Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
5 von 29
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tablets und Apps in der Aphasietherapie
Tipps und Hinweise zur Anwendung im therapeutischen Alltag
Elisabeth Meyer, Logopädin, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
2642-ONC-DBL
Online
16.10.2026
Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern mit Ösophagusatresie
Über- und Einblick in eine seltene Erkrankung aus therapeutischer Sicht
Sandra Bergmann, Logopädin M.Sc. M.A.
2642-ONB
Online
14.10.2026
Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation - Modul 3:
Fehlokklusionen und Aussprachestörungen
Dr. Sônia Padovan Catenne, Ärztin
Ingrid Diepolder, Logopädin
2642-KB
Köln
18.10.2026 | 19.10.2026 | 20.10.2026 | 21.10.2026
Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
Geht das? Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern
Antje Krüger, Lehrlogopädin, Erwachsenenbildnerin M.A., Supervisorin (DGSv)
2642-KA
Köln
16.10.2026 | 17.10.2026
Stottern (auch) emotional bewältigen
Hypnosystemische Interventionen in der Therapie chronifizierten Stotterns
Michael Schneider, Lehrlogopäde, Erwachsenenpädagoge M.A., syst. Supervisor und Coach
2641-ONE-X3
Online
06.10.2026 | 20.10.2026 | 03.11.2026
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft.
Neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern. Das Basissinn-Konzept®
Andreas Heimer, Physiotherapeut, Heilpraktiker Physiotherapie
2641-OND
Online
09.10.2026 | 10.10.2026
„Etwas ansprechen“ - Probleme mit PatientInnen ressourcen- und lösungsorientiert besprechen
Ariane Hodeige, Logopädin, Supervisorin/Coach (DGSv)
2641-ONC-DBL
Online
10.10.2026 | 11.10.2026
Demenz im Fokus
Erhalt der Kommunikationsfähigkeiten von Menschen mit Demenz mithilfe von ressourcenorientierter Diagnostik, Therapie und Beratung aller AkteurInnen
Janka Muising, Logopädin, Lehrlogopädin
2641-ONB
Online
08.10.2026 | 09.10.2026
Diagnose und Therapie der Restaphasie
Holger Grötzbach, Linguist M.A.
2641-ONA-DBL
Online
09.10.2026
Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum
Basiskurs nach U. Funke
Julia Funke, Logopädin B.Sc.
2641-MDA-DBL
Magdeburg
09.10.2026 | 10.10.2026
Sprachtherapie bei Parkinson
Andrea Schwindt, Akad. Sprachtherapeutin M.A.
2641-LA-DBL
Leipzig
11.10.2026
Dysphagietherapie im Hausbesuch
Judith Böggering, Dipl.-Lehr- und Forschungslogopädin
2641-KE
Köln
11.10.2026 | 12.10.2026
Palliative Logopädie
Katja Emmerich, Logopädin, M.Sc. Neurorehabilitation, Kursleitung Palliative Care (DGP), Klinische Ethikberaterin
2641-KD
Köln
10.10.2026 | 11.10.2026
Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie: ein methoden-kombinierter Ansatz
Lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern und Adoleszenten
Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A.
2641-KB
Köln
09.10.2026 | 10.10.2026
Symptomorientierte Dysarthrophonietherapie
Viola Neuwald-Fernández, Logopädin
2641-KA
Köln
09.10.2026 | 10.10.2026
Die intentionsgestützte Therapie des Polterns (ITP)
Neue Perspektiven zur Theorie und Therapie einer komplexen Störung
Michael Schneider, Lehrlogopäde, Erwachsenenpädagoge M.A., syst. Supervisor und Coach
2640-OND-X3-DBL
Online
28.09.2026 | 12.10.2026 | 26.10.2026
Schreibmotorik - Herausforderungen und Potentiale
Wichtig und häufig verkannt
Dr. Nicole Mühlpforte, Förderschullehrerin
2640-ONC
Online
02.10.2026
Interaktionelle Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen
Nina Szammer, Logopädin M.Sc.
2640-ONB
Online
02.10.2026 | 03.10.2026
Dysgrammatismus - Syntax
Diagnostik und Therapie mit dem PLAN
Jeannine Schwytay, Dipl.-Patholinguistin
2640-ONA
Online
28.09.2026 | 29.09.2026
5 von 29
Zuletzt angesehen