Trainerin
Katrin Heyn, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl. Psychologin
2548-ON-EKA
Online
24.11.2025
Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen
mit und ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente
Ulrike Becker-Redding, Logopädin M.Sc., Speech Pathologist
2548-KD
Köln
29.11.2025
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Aufbaukurs
Ulrike Becker-Redding, Logopädin M.Sc., Speech Pathologist
2548-KC
Köln
28.11.2025
Mundpflege, Sekret- und Speichelmanagement
Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut, staatl. anerkannter Rettungssanitäter
Kathrin Melzer, Klin. Linguistin (BKL)
2548-KB
Köln
30.11.2025 | 01.12.2025
Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechnik
Jugendliche und Erwachsene
Hartmut Zückner, Logopäde, Supervisor (DGSv), Therapeut für Redeflussstörungen
2548-KA
Köln
28.11.2025 | 29.11.2025
Stottern effektiv modifizieren
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die praktische Arbeit am Stottern
Thilo Müller, Akad. Sprachtherapeut (M.A.), Traumazentrierter Fachberater & Traumapädagoge (DeGPT-zertifiziert)
2547-ONW-TMC
Online
19.11.2025
Intensivtherapie bei schwerem Stottern
Impulse für die Einzeltherapie
Janine Sauer-Crepulja, Logopädin
2547-ONW-TMB
Online
18.11.2025
Stottertherapie mit Kindern ab 3 Jahren – zu früh oder nicht früh genug?
Praktische Hinweise zum rechtzeitigen Therapiebeginn
Evamaria Hermann, Klinische Linguistin
2547-ONW-TMA
Online
20.11.2025
Klinischer Nutzen von Capsaicin bei neurogener Dysphagie
Anwendungsmöglichkeiten und Wirkung
Eliane Lüthi-Müller, Dr. scient. med., Dipl. Logopädin
2547-ONJ
Online
19.11.2025
GuK - Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)
Theoretische Grundlagen, Einführung in die GuK-Gebärden und praktische Übungen.
Carmen Barth, Lehrlogopädin, Klinische Linguistin M.Sc., Erwachsenenbildnerin M.A.
2547-ONI
Online
22.11.2025
Cochlea-Implantation bei Kindern und Erwachsenen
Grundlagenseminar der Hör- und Sprachtherapie bei Hörgeschädigten
Prof. Dr. Dipl.-Med.päd. Angelika Illg, Audiologie-Phoniatrie-Assistentin, Dipl.-Medizinpädagogin
2547-ONH-DBL
Online
20.11.2025
Praxisbezogene Mutismustherapie i. A. an SYMUT®
Sandra Aichlseder, Logopädin, Heilpraktikerin
2547-ONG
Online
21.11.2025 | 22.11.2025
Grundkurs FaceFormer Therapie
Ein neurowissenschaftlich basiertes Konzept zur Diagnose und Behandlung elementarer Basisfunktionen
Dr. Klaus-Jürgen Berndsen, Patholinguist
2547-ONF
Online
21.11.2025
Stimmtraining / Stimmcoaching
Uwe Schürmann, Logopäde, Sprechwissenschaftler (DGSS), AAP-Lehrtrainer
2547-ONE
Online
22.11.2025 | 23.11.2025
„Putting the pieces together"
Puzzlesteine der klinischen Schluckdiagnostik
Katrin Eibl, Klinische Linguistin (BKL)
2547-OND
Online
22.11.2025
Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie des oropharyngealen Schluckes
Petra Pluschinski, Klinische Linguistin (BKL)
2547-ONC
Online
20.11.2025
Was wirklich hilft -
Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis
Dr. Reinhard Kargl, Legasthenietrainer, Philologe
2547-ONB
Online
21.11.2025 | 22.11.2025
24 von 27
Zuletzt angesehen